• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
Tag des offenen WandelGut

Foto: Image by Andreas from Pixabay, hfr

30
VIEWS

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind mit Feldhäckslern und Treckern mit Anhängern im Einsatz, um das Futter für die Kühe einzufahren.

Doch was passiert eigentlich auf den abgeernteten Feldern?

Auf den Feldern werden vielerorts von den Landwirten sogenannte Zwischenfrüchte angebaut. Dabei handelt es sich um Pflanzen, die zwischen Hauptkulturen oder vor dem Anbau der nächsten Kultur auf den Feldern wachsen. Ziel des Zwischenfruchtanbaus ist vor allem die Verbesserung der Bodengesundheit. Mikroorganismen bleiben im Boden, wodurch dieser eine höhere Wasserspeicherfähigkeit behält. Bei veränderten klimatischen Bedingungen gewinnt dieser Punkt zunehmend an Bedeutung. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Humusaufbau und damit die Erhaltung und Verbesserung des Nährstoffkreislaufs.

Auch Landwirt Thomas Andresen vom Hof Barslund bei Lindewitt im Kreis Schleswig-Flensburg setzt ebenfalls auf den Anbau von Zwischenfrüchten. „Zwischenfrüchte haben für unseren Betrieb gleich mehrere Vorteile“, so der Milchviehhalter. „Der Boden ist nach der Ernte im Spätsommer und über den Winter bedeckt, wodurch sich Erosion durch Wind und Wasser reduzieren lässt. Wichtiger Humus wird aufgebaut, Nährstoffe bleiben im Boden und fördert somit die Bodengesundheit. Außerdem können wir mit bestimmten Zwischenfrüchten, den Leguminosen, auf natürliche Weise Stickstoff im Boden anreichern. Damit reduzieren wir den Düngeraufwand.“

Landwirt Thomas Andresen auf einem Feld mit Zwischenfrüchten. Foto: hfr

Ein weiterer Punkt ist dem engagierten Landwirt besonders wichtig: die Förderung der Biodiversität, sprich der Artenvielfalt. Dafür hat sich Thomas Andresen eine eigene Saatgutmischung von einem Hersteller mischen lassen. Allein 26 Blühpflanzenarten umfasst seine Mischung. Ein Paradies für Bienen, Insekten, Vögel und Wildtiere. Auf seinen Feldern wächst nach der Ernte eine bunte Mischung aus Sonnenblumen, Inkarnatklee, Phacelia und Äthiopischem Kohl – um nur einige Vertreter seiner innovativen Blühmischung zu nennen. „Ich freue mich täglich über meine blühenden Felder – ein herrlicher Anblick, wenn alles summt und brummt“, sagt Landwirt Andresen. „Und nebenher profitiert der Boden auf ganz natürliche Weise.“

Tags: Bauernverband Schleswig-HolsteinLandwirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
31

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Frühes Erntedank in Behlendorf

Erntebilanz 2025: Schleswig-Holsteins Landwirte melden überdurchschnittliche Getreideerträge

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
88

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Landwirtinnen und Landwirte haben 2025 insgesamt eine deutlich bessere Ernte eingefahren als im Vorjahr. Die Erträge bei...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
40

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Großalarm für 8 Feuerwehren

‚Red Farmer‘ in Schleswig-Holstein: Landwirte und Feuerwehren stärken Zusammenarbeit

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
129

Rendsburg (pm). Zunehmende Trockenheit und Hitze stellen die Feuerwehren bundesweit vor immer größere Herausforderungen. Auch in Schleswig-Holstein fehlt es oftmals...

Nächster Artikel
Filmclub-Classic: ‚Sie leben!‘

Filmclub-Classic: 'Sie leben!'

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg