• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Landesregierung setzt sich für starke und aktive AktivRegionen ein 

von Gesine Biller
Oktober 5, 2025
Gehwege und Straßenreinigung im Herbst

Foto: Image by NoName_13 from Pixabay, hfr

18
VIEWS
Rendsburg (pm). Anlässlich der Veranstaltung „Landgespräche – mit den AktivRegionen im Dialog“ im Hohen Arsenal in Rendsburg hat der Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz, Werner Schwarz, die Bedeutung der 22 AktivRegionen für die Regionalentwicklung in Schleswig-Holstein hervorgehoben: „Die AktivRegionen sind die Ideenschmieden des ländlichen Raumes. Sie geben den Menschen vor Ort die Möglichkeit, ihre Region selbst zu gestalten und Projekte umzusetzen, die Lebensqualität, Wirtschaftskraft und Gemeinschaft stärken. Je aktiver eine Region diese Chance nutzt, desto mehr gute Ideen werden in die Tat umgesetzt. Unser Ziel ist es, gemeinsam dafür zu wirken, dass die Potenziale des ländlichen Raumes sichtbar und gefördert werden“, so der Minister.
Für die laufende EU-Förderperiode 2023–2027 stehen den AktivRegionen rund 55 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Verfügung. Jede Region erhält ein Grundbudget von 2,5 Millionen Euro. Gemeinsam mit Landesmitteln von jährlich 500.000 Euro und weiteren Kofinanzierungen stehen in Schleswig-Holstein insgesamt rund 68,7 Millionen Euro bereit.
Mit Blick auf die künftige Ausgestaltung der Förderung betonte Schwarz: „Die AktivRegionen sind unverzichtbar für die Weiterentwicklung des ländlichen Raumes. Damit sie ihre Arbeit auch in Zukunft erfolgreich fortsetzen können, brauchen wir eine verlässliche finanzielle Ausstattung. Ich werde mich deshalb beim Bund und auf EU-Ebene dafür einsetzen, dass die ländlichen Räume die Förderung bekommen, die sie brauchen – und verdienen.“
Ein wichtiges Thema sprach Schwarz ebenfalls an: die Bürokratie. „Wir wissen um den langen Weg von der Projektidee bis zur Förderbescheidübergabe. EU-seitig muss die Reset-Taste gedrückt werden. Auf allen Ebenen wirken wir darauf hin, dass Verfahren einfacher und schneller werden – auch weil unsere eigene Verwaltung an ihre Grenzen stößt.“
In Schleswig-Holstein gibt es 22 AktivRegionen, die als Lokale Aktionsgruppen (LAG) nach dem LEADER-Prinzip der EU arbeiten. Dieses „Bottom-up“-Prinzip setzt auf die Ideen und Kompetenzen der Menschen vor Ort: Mindestens die Hälfte der Mitwirkenden kommt aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft. So entstehen integrierte Entwicklungsstrategien, die passgenau für die jeweilige Region zugeschnitten sind. Weitere Informationen: Startseite – AktivRegionen Schleswig Holstein
Tags: Aktivregion Nord

Gesine Biller

RelatedPosts

Ratzeburg

Landesregierung unterstützt regionale Projekte und ehrenamtliches Engagement im ländlichen Raum

von Pressemitteilung
Februar 24, 2025
0
35

Kiel (pm). Die 22 AktivRegionen in Schleswig-Holstein können sich über Fördermittel in Höhe von insgesamt 4,4 Millionen Euro zur Unterstützung von...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Beirat der AktivRegionen neu berufen

von Pressemitteilung
Juli 1, 2023
0
8

Kiel (pm). Starke ländliche Räume sind ein wichtiges Rückgrat für ganz Schleswig-Holstein. „Wir wollen gemeinsam innovative Lösungen und kreative Konzepte...

„Calisthenics-Anlage“ entsteht auf der Jugendfreizeitfläche im Ratzeburger Barkenkamp

„Calisthenics-Anlage“ entsteht auf der Jugendfreizeitfläche im Ratzeburger Barkenkamp

von Pressemitteilung
April 2, 2022
0
318

Ratzeburg (pm). Viele Jahre hat die freie Ratzeburger Jugendsportgruppe "W-STRONG" um Witali Wedler davon geträumt, einen öffentlichen Übungsplatz für ihr...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Neue Online-Datenbank mit über 1500 Projekten liefert Beispiele für Programme der ländlichen Entwicklung

von Pressemitteilung
Mai 29, 2021
0
474

Kiel (pm). Die Digitalisierung macht es möglich und stärkt die Ländliche Entwicklung: In einer neuen "Online-Projektdatenbank SH" der Akademie für...

Nächster Artikel
Filmclub-Montagskino: ‚Der Pinguin meines Lebens‘

Mustin: Kino in der Kirche

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg