• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Konzert in der Lohgerberei

Jochen Wiegandt mit 'Liederatur' - beliebte Volkslieder und ihre Geschichte(n)

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
Konzert in der Lohgerberei

Jochen Wiegandt. Foto: Jochen Wiegandt, hfr

64
VIEWS

Mölln (pm). Der Folkclub Mölln veranstaltet am Sonnabend, 11.Oktober 2025 ein Konzert von und mit Jochen Wiegandt um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte der Lohgerberei in Mölln. Jochen Wiegandt wird sein „Liederaturprogramm“ darbieten.

Die Lohgerberei in Mölln. Foto: Susan Sojak, hfr

„Das Wichtigste bleibt bei mir das Singen! Am liebsten live vor Publikum – und gutes Entertainment soll es sein, mit Spaß und Mitmachen. Und dann erst kommt als zweites der „Beifang“, wie die Fischer sagen. Dann wird es ‚Infotainment‘. ich beschäftige mich mit allem, was in Songs, Gesängen, Couplets, Arien, Gassenhauern, Chansons und Volksliedern drinsteckt und drum herum auftaucht. Liederatur untersucht die ‚Pop’–Songs, die wortwörtlich ‚populären‘ Lieder aller Zeiten. Ja, die ‚Fach- und Sach- und Lachgeschichten‘ im Hintergrund faszinieren mich genauso wie die Menschen, die sie von Generation zu Generation weitergeben“, sagt Jochen Wiegandt

Bereits Anfang der 1980er Jahre arbeitete er auch beim NDR. 1994 folgte das Angebot, die N3 Fernsehsendung „Bi uns to Hus“ zu moderieren, zu deren „Aushängeschild“ er schnell avancierte. Heute ist er als Musikjournalist bei NDR 90,3 tätig, Musikant, Musiker und Musikologe unterwegs. Zahlreiche Bücher und Alben zeugen vom Herzblut für die „Liederatur“. Zwischen Tradition und Heute pendelnd, gelingt ihm der Spagat zwischen gutem Enter- und „Infotainment“, insbesondere mit traditionellen und eigenen Liedern. Dafür bekam er den Niederdeutschen Literaturpreis. Sein Motto: Tradition bedeutet nicht die Bewahrung der Asche, sondern Weitergabe des Feuers!

Der Folkclub Mölln freut sich, Jochen Wiegandt, den Mitbegründer von Liederjan, als „Club-Konzert“ in der Lohgerberei willkommen heißen zu können – dort, wo dieser Verein 1996 gegründet wurde.

Der Eintritt beträgt 16 Euro, Folkclub-Mitglieder haben wie immer freien Eintritt. Fragen und Reservierungen an Susan Sojak unter der Telefonnummer 04542-822472 oder an susansojak@folkclubmoelln.de

Es sind ausreichend öffentliche Parkplätze auf dem Kurpark-Parkplatz vorhanden, nur vier Gehminuten entfernt. Wer einen Parkplatz in der Nähe aufgrund von Mobilitätseinschränkungen benötigt, meldet sich bitte bei Susan Sojak. Die Lohgerberei ist rollstuhlgerecht.

Tags: Folkclub MöllnKonzertLohgerberei

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Licht aus für einen lebendigen Planeten

Das Requiem zwischen Mozart und Brahms

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Der Ratzeburger Domkantor Christian Skobowsky lädt in jedem Jahr am Totensonntag zu einer Requiem-Aufführung ein. Sie findet in...

Bloßes Mundwerk: Ein A-Cappella-Abend in Mölln

Bloßes Mundwerk: Ein A-Cappella-Abend in Mölln

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
80

Mölln (pm). Das Instrument des Jahres 2025 ist die menschliche Stimme – Grund genug, auch in Mölln wieder „bloßes Mundwerk“...

Klassik trifft Tango – ein seltener Genuss für Musikliebhaber

Klassik trifft Tango – ein seltener Genuss für Musikliebhaber

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
31

Mölln (pm). Im Rahmen der Akademiekonzerte der Stiftung Herzogtum Lauenburg werden in Mölln Solo-Konzerte oder Konzerte in kleinerer Besetzung konzipiert....

Weltmusik-Duo ‚PaBaMeTo‘ gestaltet das Abschlusskonzert zur Wanderausstellung ‚#Stolen Memory‘  

Weltmusik-Duo ‚PaBaMeTo‘ gestaltet das Abschlusskonzert zur Wanderausstellung ‚#Stolen Memory‘  

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
53

Ratzeburg (pm). Das Ausstellungsprojekt '#Stolen Memory' der Arolsen Archives, mit seinem umgestalteten Übersee-Container auf dem Ratzeburger Marktplatz, verabschiedet sich aus...

Nächster Artikel

SPD-Ortsverein Mölln wählt neuen Vorstand

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg