Sandesneben (sn). „Das ist ja ein berauschendes Fest!“, staunte eine Mutter, als sie auf dem verwinkelten Schulgelände der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben hinter jeder Ecke wieder etwas Neues entdeckte. Und zu entdecken gab es Vieles, denn die Schulgemeinschaft feierte am 19. September mit großem Engagement und abwechslungsreichen Ideen nicht nur einen der letzten warmen Sommertage, den Schulanfang und den trotz Baustelle verbleibenden Spielraum auf dem Gelände.
„Das Miteinander, die fröhliche Atmosphäre und die vielen kreativen Beiträge zeigen, was unsere Schule ausmacht. Danke an alle, die unser Sommerfest so bunt und fröhlich machen!“, kommentierte Schulleiter Jan Rüder den großen Andrang beim Sommerfest.

Fast alle Klassen hatten sich mit eigenen Ständen eingebracht. Während einige sich mit Bratwürstchen, Pommes, Cocktails, Slush-Eis und Unmengen von Kuchen um das leibliche Wohl der Gäste kümmerten, boten vor allem die Grundschulklassen vielfältige Spiel- und Tobemöglichkeiten.

Zu den absoluten Highlights zählten in diesem Jahr die Zielübungen mit dem Wasserschlauch am Stand der Jugendfeuerwehr aus Schönberg, die Tombola und natürlich das Ponyreiten, wobei man gar nicht genau sagen konnte, ob die Warteschlange am benachbarten Hobby-Horsing-Stand nicht fast genauso lang war.
„Das von der Schülervertretung organisierte Sommerfest übertraf alle Erwartungen!“, schwärmte Verbindungslehrerin Josephine Aksoy, bei der alle Planungsfäden zusammenliefen. Ein gelungenes Fest, bei der die Schulgemeinschaft letztendlich auch sich selbst feierte. In Abwandlung des Schulmottos „Wir lernen gemeinsam“ konnte man an diesem sonnigen Freitagnachmittag mit Fug und Recht sagen: „Wir feiern gemeinsam!“ Bei so viel Rummel war es dann auch kein Wunder, dass sich bereits jetzt die ersten Eltern informierten, ab wann sie denn Ihre Kinder für die Grundschule, die Gemeinschaftsschule oder die gymnasiale Oberstufe anmelden können.
Text: Durmis Özen Palma