• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 6, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Mittel für Naturschutz gestrichen – Bauernverband fordert Planbarkeit

von Pressemitteilung
November 6, 2025
Landesregierung fördert Grünlandprofessur für Schleswig-Holstein

Foto: Image by yeon woo lee from Pixabay, hfr

7
VIEWS

Rendsburg (pm). Naturschutz, Artenvielfalt und Bodengesundheit sind Themen, die auch viele Landwirte umtreiben. Eine Möglichkeit, sich in diesem Bereich zu engagieren, bietet in Schleswig-Holstein das Programbm „Ackerlebensräume“. Bauern können Ackerflächen für einen Zeitraum von fünf Jahren für den Naturschutz „unter Vertrag“ nehmen lassen und mit genau definierten Saatgutmischungen ansäen bzw. bei bedeutsamer Ackerflora die Fläche sich selbst begrünen lassen. Ziel ist es, lebendige Vielfalt auf diesen Flächen zu bewahren und Feldhasen, Fasanen, Rebhühnern, Insekten und Bodenbrütern Lebensraum zu bieten und diese ökologisch wichtigen Bereiche miteinander zu vernetzen. In diesem Jahr wollten Landwirte rund 3.700 ha Ackerfläche dem Naturschutz widmen.

Nun nimmt der Bauernverband Schleswig-Holstein mit Überraschung zur Kenntnis, dass das Umweltministerium (MEKUN) eine von drei möglichen Varianten – die „gezielte Begrünung mit der Standardsaatgutmischung“ – im Vertragsnaturschutz „Ackerlebensräume“ ersatzlos gestrichen hat. Rund 2.000 Hektar an beantragten Flächen, und damit mehr als die Hälfte der beantragten Flächen, würden künftig nicht mehr gefördert, und zwar aufgrund fehlender Haushaltsmittel.

Betroffen von dieser spontanen Entscheidung ist auch Landwirt Sören Magens aus Raa-Besenbek im Kreis Pinneberg. Der engagierte Landwirt hatte geplant, über 20% seiner Ackerfläche von 112 Hektar in das Programm „Ackerlebensräume“ einzubringen. „Wir haben diesen Schritt langfristig vorbereitet,“ so Sören Magens. „Als Ackerbauer muss ich mir schon früh im Jahr Gedanken machen, was ich wo anbaue. Die Absage des Umweltministeriums durchkreuzt alle unsere Pläne. Zumindest hätte man den Landwirten früher absagen müssen. Dann hätten wir noch eine Winterkultur in den Boden bringen können.“

„Wir erwarten eine umgehende Prüfung, ob eine ausreichende finanzielle Absicherung auch aus dem Landeshaushalt erfolgen kann,“ fordert Klaus-Peter Lucht. „Unsere Landwirtinnen und Landwirte wollen sich aktiv am Klima- und Naturschutz beteiligen, aber dafür brauchen sie verlässliche, planbare Rahmenbedingungen.“

Der Verband appelliert an das Umweltministerium, die Entscheidung zu überprüfen und die Voraussetzungen für eine nachhaltige Finanzierung sicherzustellen. Ziel bleibt eine verlässliche Unterstützung für Landwirtinnen und Landwirte, die Umwelt- und Artenvielfalt aktiv schützen.

Tags: LandwirtschaftNatur

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
31

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
31

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Frühes Erntedank in Behlendorf

Erntebilanz 2025: Schleswig-Holsteins Landwirte melden überdurchschnittliche Getreideerträge

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
114

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Landwirtinnen und Landwirte haben 2025 insgesamt eine deutlich bessere Ernte eingefahren als im Vorjahr. Die Erträge bei...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
44

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Nächster Artikel
Einkommensschwache Familien können in Schleswig-Holstein ab sofort das Baukindergeld als Eigenkapital nutzen

Pestel-Institut legt Wohnungsmarkt-Untersuchung für das Herzogtum Lauenburg vor

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg