• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Neues Projekt „LAND-GRAZIEN Girls“ unterstützt Mädchen bei Gewalt in jungen Beziehungen

Beratungsstelle LAND-GRAZIEN startet dank Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie neues mobiles und digitales Angebot im Herzogtum Lauenburg 

von Gesine Biller
Oktober 9, 2025
Neues Projekt „LAND-GRAZIEN Girls“ unterstützt Mädchen bei Gewalt in jungen Beziehungen

Ein neues Projekt, gefördert von der Stiftungs Deutsches Hilfswerk ist gestartet: Die mobile, digitale Beratungsstelle speziell für Mädchen zwischen 13 und 18 Jahren. Foto: LangGrazien Girls, hfr

14
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Sandesneben (pm).  Erste Liebe, erste Beziehung – und manchmal auch erste Gewalt. Mit dem neuen Projekt „LAND-GRAZIEN Girls“ bietet die Beratungsstelle LAND-GRAZIEN ab sofort ein spezielles Angebot für Mädchen zwischen 13 und 18 Jahren an, die von partnerschaftlicher oder sexualisierter Gewalt betroffen sind. Das Projekt wird von der Stiftung Deutsches Hilfswerk über die Deutsche Fernsehlotterie gefördert.

„Wir wollen Mädchen im ländlichen Raum erreichen, genau dort, wo es oft keine Hilfsangebote gibt und wo jeder jeden kennt. Unser Ansatz ist mobil, anonym und digital, damit Mädchen sich sicher anvertrauen können“, sagt Miriam Peters, Koordinationskraft des Projekts LAND-GRAZIEN Girls.

Das Projekt verbindet mobile Beratung im umgebauten Handwerker-Bus (nach Kontaktaufnahme wird ein Treffpunkt vereinbart) mit Prävention und Aufklärung auf Social Media. Über Instagram (@land_grazien_girls) und TikTok (@land_grazien_girls) werden Themen wie gesunde Beziehungen, Selbstbehauptung und Hilfsangebote niedrigschwellig vermittelt. Durch die Präsenz in den digitalen Räumen, in welchen Jugendliche viel Zeit verbringen, sollen Mädchen nicht nur im Notfall Hilfe finden, sondern auch frühzeitig sensibilisiert und gestärkt werden.

Trägerin des Projekts ist der Verein Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung e.V., der seit vielen Jahren Beratungs- und Präventionsangebote für Frauen und Kinder im Herzogtum Lauenburg durchführt. Mit „LAND-GRAZIEN Girls“ wird eine Versorgungslücke geschlossen und ein Modell geschaffen, das Vorbildcharakter für ländliche Regionen in ganz Deutschland haben kann.

Miriam Peters, Initiatorin der LAND-GRAZIEN, im Beratungsmobil. Foto: Franzi Schädel, hfr

Über den Verein

Der Verein Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung e.V. verfolgt das Ziel, dass Frauen und Kinder ein selbstbestimmtes, unabhängiges und gewaltfreies Leben führen können. Dazu werden niedrigschwellige und innovative Maßnahmen zur Krisenintervention und Gewaltprävention umgesetzt: physisch, psychisch, ökonomisch, sozial, sexualisiert oder digital.

Über die Deutsche Fernsehlotterie

Dank ihrer Mitspielerinnen und Mitspieler erzielte die Deutsche Fernsehlotterie von 1956 bis heute einen karitativen Zweckertrag von über 2 Milliarden Euro. Damit konnte die Soziallotterie über die ihr zugehörige Stiftung Deutsches Hilfswerk insgesamt rund 9.900 Projekte fördern. Im Jahr 2021 wurden rund 35 Millionen Euro an 282 soziale Projekte vergeben. Mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen fließen jedes Jahr über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in den guten Zweck. Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn wird so ein besseres Leben ermöglicht – bundesweit, in Städten und im ländlichen Raum. Die geförderten Projekte sollen dabei das solidarische Miteinander stärken und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen begegnen.

Im Sinne der Inklusion versuchen wir ab sofort zu unseren Artikeln auch eine Übersetzung in leichter Sprache zu bieten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus zeitlichen Gründen immer nur einige Berichte übersetzen können.
Image by Markéta Klimešová from Pixabay

Pressemitteilung in Leichter Sprache

Neues Angebot für Mädchen in Sandesneben: Hilfe bei Gewalt in Beziehungen

Sandesneben (pm). Erste Liebe, erste Beziehung – manchmal kommt dabei auch Gewalt vor.
Das neue Projekt „LAND-GRAZIEN Girls“ hilft Mädchen zwischen 13 und 18 Jahren, die Gewalt in einer Beziehung erleben oder erlebt haben. Gewalt kann körperlich, seelisch oder sexualisiert sein.
Die Stiftung Deutsches Hilfswerk fördert das Projekt über die Deutsche Fernsehlotterie.

Das Projekt wird von der Beratungsstelle LAND-GRAZIEN in Sandesneben angeboten.
Ziel ist Hilfe für Mädchen im ländlichen Raum, also in kleinen Orten, in denen es oft keine anderen Anlaufstellen gibt.
Das Angebot ist mobil, anonym und digital.
Das bedeutet: Mädchen können sich sicher und vertraulich beraten lassen.

Die Beratung findet in einem umgebauten Handwerker-Bus statt.
Nach einer Kontaktaufnahme wird ein Treffpunkt vereinbart.
So kann Hilfe dort stattfinden, wo sie gebraucht wird.

Zusätzlich gibt es Informationen und Aufklärung auf Social Media.
Auf Instagram (@land_grazien_girls) und TikTok (@land_grazien_girls) geht es um Themen wie:

  • gesunde Beziehungen,

  • Selbstbewusstsein,

  • Gewalt und wie sie erkannt werden kann,

  • Wege, um Hilfe zu bekommen.

So erreichen die Informationen viele Jugendliche – direkt in den digitalen Räumen, in denen sie sich oft aufhalten.
Das Projekt soll Mädchen stärken, damit Gewalt früh erkannt und gestoppt werden kann.

Trägerin des Projekts ist der Verein Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung e.V.
Der Verein arbeitet seit vielen Jahren für Frauen und Kinder im Herzogtum Lauenburg.
Ziel ist ein Leben ohne Gewalt – selbstbestimmt und sicher.
Mit dem neuen Projekt wird eine Lücke im Hilfsangebot auf dem Land geschlossen.

Über die Deutsche Fernsehlotterie
Die Deutsche Fernsehlotterie unterstützt seit 1956 soziale Projekte in ganz Deutschland.
Mehr als 2 Milliarden Euro wurden bisher für den guten Zweck verteilt.
So konnten rund 9.900 Projekte gefördert werden.
Im Jahr 2021 gingen 35 Millionen Euro an 282 Projekte.
Mindestens 30 Prozent der Einnahmen fließen jedes Jahr in soziale Vorhaben.
Die geförderten Projekte helfen Menschen in Not und fördern das Miteinander in der Gesellschaft – in Städten und auf dem Land.

Gesine Biller

RelatedPosts

Ferienangebot in der Stadtbücherei Mölln

Lesefreu(n)de Spezial in der Geesthachter Stadtbücherei

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
12

Geesthacht (pm). Der Herbst bringt etwas ganz Besonderes für Geesthachts jüngere Leseratten! Mit dem Lesefreu(n)de Spezial finden zwei Sondertermine der...

SPD-Ortsverein Mölln wählt neuen Vorstand

SPD-Ortsverein Mölln wählt neuen Vorstand

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
127

Mölln (pm). Bei der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Mölln wurden neue personelle Entscheidungen getroffen. Cira Ahmad trat nach vielen Jahren engagierter...

Konzert in der Lohgerberei

Konzert in der Lohgerberei

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
28

Mölln (pm). Der Folkclub Mölln veranstaltet am Sonnabend, 11.Oktober 2025 ein Konzert von und mit Jochen Wiegandt um 19.30 Uhr in...

‚Antisemitismusprävention vor neuen Herausforderungen‘

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
35

Ratzeburg (pm). Der Verein Miteinander leben plant im Rahmen seines Projektes 'LEHAVIN - להבין' - Antisemitismus erkennen und verstehen!' am Donnerstag,...

Nächster Artikel
Ferienangebot in der Stadtbücherei Mölln

Lesefreu(n)de Spezial in der Geesthachter Stadtbücherei

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg