Worth (pm/gb). Zum traditionellen Kürbisschätzen lädt der Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg gemeinsam mit Bauer Michael Ohle am Sonnabend, 18. Oktober 2025, und Sonntag, 19. Oktober 2025, in die Kürbis-Scheune, Dorfstraße 6 in Worth, ein.
Beim beliebten Ratespiel gilt es, das Gewicht eines großen Kürbisses möglichst genau zu schätzen. Mitmachen kann jede und jeder, der für einen Euro eine Schätzkarte ausfüllt. Alle Teilnehmenden nehmen automatisch an einer Verlosung mit drei attraktiven Preisen teil.
Zu gewinnen gibt es:
- einen Präsentkorb der Kürbis-Scheune Worth,
- eine Familien-Eintrittskarte für den Tierpark Krüzen (2 Erwachsene, 3 Kinder) sowie
- einen Buchpreis.
Der gesamte Erlös der Aktion kommt in diesem Jahr der Jugendfeuerwehr des Kreises Herzogtum Lauenburg zugute – ein Beitrag zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements junger Menschen in der Region.
Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten der Kürbis-Scheune und weiteren Aktionen rund um den Kürbis finden Interessierte unter www.kuerbis-scheune.de.
Über Inner Wheel
Inner Wheel wurde am 10. Januar 1924 in Manchester (England) gegründet. Initiatorin war Margarette Golding, Krankenschwester und Ehefrau eines Rotariers. Sie wollte Frauen eine Plattform geben, um sich eigenständig sozial zu engagieren, Freundschaften zu pflegen und Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen.
Was als kleine Initiative begann, ist heute eine der größten internationalen Frauenorganisationen der Welt – gegründet auf den Werten Freundschaft, Hilfsbereitschaft und ethischem Handeln.
Inner Wheel ist historisch eng mit Rotary verbunden. Während die Mitgliedschaft früher ausschließlich Ehefrauen und Witwen von Rotariern vorbehalten war, steht sie heute allen engagierten Frauen offen – unabhängig von familiären oder beruflichen Hintergründen.
Inner Wheel in Deutschland
In Deutschland begann die Erfolgsgeschichte 1968 mit der Gründung des Inner Wheel Clubs Lübeck – dem ersten deutschen Club. Die Idee kam von einer Begegnung mit dänischen Inner Wheel-Mitgliedern. Am 26. November 1968 wurde der Club offiziell ins Leben gerufen, die Charter folgte am 13. September 1969.
Bereits 1978 entstand mit dem Distrikt 89 der erste deutsche Distrikt. Zur ersten Distriktpräsidentin wurde Erna Dieckmann (IWC Lübeck) gewählt. Heute engagieren sich bundesweit zahlreiche Clubs in sozialen Projekten für Kinder, Jugendliche, Seniorinnen und Senioren sowie für Menschen in Not – lokal, national und international.