Büchen (pm). Am 25.11.2025 ist der „Orange Day“ – der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Auf www.hilfetelefon.de heißt es dazu: „Zum zwölften Mal in Folge ruft die Mitmachaktion „Wir brechen das Schweigen“ anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November dazu auf, ein starkes kollektives Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu setzen. Gewalt gegen Frauen ist kein individuelles Schicksal, sondern ein tief verwurzeltes strukturelles Problem, das uns alle angeht. Gewalt ist nach wie vor alltäglich, jede und jeder von uns kennt statisch gesehen eine Frau, die betroffen ist. „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ lautet daher das Motto unserer diesjährigen Mitmachaktion „Wir brechen das Schweigen“. Schirmherrin der Mitmachaktion ist Bundesfrauenministerin Karin Prien.“

Die Gleichstellungsbeauftragte im Amt Büchen, Gabriele Meyer, und das Frauennetzwert Amt Büchen werden gemeinsam mit folgenden Veranstaltungen das Schweigen in Büchen brechen:
- 24.11. um 07.30 Uhr vor der Kita Arche Noah, Lindenweg in Büchen
- 25.11. um 15.30 Uhr auf dem Vorplatz der Kreissparkasse in Büchen – Aktion „Rote Schuhe“
- 28.11. um 15.30 Uhr vor dem Penny-Markt, Lauenburger Straße in Büchen
- 29.11. um 11.00 Uhr vor dem Edeka-Markt Parau, Möllner Straße in Büchen
Als Sponsoren dieser Büchener Veranstaltung konnte Gabriele Meyer die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg und die Bäckerei Hondt gewinnen, die damit ein bedeutsames Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt setzen.
In Büchen kommt dieser Aktion ganz besondere Bedeutung zu, nachdem hier im September 2024 Claudia Karakan durch ihren Ex-Mann ermordet wurde. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, diese Veranstaltungen mit ihrem Besuch zu unterstützen, sich Informationen über Hilfemöglichkeiten für Betroffene abzuholen oder in den Austausch mit den Organisatorinnen zu kommen sowie sich mit einem Brötchen beschenken zu lassen – ganz nach dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“.










