• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Herz einschalten – Rassismus ausschalten‘

Beitrag auch in leichter Sprache zu lesen

von Pressemitteilung
November 5, 2025
Ratzeburg nimmt Stellung gegen Rassismus
6
VIEWS

Ratzeburg (pm). Im Rahmen ihrer Antirassismusarbeit „Herz einschalten – Rassismus ausschalten“ organisiert die ‚Partnerschaft für Demokratie‘ der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen am Sonnabend, 22. November 2025 von 10 Uhr 14 Uhr einen Empowerment-Workshop für Mädchen und junge Frauen mit Rassismuserfahrung im Ratzeburger Jugendzentrum ‚GLEIS21‘ (Saarlandstraße 2).

Foto: pixabay.com

Der Workshop wird angeleitet von zwei fachkundigen Referentinnen aus der Antirassismusarbeit. Beide mussten selbst Erfahrungen mit Rassismus machen. Sie wollen anderen dabei helfen, darüber zu sprechen, um so einander zu stärken. Dafür wird ein geschützter Raum geschaffen für den offenen Erfahrungsaustausch geschaffen.

„Ich bin Evans Gumbe aus Ratzeburg. Ich bin dort als Ansprechpartner und Berater für Betroffene von Rassismus und Diskriminierung tätig. Zusammen mit der ‚Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen‘ organisiere ich Antirassismus-Workshops zum Empowerment und zur Sensibilisierung. Bitte nutzt die Möglichkeit über Eure Erfahrungen zu sprechen. Es ist so wichtig, nicht darüber zu schweigen. Ich weiß das als Betroffener“, sagt Evans Gumbe Koordinator für Antirassismusabeit bei der ‚Partnerschaft für Demokratie‘.

Der Workshop wird gefördert über das Bundesprogramm ‚Demokratie leben!‘ vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Frauen, Senioren und Jugend.

Im Sinne der Inklusion versuchen wir ab sofort zu unseren Artikeln auch eine Übersetzung in leichter Sprache zu bieten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus zeitlichen Gründen immer nur einige Berichte übersetzen können.
Image by Markéta Klimešová from Pixabay

Workshop für Mädchen und junge Frauen mit Rassismus-Erfahrungen

Am Sonnabend, den 22. November 2025, findet ein Workshop in Ratzeburg statt. Der Workshop ist von 10 Uhr bis 14 Uhr im Jugendzentrum GLEIS21 (Saarlandstraße 2).

Der Workshop ist für Mädchen und junge Frauen, die Rassismus erlebt haben. Er gehört zur Aktion „Herz einschalten – Rassismus ausschalten“. Diese Aktion wird von der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen organisiert.

Zwei Expertinnen leiten den Workshop. Beide haben selbst Rassismus erlebt. Sie möchten anderen helfen, darüber zu sprechen. Im Workshop können alle ihre Erfahrungen teilen. Dafür gibt es einen geschützten Raum, in dem man offen reden kann.

Evans Gumbe aus Ratzeburg unterstützt das Projekt. Er arbeitet dort als Berater für Menschen, die Rassismus oder Diskriminierung erleben. Er sagt: „Bitte sprecht über eure Erfahrungen. Es ist wichtig, nicht zu schweigen.
Ich weiß das, weil ich selbst betroffen bin.“

Der Workshop wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert.
Das Programm gehört zum Bundesministerium für Bildung, Familie, Frauen, Senioren und Jugend.

Tags: AntirassismusGleis21Workshop

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Manga-Workshop in der Stadtbücherei Mölln

Manga-Workshop in der Stadtbücherei Mölln

von Pressemitteilung
November 4, 2025
0
44

Mölln (pm). Wer Mangas liebt und lernen möchte, wie man ein Manga-Gesicht zeichnet, ist herzlich zum kreativen Workshop mit Mangaka Inga...

Sockenwolle selbst färben – nachhaltig und individuell

Workshop für Spinnen mit Handspindel und Spinnrad

von Gesine Biller
Oktober 21, 2025
0
36

Ratzeburg/Mustin (pm). Ein Workshop rund um das Spinnen von Wolle findet am Sonntag, 2. November 2025 von 13 Uhr bis...

‚Antisemitismusprävention vor neuen Herausforderungen‘

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
74

Ratzeburg (pm). Der Verein Miteinander leben plant im Rahmen seines Projektes 'LEHAVIN - להבין' - Antisemitismus erkennen und verstehen!' am Donnerstag,...

Herbstzauber – Floristikkurs in der Familienbildungsstätte

Herbstzauber – Floristikkurs in der Familienbildungsstätte

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
56

Ratzeburg (pm). Im Herbst verwöhnt und die Natur die Menschen mit warmen Farben von Blättern, Blumen und Früchten. Unter Anleitung eines...

Nächster Artikel
Märchennachmittag mit Anja Wallbaum in der Stadtbücherei

Märchennachmittag mit Anja Wallbaum in der Stadtbücherei

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg