• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Feature

Einwohnerversammlung der Stadt Ratzeburg diskutierte zur ‚Kommunalen Wärmeplanung‘

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
Einwohnerversammlung der Stadt Ratzeburg diskutierte zur ‚Kommunalen Wärmeplanung‘

Manfred Priebsch von den Vereinigten Stadtwerken erläutert die 'Kommunale Wärmeplanung' auf der Einwohnerversammlung der Stadt Ratzeburg. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

83
VIEWS

Ratzeburg (pm). Rund 120 Bürgerinnen und Bürger aus Ratzeburg folgten am vergangenen Mittwoch der Einladung zu einer Einwohnerversammlung in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule. Stadtpräsident Andreas von Gropper zeigte sich über das Interesse an dem gesetzten Thema, die ‚Kommunale Wärmeplanung‘, sehr erfreut. Zunächst aber gab Bürgermeister Eckhard Graf einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt. Er beschrieb den Stand der verschiedenen Bauprojekte, die Anmeldesituation an den Kitas, neue Serviceangebote im Rathaus und verwies auf die verschiedenen stadtgesellschaftlichen Projekte im Rahmen der ‚Engagierten Stadt‘, der ‚Partnerschaft für Demokratie‘ und der ‚Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus‘.

Nachfolgend beantworte er verschiedene Fragen aus der Einwohnerschaft, auch zur unsicheren Finanzierung des Schwimmbadneubaus. Hier zeigte er sich besorgt darüber, dass die seitens des Landes in Aussicht gestellten Förderzusagen aufgrund der aktuelle Haushaltslage seit nunmehr zwei Jahren nicht mehr eingehalten werden und somit die Gesamtfinanzierung dieses wichtigen Städtebauprojektes in Frage gestellt wird. Er kündigte an, sich mit allen Möglichkeiten beim Land dafür einzusetzen, das Programm der Städtebauförderung für Projekte, die wie das Schwimmbad vor der Umsetzung stehen, nicht in Frage zu stellen.

Im Anschluss gab Manfred Priebsch von den Vereinigten Stadtwerken einen fachkundigen Vortrag zur ‚Kommunalen Wärmeplanung‘ in Ratzeburg. Er beschrieb die gesetzlichen Grundlagen, die Ziele und den Planungsprozess, den die Vereinigte Stadtwerke im Auftrag der Stadt in den vergangenen Monaten ausgeführt hat. Für Ratzeburg zeichnete Priebsch ein durchaus herausforderndes Bestandsbild. 95% der Wärme wird aktuell mit fossilen Brennstoffen, vor allem Erdgas, erzeugt. Gut 50% der rund 4.600 Gebäude sind auf der bekannten Energieeffiziensskala von A – H auf einem Stand von F oder darunter. Die gesamten Treibhausgasemissionen im Wärmebereich betragen aktuell 34.993 Tonnen pro Jahr. Sie entfallen zu 66,5 % auf den Wohnsektor, zu 15,1 % auf den Gewerbe-, Handels-und-Dienstleistungssektor, zu 9,5 % auf öffentlich genutzte Gebäude und zu 8,9 % auf die Industrie.

Um hier das gesetzliche Ziel einer Treibhausgasneutralität im Jahr 2045 zu erreichen, seien, so Priebsch, große Anstrengungen erforderlich. Die ‚Kommunale Wärmeplanung‘ soll dabei Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibende und der öffentlichen Hand helfen, für ihre Gebäude die jeweils bestmögliche Lösung zu finden. Dabei fokussiert die Planung vor allem auf die Möglichkeit, Wärmenetze zu entwickeln, die ganze Stadtquartiere mit Wärme versorgen können, ausgehend vom Bestand, den technische Voraussetzungen sowie wirtschaftliche Erwägungen.

Für Ratzeburg konnte Manfred Priebsch fünf solcher Gebiete beschreiben, in denen ein Wärmenetz sinnvoll entwickelt werden könnte, vor allem dort, wo leistungsstarke Abnehmer zu finden sind, wie die Verwaltungen auf der Insel, das DRK-Krankenhaus und die Einrichtungen der AMEOS-Gruppe, die Bundespolizei und die Schulstandorte. In den Quartieren mit Einfamilienhäusern, so Priebsch, ließen sich Wärmenetze hingegen nicht wirtschaftlich betreiben. Hier müssten die Eigentümer individuelle Lösungen, wie beispielsweise Wärmepumpen, finden.

In der anschließenden Fragerunde konnte Manfred Priebsch viele Gedanken, Bedenken und Sorgen aufnehmen und fachkundig erläutern. Gerade von älteren Bürgerinnen und Bürgern wurde auf die Probleme der Finanzierbarkeit energetischer Sanierungen hingewiesen. Hier stellte Priebsch ein Vertragskonstrukt in Aussicht, bei dem Eigentümer ihre Wärme aus einer Wärmepumpe direkt bei den Vereinigten Stadtwerken beziehen können und so nicht selbst investieren müssten. Seine informativen Ausführungen wurden mit Applaus bedacht. Bürgermeister Eckhard Graf verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass der komplette Bericht zur ‚Kommunalen Wärmeplanung‘ für die Stadt Ratzeburg auf der Webseite der Stadt einzusehen ist.

Im weiteren Verlauf der Einwohnerversammlung wurden verschiedene Eingaben von Bürgerinnen und Bürger zur Parkplatzsituation an der städtischen Kita im Domhof, zur Geruchsbelästigung an einer Pumpstation des Klärwerks sowie zur neuen Steganlage am Strandbad ‚Schlosswiese‘ behandelt. Nach gut zweieinhalb Stunden konnte Stadtpräsident Andreas von Gropper die Versammlung mit einem positiven Fazit schließen.

Tags: Einwohnerversammlungkommunale Wärmeplanung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Weltmännertag“ – ein Bürgermeister informiert

Einwohnerversammlung der Stadt Ratzeburg zum Thema ‚Kommunale Wärmeplanung

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
199

Ratzeburg (pm). Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule, Bahnhofsallee 22, eine Einwohnerversammlung...

Auswirkungen der Energiewende: Wirtschaft im Norden positiv gestimmt

Solar-Freiflächenanlagen in Börnsen

von Gesine Biller
September 23, 2025
0
65

Börnsen (pm/gb). Die Gemeinde Börnsen lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich zur Einwohnerversammlung ein, die am Dienstag, 7. Oktober 2025,...

IHK zu Lübeck fordert Versorgungssicherheit

Einwohnerversammlung zur Entwicklung und Auswirkung von Windkraftanlagen

von Gesine Biller
Juni 11, 2025
0
149

Witzeeze (gb/pm). Am Mittwoch, 2. Juli 2025, findet in der Gemeinde Witzeeze eine wichtige Einwohnerversammlung statt. Die Veranstaltung beginnt um...

‚Freiflächen-Photovoltaik – Herausforderungen und Chancen‘

Kommunale Wärmeplanung im Herzogtum Lauenburg – was Landesregierung und Bürgerengagement bewirken

von Pressemitteilung
März 28, 2025
0
93

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Wärmeplanung und die Konzeption von Wärmenetzen rücken in vielen Gemeinden immer stärker in den Fokus. Die...

Nächster Artikel
‚Luther und die Kunst‘ – Luther live 2024

Podiumsgespräch: 'Luther und der Tod' - Luther live 2025

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg