Ratzeburg (pm). Seit dem 1. September 2025 steht die Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg unter neuer Leitung: Marian Henze hat die Funktion des Schulleiters übernommen. Mit seiner Erfahrung als bisheriger Leiter der Musikschule in Bad Oldesloe bringt Henze wertvolle Expertise für die Weiterentwicklung der größten musikalischen Bildungseinrichtung im Kreis mit.
Im Rahmen eines Pressetermins im A. Paul Weber-Museum Ratzeburg wurde Henze offiziell vorgestellt. Da die Sitzungssäle im Kreishaus belegt waren, bot das Museum einen repräsentativen Rahmen – und zugleich ein Zeichen für die enge Verzahnung der Kultureinrichtungen vor Ort.
„Wir heißen Herrn Henze herzlich willkommen! Mit seiner Erfahrung und seinem Engagement bringt er frischen Schwung in unsere Kreismusikschule – und genau das brauchen wir, um unsere Angebote kreisweit zu sichern und weiterzuentwickeln“, sagte Melanie Klinke, 1. Geschäftsführerin der Kreismusikschule.
Auch Dr. Anke Mührenberg, 2. Geschäftsführerin und Hausherrin des A. Paul Weber- Museums, betonte die Bedeutung der Kooperation: „Es ist wunderbar, dass wir den Pressetermin im A. Paul Weber-Museum abhalten können – ein Zeichen für die enge Zusammenarbeit unserer Kultureinrichtungen. Wir freuen uns auf die zukunftsweisende Arbeit mit Herrn Henze.“

Marian Henze. Foto: hfr
Deborah Lopes, Aufsichtsratsvorsitzende, hob den bildungspolitischen Auftrag der Musikschule hervor: „Im Namen des Aufsichtsrates begrüße ich Herrn Henze sehr herzlich. Sein Fokus auf flächendeckende musikalische Bildung entspricht unserer Vision, die Kreismusikschule noch stärker in der Region zu verankern.“
Marian Henze selbst machte deutlich, welche Schwerpunkte er setzt: Der Fortbestand des Angebotes und die flächendeckende Weiterentwicklung der Kreismusikschule stehen für ihn im Zentrum. „Wir wollen möglichst in allen Teilen des Kreises Musikunterricht anbieten – auch wenn große Distanzen zu überbrücken sind. Unser Ziel ist es, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene überall Zugang zu musikalischer Bildung erhalten. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, das Ensemblespiel als eines der Ziele der Musikschularbeit im Kreis auszubauen. Dabei ist mir ein Teamwork mit Geschäftsstelle und Lehrkräften in ganz besonderem Maße wichtig. Zugleich freue ich mich auf die vielen musikalischen Gelegenheiten, die Musik in die Fläche zu bringen mit dem Ziel, eine Breiten- und Spitzenförderung zu ermöglichen.“
Mit rund 1.400 Schülerinnen und Schülern ist die Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg ein zentraler Kultur- und Bildungsträger in der Region. Mit der Berufung von Marian Henze blickt die Kreismusikschule optimistisch in die Zukunft.