Lauenburg (pm). Der Tag des Handwerks am 20. September 2025 auf dem Platz der Alten Wache in Lauenburg war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Handwerk tut gut“ wurde mit viel Herzblut, tollen Mitmachaktionen, spannenden Vorführungen und offenen Gesprächen gezeigt, wie vielseitig, kreativ und modern das Handwerk heute ist. Die Besucherinnen und Besucher konnten von 10.00 bis 15.00 Uhr das Handwerk hautnah erleben, Fragen stellen, Berufe entdecken und dabei jede Menge Spaß haben.
Kreishandwerksmeister Markus Räth konnte zu Beginn seiner Eröffnungsrede zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Unter ihnen Christian Maack – stellvertretender Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Lübeck, Christoph Haase – 1. Stadtrat, Michael Sauerland –Kreispräsident.
Anschließend lud die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Susanne Bendfeldt die Anwesenden zu einem gemeinsamen Rundgang über den Marktplatz ein. Dabei führte sie die Gäste zu den verschiedenen Ständen und Handwerksvorführungen.
In den einzelnen Zelten gaben die Baugewerbe-, Dachdecker-, Elektro-, Friseur-, Kfz-, Maler-u. Lackierer-Innung, Innung des Metallhandwerks, Ofen- u. Luftheizungsbauer-Innung, Innung für Sanitär- u. Heizungstechnik, Tischler-Innung sowie die Innung des Steinmetz- und Steinbildhauer Handwerks interessante Einblicke in die Vielfalt der Berufe.
Neben den Ausstellenden boten auch die Handwerkskammer Lübeck, die Agentur für Arbeit und das Versorgungswerk der Kreishandwerkerschaft den Interessierten hilfreiche Informationen rund um Ausbildung und Karrierechancen im Handwerk.
Die Besucher erlebten ein breites Spektrum an Mitmachaktionen, bei denen sie die handwerkliche Vielfalt selbst ausprobieren konnten. Ob beim Nistkasten bauen, Schieferherzen schlagen oder der Metallbearbeitung, wo Blumen aus Metall geformt wurden. Diese interaktiven Stationen sorgten für viele begeisterte Gesichter und ließen die Handwerksberufe greifbar werden.
Gegen 13 Uhr fand die Versteigerung eines vor Ort gebauten Fachwerk-Pavillons statt. Der Erlös in Höhe von 3.750,00 Euro wird der Jungendfeuerwehr Lauenburg zugutekommen. Am Glücksrad konnten Groß und Klein ihr Glück versuchen. Neben Präsenten der Kreishandwerkerschaft, gab es auch Preise gesponsert von der Signal Iduna und der IK-Die Innovationskasse. Zudem gab es auch wieder unser Gewinnspiel. Der Hauptpreis ist ein Apple iPad Air, gesponsert von der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg.
Kulinarisch sorgte „El Food“ aus Geesthacht für das leibliche Wohl. Musikalisch sorgten die „Sharks Moove“ in ihren 40er Jahre Worker Outfits für beste Stimmung. Beim Tag des Handwerks 2025 wurde deutlich, welche wichtige Rolle das Handwerk spielt und wie es als moderner Berufszweig Perspektiven für die Zukunft eröffnet.