Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen Herzog, Michael Schaffrath, Friedemann Klos, der Ratzeburger Domchor und das Barockorchester der Ratzeburger Dom-Music unter Leitung von Christian Skobowsky die Kantate »Was Gott tut, das ist wohlgetan« (BWV 99) sowie weitere Werke von Heinrich Schütz und J. S. Bach auf. Anlass für diesen Termin ist das Bestehen des Barockorchesters seit zehn Jahren.
Im Jahr 2015 wurde der Ratzeburger Domkantor Christian Skobowsky von seiner Tochter Anna Reisener, die zu diesem Zeitpunkt Barockvioloncello studierte, gefragt, ob sie zusammen mit einigen ihrer Bremer Kommilitonen bei einer Kantatenaufführung im Ratzeburger Dom mitwirken könne. Daraufhin wurde gemeinsam mit dem Ratzeburger Vokalensemble die Kantate »Schmücke dich, o liebe Seele« von J. S. Bach ausgesucht. Die erste Probe, durch Christian Skobowsky von seinem Orgelpositiv aus geleitet, war von gegenseitigem Respekt geprägt: die jungen Barockstudenten gegenüber der Tradition des Domes, der Domkantor gegenüber der geballten Kompetenz der musizierenden jungen Menschen, die die barocke Aufführungspraxis sozusagen mit der Muttermilch aufsogen.
Diese erste Kantatenaufführung wurde zu einem großen Erfolg, der fortgesetzt wurde. Das Netzwerk des Orchesters vergrößerte sich durch die Studienorte seiner Mitglieder (Amsterdam, Basel …), die inzwischen in ganz Deutschland zu finden sind und in hochqualifizierten europäischen Ensembles mitwirken.
In zehn Jahren Barockorchester der Ratzeburger Dom-Music fanden nicht weniger als 17 Kantatengottesdienste und 16 Konzerte mit Musik von Schütz, Telemann, J. Christoph Bach, Vivaldi, J. S. Bach, Mozart, Mendelssohn, Volker Bräutigam und Arvo Pärt statt. Außerdem wurden J. S. Bachs Johannes-Passion und die Kantaten I-III des Weihnachtsoratoriums aufgenommen und sind im Netz abrufbar.