Berkenthin (pm). Berkenthin hat nun einen Info-Pavillon, der an zentraler Stelle an der Ecke Oldesloer Straße / Am Schart über den Ort informiert. Errichtet wurde er von der Landjugend Berkenthin im Rahmen der 72-Stunden-Aktion der Landjugend (LaJu) Schleswig-Holstein, nachdem die Idee dazu im Kulturausschuss der Gemeinde entstanden und bereits im Vorfeld mit einigen Mitgliedern der LaJu auf die Durchführbarkeit überprüft worden war.
So hatten die beiden „Bauleiter“ Jakob Wulf und Lukas Stamer bereits eigenverantwortlich einen fertigen Plan entworfen und alle Materialen bestellt, bevor es dann am letzten Freitag um 15 Uhr endlich losgehen konnte. Es zeigte sich, dass alle Arbeitsabläufe exakt geplant und durchdacht waren, so dass trotz der knappen zeitlichen Vorgabe am Sonntagnachmittag alles fertig war. Gearbeitet wurde mit großem handwerklichem Geschick von früh morgens bis spät in die Dunkelheit hinein. Die Berkenthiner Landfrauen und der Kulturausschuss sorgten unterdessen mit stärkender Kartoffelsuppe und Kuchen für das leibliche Wohl der Bautruppe. Das Ergebnis war am Enden nicht nur der beschriebene elegante Pavillon an exponierter Stelle, sondern auch eine große Anzahl von großformatigen Weihnachtsmotiven, die in der Weihnachtszeit den Ort schmücken werden. Die wurden von den weiblichen Mitgliedern der Landjugend gestaltet und aus Holzplatten gesägt. Die Infotafeln, die in dem Pavillon über die Geschichte des Ortes informieren, wurden von den beiden Autoren der Ortschronik Guido Weinberger und Volker Peters zusammengestellt.

Alles konnte dann am Sonntagnachmittag unter guter Beteiligung der Öffentlichkeit und unter den Klängen des Feuerwehrmusikzuges Krummesse/Berkenthin der Gemeinde übergeben werden. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ute Hess und der Kulturausschussvorsitzende Volker Peters würdigten den engagierten Einsatz der jungen Leute für die Allgemeinheit und zeichneten die beiden Vorsitzenden Aenne Grube und Tim Bartels sowie die beiden federführenden „Bauleiter“ Jakob Wulf und Lukas Stamer stellvertretend für alle mit kleinen Präsenten aus. Am Ende ist die Gemeinde um eine Attraktion reicher geworden.