Ratzeburg (pm). Vom 25. November bis zum 10. Dezember finden weltweit die Orange Days statt. Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Gewalt gegen Frauen wird in allen gesellschaftlichen Gruppen und in allen Bereichen des täglichen Lebens von Männern ausgeübt. Die Gewalt ist fest in unseren patriarchalen Strukturen verankert und hat tiefgreifende Folgen für das Leben von Frauen und die gesamte Gesellschaft.
Im Jahr 2025 stellt UN Women Deutschland jene Gewalt in den Fokus der „Orange The World“-Kampagne, die Frauen und Mädchen täglich in der Öffentlichkeit erleben: auf der Straße, am Arbeitsplatz oder in der digitalen Welt. Und da setzt die Kooperation des SoVD mit dem Burgtheater Ratzeburg an. Gemeinsam präsentieren die beiden Institutionen den Film „Bombshell – Das Ende des Schweigens“. Anlässlich der Matinee stellen verschiedene Organisationen ihre Arbeit im Foyer des Burgtheaters vor, es gibt ein Häppchen-Büffet und einen Sektempfang. Eingeladen sind alle Interessierten, der Eintritt ist frei! Beginn der Matinee ist um 10 Uhr, der Film startet gegen 11.30 Uhr.

Filminhalt: „Bombshell – Das Ende des Schweigens“ ist ein auf wahren Begebenheiten beruhendes Drama über die amerikanische Journalistin Megyn Kelly (Charlize Theron), die Moderatorin Gretchen Carlson (Nicole Kidman) und die neu hinzugekommene News-Produzentin Kayla Pospisil (Margot Robbie), die allesamt bei Fox News unter Leitung des Gründers Roger Ailes (John Lithgow) arbeiten. Jener nutzt seine Machtposition rigoros aus. Als Carlson ihn wegen jahrelanger sexueller Nötigung zur Rechenschaft ziehen will, melden sich immer mehr Frauen, die unter dem schamlosen Fehlverhalten des Fox-Gründers gelitten haben. Es beginnt eine Schlacht gegen die Herrschaft toxischer und rücksichtsloser Männer, die das Bild des größten Nachrichtensenders der USA prägen. Doch das Aufbegehren gegen Ailes und für Gerechtigkeit fordert neben großen Mut noch viel größere Opfer. Die Karrieren und das Privatleben der Frauen stehen auf dem Spiel.











