• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Innenministerin Sütterlin-Waack ehrt 100jährige Sportvereine

Vereine aus Ratzeburg und Mölln geehrt

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
Dieter-Kasan Gedächtnispreis 2022 verliehen

Preisverleihung

75
VIEWS
Ratzeburg/Mölln (pm/gb). Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat am Dienstag, 7. Oktober insgesamt 24 Sportvereinen im Land zu ihrem 100jährigen Jubiläum gratuliert. Sie dankte bei der Festveranstaltung im Museum Tuch + Technik in Neumünster den Vertreterinnen und Vertretern der Vereine. Auch Vereine aus Ratzeburg und Mölln wurden geehrt.
Ehrenamt. Foto: Markus Winkler, Pixabay, hfr
Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack fand Worte für das unverzichtbare Ehrenamt:
„Die Sportvereine sind eine unverzichtbare Säule der Gesellschaft. Ihre Mitglieder haben Veränderungen miterlebt und gestaltet, viele Mitglieder, Mannschaften, oder sogar Sportarten kommen und gehen sehen, Liegenschaften gewechselt, Clubhäuser gebaut, abgerissen und umgebaut, ihre Sportstätten und Sportgeräte gepflegt. Das ist eine große Leistung und war nur möglich, weil sich in Ihren Vereinen immer wieder zur rechten Zeit die richtigen Leute gefunden haben. Deswegen feiern wir heute zwar die Jubiläen ihrer Vereine, aber vor allem feiern wir eben auch alle Mitglieder dieser Vereine.“
Ohne dieses großes Engagement wäre ein lebendiges Vereinsleben nicht vorstellbar, es gäbe kein Training und keinen Wettkampf und deutlich weniger gesellschaftliches Miteinander. Sport fördere nicht nur die Gesundheit, sondern entfache auch Gemeinschaft, vermittele Werte wie Fairness und Toleranz und bringe Jung und Alt in ihrer gemeinsamen Leidenschaft zusammen.
„All dies sind Werte, die wir in unserer heutigen Zeit mehr denn je brauchen.
Wir alle schätzen uns sehr glücklich, dass sich unsere Gesellschaft auf die Sportvereine und unsere Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler verlassen kann. Wir versuchen mit unserem Zukunftsplan Sportland Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Landessportverband und den Vereinen und Kommunen den Rahmen dafür zu schaffen, dass die Vereine weiter regen Zulauf haben. Dazu gehört natürlich auch die Sportinfrastruktur. Klar ist mittlerweile, dass die so genannte Sportmilliarde kommt und wir kämpfen dafür, dass davon auch Mittel nach Schleswig-Holstein fließen.“
Die Landesregierung sei außerdem der festen Überzeugung, dass es an der Zeit ist, die Olympischen Segelwettkämpfe – und vielleicht auch weitere Sportarten – zum dritten Mal nach Schleswig-Holstein zu holen.
„Damit unsere Kinder und Jugendlichen von heute die Olympioniken von morgen sein können, braucht es schon jetzt vor allem gut qualifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Im Rahmen unser Olympia-Bewerbung haben wir in hervorragender Zusammenarbeit mit dem Landessportverband eine Qualifizierungsoffensive gestartet.
Wer künftig Lizenzen als Übungsleiterin und Übungsleiter oder Trainerin und Trainer erwerben will, zahlt dafür keine Gebühr mehr. Auch Verlängerungen der Lizenzen werden vom Land gefördert. Diese Qualifizierungsoffensive wird bisher gut angenommen.“
Vereine, die 100 Jahre bestehen, erhalten eine Urkunde des Ministerpräsidenten sowie – auf Antrag – die Sportplakette mit Urkunde des Bundespräsidenten.
Liste der geehrten Vereine:
1
Bad Segeberg
Tennis-Club Bad Segeberg e.V.
2
Brunsbüttel
Schachklub Brunsbüttel e. V.
3
Brunsbüttel
Seglervereinigung Brunsbüttel e.V.
4
Dwerkaten Lütjensee
TSV Gut-Heil Dwerkaten von 1925 Lütjensee e.V.
5
Eckernförde
Tennisclub Blau-Gelb Eckernförde von 1925
6
Esingen
Reiterverein Esingen und Umgegend von 1925 e.V.
7
Föhr
Golf Club Föhr e.V.
8
Hagen
Sportverein Hagen von 1925 e.V.
9
Harmsdorf
Harmsdorfer Sportverein von 1925 e.V.
10
Heide
Heider Sportverein von 1925 e.V.
11
Heide
Sportschützen Heide / Holstein e.V.
12
Hoisbüttel
Reit- und Fahrverein Hoisbüttel e.V.
13
Kiel
Kieler Tischtennis Klub Grün-Weiß von 1925
14
Lägerdorf
Motor-Sport-Club Lägerdorf von 1925
15
Linden
Turn- und Sportverein Glückauf Linden
16
Lütjenburg-Mühlenfeldt
Reiterverein Lütjenburg-Mühlenfeld e.V.
17
Malente
Schützenverein Malente von 1925 e.V.
18
Malente
Segler-Vereinigung Malente-Gremsmühlen
19
Mölln
Wassersportverein Mölln von 1925 e.V.
20
Ratzeburg
Sportfischerverein Ratzeburg von 1925 e.V.
21
Reinfeld
Tennis-Club Reinfeld e.V.
22
Rugenbergen
S.V. Rugenbergen von 1925 e.V.
23
Schleswig
Schleswiger Tennisclub e.V. von 1925
24
Travemünde
Reiterverein Travemünde von 1925 e.V.
Tags: AngelnEhrenamtSportfischenWassersport

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

LandFrauen Verein Ratzeburg lädt ein zum ‚Abendbrot mit den LandFrauen‘

LandFrauen Verein Ratzeburg lädt ein zum ‚Abendbrot mit den LandFrauen‘

von Gesine Biller
Oktober 28, 2025
0
66

Ratzeburg (gb). Nach dem großen Erfolg des Mittagsangebots „Die LandFrauen kochen und wir essen gemeinsam“ erweitert der LandFrauen Verein Ratzeburg...

Katharina Reimann erhält Jugendehrenamtspreis 2025

Mölln sucht Ehrenamtler des Jahres

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
998

Mölln (pm). Die Stadt Mölln und die Gemeinschaftsstiftung Mölln verleihen seit 2012 jährlich einen Preis, der herausragendes ehrenamtliches Engagement Jugendlicher...

Möllner Feuerwehr: 21 Alarmierungen im September 2025

Möllner Feuerwehr: 21 Alarmierungen im September 2025

von Torsten Schöpp
Oktober 6, 2025
0
142

Mölln (ts). Ein unvergessliches Erlebnis dürfte für 15 Kameraden und Kameradinnen der Einsatzabteilung sowie des Spielmannszuges die Teilnahme an der...

Juli 2025: Ehrenamtliche Helfer wurden 34-mal alarmiert

Juli 2025: Ehrenamtliche Helfer wurden 34-mal alarmiert

von Torsten Schöpp
August 4, 2025
0
234

Mölln (ts). Die Bilanz für den Juli zeigt, dass die Kameradinnen und Kameraden auf einen außergewöhnlich einsatzintensiven Monat zurückblicken. So...

Nächster Artikel
Herbstliche Naturpark-Entdeckertouren

Herbstliche Naturpark-Entdeckertouren

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg