Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung zu erschaffen, die auf das diesjährige Thema der Orange Days aufmerksam macht. In diesem Jahr stehen alle Übergriffe und Gewalttaten gegen Frauen und Mädchen im Fokus, die tagtäglich erlebt werden: zu Hause, auf der Straße, in der Bahn, bei der Arbeit, in der Schule.
Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird.
Wir wollen Exponate erschaffen, die Frauen und Mädchen stärken, auf die Ressourcen aufmerksam machen, um wieder in die Kraft zu kommen. Ideen sammeln, wie Frauen unterstützt werden können. Aufmerksamkeit und Sensibilität schärfen. Frauen und Mädchen sind mehr als nur Opfer von Gewalt. Wie können wir uns gegenseitig unterstützen und ermutigen? Wie können wir uns vernetzen und gegenseitig stärken? Wie kommen wir aus der Ohnmacht in die Kraft? Mit Hilfe der kreativen Gestaltung mit unterschiedlichsten Materialien gehen wir diesen Fragen auf die Spur. Wir nutzen dazu die Materialerfahrung als Assoziationsmöglichkeit zu unseren Stärken, Ressourcen und vielfältigen Ideen, die in uns schlummern. Mit der Methode der Gestalteten Interaktion nach dem Vortlager Modell erlangen wir Zugriff auf unsere ganz individuellen Stärken und Ressourcen. Ihr werdet gestärkt aus dem Workshop hinaus gehen mit vielen weiteren Ideen und Perspektiven. Und die Exponate werden dem Publikum zeigen, was für Kräfte in uns schlummern.
Alle Exponate werden in der Stadtbücherei Ratzeburg ausgestellt. Jedes Genre ist willkommen. Malerei, Collagen, Skulpturen, Texte, Poesie, Musik, was auch immer Eure Ausdrucksform ist. Ihr könnt die Exponate einreichen oder gemeinsam mit uns am 11.11.2025 um 18 Uhr in der Stadtbücherei Ratzeburg erstellen.
Die Stadtbücherei ist barrierefrei zugänglich und die Veranstaltung ist kostenlos.
 
			










