Herzogtum Lauenburg (pm). Im September gab es im Zuge der Herbstbelebung nach den Ferien bereits einen deutlicheren Rückgang der Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg. Dieser hat sich im zurückliegenden Monat fortgesetzt. Im Oktober ist die Zahl arbeitsloser Menschen um 191 zum Vormonat gesunken. Insgesamt sind damit aktuell 5.696 Menschen bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Der Rückgang wirkt sich auf die Arbeitslosenquote aus, sie nimmt um 0,2 Prozentpunkte zum Vormonat ab und liegt jetzt bei 5,1 Prozent.
Im vergangenen Jahr waren im Oktober 5.758 Menschen und damit 62 mehr arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 5,2 Prozent.
„Die positive Entwicklung aus dem Vormonat hat sich im Oktober fortgesetzt. War die Zahl arbeitsloser Menschen im September bereits um 146 gesunken und hatte damit den saisonalen Anstieg über die Ferienwochen fast kompensiert, ist sie im zurückliegenden Monat nochmals und um jetzt 191 zurückgegangen. Erfreulich ist, dass sich in den vergangenen zwei Monaten mehr Menschen aus der Arbeitslosigkeit in eine Erwerbstätigkeit haben abmelden können. Mit 470 im September und 482 im Oktober lag deren Zahl recht deutlich über denen der Vormonate, hier waren es im letzten halben Jahr im Durchschnitt monatlich rund 400 Abmeldungen in eine Erwerbstätigkeit“, sagt Christian Gutt, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten. „Die Zahl vakanter Stellen ist mit 1.440 wieder über die Marke von 1.400 Stellen gestiegen. Für Jobsuchende finden sich damit weiterhin Chancen bei der Suche nach einer neuen Beschäftigung.“
Vor dem Hintergrund des vorhandenen Personalbedarfes in den Unternehmen wirbt der Geschäftsführer bei Frauen, die nach einer Familienphase wieder in den Beruf einsteigen möchten, für die landesweite Online-Aktionswoche „Frauen-Chancen-Wiedereinstieg“ der Agenturen für Arbeit vom 17. bis 21. November. „Der regionale Arbeitsmarkt bietet auch arbeitssuchenden Frauen Chancen und Möglichkeiten, um beruflich Fuß zu fassen. Frauen, die ihre Berufstätigkeit für die Kindererziehung oder die Pflege von Familienangehörigen unterbrochen haben, sind häufig qualifiziert, motiviert und bringen Berufs- und Lebenserfahrung mit. In der Aktionswoche möchten wir sie daher unterstützen, wieder beruflich einzusteigen“, so Gutt.
Es gibt in der Woche ein breites Angebot an Online-Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung, Jobsuche und Bewerbung. Die Themen reichen von „Life Work Planning“, „Erfolgreich bewerben“, „Kommunikationstraining“ bis hin zu „Empowerment für weibliche Führungskräfte“. Die Teilnahme ist kostenfrei, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung. Alle Informationen zum Programm für Schleswig-Holstein und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/kiel/bca-aktionswoche-2025 .Sozialversicherungspflichtige Stellen
Dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter sind im Oktober 323 neue sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet worden. Insgesamt sind damit jetzt 1.440 sozialversicherungspflichtige Stellen im Kreis Herzogtum Lauenburg zu besetzen, 121 oder 7,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
Unterbeschäftigung
Die Unterbeschäftigung zeigt, wie viele Menschen insgesamt auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung sind. „Im Kreis Herzogtum Lauenburg beträgt die Zahl der Unterbeschäftigten aktuell 7.082, dies sind 193 Personen weniger als im Vormonat. Die Unterbeschäftigungsquote ist damit im Oktober ebenfalls um 0,2 Prozentpunkte gesunken und liegt bei 6,3 Prozent. Im Vorjahresmonat betrug sie 6,6 Prozent“, so Gutt.

Nicht als arbeitslos gezählt werden beispielsweise Teilnehmende an Weiterbildungsmaßnahmen und in Arbeitsgelegenheiten oder Arbeitsuchende, die derzeit arbeitsunfähig erkrankt sind, sowie geflüchtete Menschen, die einen Sprach- oder Integrationskurs oder eine berufsvorbereitende Maßnahme der Arbeitsagentur oder des Jobcenters besuchen. Sie alle werden zusätzlich zu den arbeitslos gemeldeten Menschen in der Statistik zur Unterbeschäftigung erfasst, die die Agentur für Arbeit ebenfalls monatlich veröffentlicht.











