Ratzeburg (aa/pm). Mit „CINFINITY“ startet eine bundesweite Kino-Initiative, die in Schleswig-Holstein ihren Ursprung hat. Die beiden Kinobetreiber Ralf Thomsen (Heide, Büsum, Amrum) und Martin Turowski (Ratzeburg, Mölln) haben das Abo-Modell entwickelt, um das Kino als festen Bestandteil des kulturellen Lebens wieder zu stärken.
CINFINITY ermöglicht unbegrenzten Kinogenuss in allen teilnehmenden Häusern in Deutschland – unkompliziert, digital und fair. Mit der CINFINITY-App können Nutzerinnen und Nutzer spontan Tickets buchen und Filme auf der großen Leinwand erleben. Das Angebot umfasst ein flexibles Monatsabo für 15,55 Euro (zzgl. Startbetrag von 9,99 Euro) sowie ein Jahresabo für 177 Euro ohne Startgebühr. Zusätzlich gibt es den dreimonatigen CINFINITY Pass als Geschenkoption und CINFINITY Plus zur Verlängerung bestehender Abos.
Seit dem bundesweiten Start vor elf Monaten hat sich das Netzwerk auf über 125 Partnerkinos verdoppelt. Ziel ist es, die Kinos in Deutschland dauerhaft zu beleben, Besucherzahlen zu stabilisieren und den sozialen Wert des Kinobesuchs hervorzuheben. „Kino ist ein sozialer Ort voller Emotionen, und genau den wollen wir nachhaltig stärken und bewahren“, betont Mitgründer Martin Turowski.

Das Projekt wird durch die Filmförderungsanstalt (FFA), die MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein sowie Hessen Film & Medien unterstützt. CINFINITY versteht sich als Initiative aus der Kinobranche für die Kinobranche und setzt auf partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Die technische Integration erfolgt über bestehende Kassensysteme der Kinos, zusätzliche Kosten entstehen nicht. Dadurch profitieren die Häuser von planbareren Besucherströmen, höherer Auslastung und einer gestärkten lokalen Kinokultur.
„Wir sind stolz, aus Schleswig-Holstein entstehend, die Kinos bundesweit neu zu denken“, sagt Martin Turowski. Damit knüpft CINFINITY an die norddeutsche Tradition von Gemeinschaft und Innovationsgeist an – mit dem Ziel, Kino wieder zu einem selbstverständlichen Ort des Erlebens zu machen, an dem Menschen gemeinsam lachen, staunen und fühlen.
Weitere Informationen:
www.cinfinity.de
Facebook: Cinfinity.DasKinoAbo
Instagram: cinfinity_kinoabo
YouTube: @CINFINITY-de
Ratzeburg (aa/pm). Mit „CINFINITY“ startet eine bundesweite Kino-Initiative, die in Schleswig-Holstein ihren Ursprung hat. Die beiden Kinobetreiber Ralf Thomsen (Heide, Büsum, Amrum) und Martin Turowski (Ratzeburg, Mölln) haben das Abo-Modell entwickelt, um das Kino als festen Bestandteil des kulturellen Lebens wieder zu stärken.
CINFINITY ermöglicht unbegrenzten Kinogenuss in allen teilnehmenden Häusern in Deutschland – unkompliziert, digital und fair. Mit der CINFINITY-App können Nutzerinnen und Nutzer spontan Tickets buchen und Filme auf der großen Leinwand erleben. Das Angebot umfasst ein flexibles Monatsabo für 15,55 Euro (zzgl. Startbetrag von 9,99 Euro) sowie ein Jahresabo für 177 Euro ohne Startgebühr. Zusätzlich gibt es den dreimonatigen CINFINITY Pass als Geschenkoption und CINFINITY Plus zur Verlängerung bestehender Abos.
Seit dem bundesweiten Start vor elf Monaten hat sich das Netzwerk auf über 125 Partnerkinos verdoppelt. Ziel ist es, die Kinos in Deutschland dauerhaft zu beleben, Besucherzahlen zu stabilisieren und den sozialen Wert des Kinobesuchs hervorzuheben. „Kino ist ein sozialer Ort voller Emotionen, und genau den wollen wir nachhaltig stärken und bewahren“, betont Mitgründer Martin Turowski.

Das Projekt wird durch die Filmförderungsanstalt (FFA), die MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein sowie Hessen Film & Medien unterstützt. CINFINITY versteht sich als Initiative aus der Kinobranche für die Kinobranche und setzt auf partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Die technische Integration erfolgt über bestehende Kassensysteme der Kinos, zusätzliche Kosten entstehen nicht. Dadurch profitieren die Häuser von planbareren Besucherströmen, höherer Auslastung und einer gestärkten lokalen Kinokultur.
„Wir sind stolz, aus Schleswig-Holstein entstehend, die Kinos bundesweit neu zu denken“, sagt Martin Turowski. Damit knüpft CINFINITY an die norddeutsche Tradition von Gemeinschaft und Innovationsgeist an – mit dem Ziel, Kino wieder zu einem selbstverständlichen Ort des Erlebens zu machen, an dem Menschen gemeinsam lachen, staunen und fühlen.
Weitere Informationen:
www.cinfinity.de
Facebook: Cinfinity.DasKinoAbo
Instagram: cinfinity_kinoabo
YouTube: @CINFINITY-de
Ratzeburg (aa/pm). Mit „CINFINITY“ startet eine bundesweite Kino-Initiative, die in Schleswig-Holstein ihren Ursprung hat. Die beiden Kinobetreiber Ralf Thomsen (Heide, Büsum, Amrum) und Martin Turowski (Ratzeburg, Mölln) haben das Abo-Modell entwickelt, um das Kino als festen Bestandteil des kulturellen Lebens wieder zu stärken.
CINFINITY ermöglicht unbegrenzten Kinogenuss in allen teilnehmenden Häusern in Deutschland – unkompliziert, digital und fair. Mit der CINFINITY-App können Nutzerinnen und Nutzer spontan Tickets buchen und Filme auf der großen Leinwand erleben. Das Angebot umfasst ein flexibles Monatsabo für 15,55 Euro (zzgl. Startbetrag von 9,99 Euro) sowie ein Jahresabo für 177 Euro ohne Startgebühr. Zusätzlich gibt es den dreimonatigen CINFINITY Pass als Geschenkoption und CINFINITY Plus zur Verlängerung bestehender Abos.
Seit dem bundesweiten Start vor elf Monaten hat sich das Netzwerk auf über 125 Partnerkinos verdoppelt. Ziel ist es, die Kinos in Deutschland dauerhaft zu beleben, Besucherzahlen zu stabilisieren und den sozialen Wert des Kinobesuchs hervorzuheben. „Kino ist ein sozialer Ort voller Emotionen, und genau den wollen wir nachhaltig stärken und bewahren“, betont Mitgründer Martin Turowski.

Das Projekt wird durch die Filmförderungsanstalt (FFA), die MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein sowie Hessen Film & Medien unterstützt. CINFINITY versteht sich als Initiative aus der Kinobranche für die Kinobranche und setzt auf partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Die technische Integration erfolgt über bestehende Kassensysteme der Kinos, zusätzliche Kosten entstehen nicht. Dadurch profitieren die Häuser von planbareren Besucherströmen, höherer Auslastung und einer gestärkten lokalen Kinokultur.
„Wir sind stolz, aus Schleswig-Holstein entstehend, die Kinos bundesweit neu zu denken“, sagt Martin Turowski. Damit knüpft CINFINITY an die norddeutsche Tradition von Gemeinschaft und Innovationsgeist an – mit dem Ziel, Kino wieder zu einem selbstverständlichen Ort des Erlebens zu machen, an dem Menschen gemeinsam lachen, staunen und fühlen.
Weitere Informationen:
www.cinfinity.de
Facebook: Cinfinity.DasKinoAbo
Instagram: cinfinity_kinoabo
YouTube: @CINFINITY-de
Ratzeburg (aa/pm). Mit „CINFINITY“ startet eine bundesweite Kino-Initiative, die in Schleswig-Holstein ihren Ursprung hat. Die beiden Kinobetreiber Ralf Thomsen (Heide, Büsum, Amrum) und Martin Turowski (Ratzeburg, Mölln) haben das Abo-Modell entwickelt, um das Kino als festen Bestandteil des kulturellen Lebens wieder zu stärken.
CINFINITY ermöglicht unbegrenzten Kinogenuss in allen teilnehmenden Häusern in Deutschland – unkompliziert, digital und fair. Mit der CINFINITY-App können Nutzerinnen und Nutzer spontan Tickets buchen und Filme auf der großen Leinwand erleben. Das Angebot umfasst ein flexibles Monatsabo für 15,55 Euro (zzgl. Startbetrag von 9,99 Euro) sowie ein Jahresabo für 177 Euro ohne Startgebühr. Zusätzlich gibt es den dreimonatigen CINFINITY Pass als Geschenkoption und CINFINITY Plus zur Verlängerung bestehender Abos.
Seit dem bundesweiten Start vor elf Monaten hat sich das Netzwerk auf über 125 Partnerkinos verdoppelt. Ziel ist es, die Kinos in Deutschland dauerhaft zu beleben, Besucherzahlen zu stabilisieren und den sozialen Wert des Kinobesuchs hervorzuheben. „Kino ist ein sozialer Ort voller Emotionen, und genau den wollen wir nachhaltig stärken und bewahren“, betont Mitgründer Martin Turowski.

Das Projekt wird durch die Filmförderungsanstalt (FFA), die MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein sowie Hessen Film & Medien unterstützt. CINFINITY versteht sich als Initiative aus der Kinobranche für die Kinobranche und setzt auf partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Die technische Integration erfolgt über bestehende Kassensysteme der Kinos, zusätzliche Kosten entstehen nicht. Dadurch profitieren die Häuser von planbareren Besucherströmen, höherer Auslastung und einer gestärkten lokalen Kinokultur.
„Wir sind stolz, aus Schleswig-Holstein entstehend, die Kinos bundesweit neu zu denken“, sagt Martin Turowski. Damit knüpft CINFINITY an die norddeutsche Tradition von Gemeinschaft und Innovationsgeist an – mit dem Ziel, Kino wieder zu einem selbstverständlichen Ort des Erlebens zu machen, an dem Menschen gemeinsam lachen, staunen und fühlen.
Weitere Informationen:
www.cinfinity.de
Facebook: Cinfinity.DasKinoAbo
Instagram: cinfinity_kinoabo
YouTube: @CINFINITY-de












