• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, September 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Die ‚Neintonne‘ im Geesthachter Ganztag

Der Kreis Herzogtum Lauenburg ruft den September zum Aktionsmonat gegen sexuelle Gewalt an jungen Menschen aus – und die Stadt Geesthacht ist dabei!

Gesine Biller von Gesine Biller
September 23, 2025
Die ‚Neintonne‘ im Geesthachter Ganztag

Foto: Gesine Biller, KI

13
VIEWS

Geesthacht (pm). „Im Ganztagsprogramm unserer Geesthachter Grundschulen werden wir uns an den Aktionswochen beteiligen – und zwar mit einem Theaterprojekt“, kündigt Kaja Hoffmann, pädagogische Leitung des Ganztags an, die dem Fachdienst Schule der Geesthachter Stadtverwaltung angehört. „Wir werden dabei nicht konkret sexuelle Gewalt in den Mittelpunkt stellen, sondern wir werden über das Thema Gefühle sprechen und die Kinder dafür sensibilisieren, was ein gutes Gefühl ist und wie sich ein schlechtes Gefühl bemerkbar macht.“

Am 30. September 2025 kommt dafür die Theaterpädagogische Werkstatt aus Osnabrück an die Buntenskampschule. Geplant sind insgesamt vier Vorstellungen des Stücks „Die große Nein-Tonne – Eine Entdeckungsreise in die eigenen Gefühle“, zu denen alle Kinder der zweiten Klasse eingeladen werden. Grundaussage des kindgerechten Stücks: „Ich sage: Nein! Was sich blöd anfühlt, muss nicht sein. Ich will wieder glücklich sein. Deckel auf und rein!“

Was erwartet die Kinder auf der Bühne?

Alles, was blöde Gefühle macht, entsorgen die beiden Kinder der Geschichte in einer großen Tonne. Zusammen überlegen sie, was sie loswerden möchten. Zähneputzen? Fernsehzeiten? Pünktlich sein? Obwohl die Zwei all das nicht mögen, sehen sie ein: Manche Regeln machen Sinn – und gehören deshalb nicht in die Tonne. Aber sie erzählen auch von Erlebnissen, die beide richtig sauer machen.

Zum Beispiel neulich: Da wollte Papa einfach bestimmen, dass die Suppe nicht zu heiß ist, um gegessen zu werden. Und da sind sich die Kinder einig: Du kannst immer nur für dich selbst sprechen und einfach nicht wissen, was ich zu warm oder zu kalt, zu leicht oder zu schwer, zu langweilig oder zu gruselig finde… „Das will ich aber nicht! Das macht mir Angst! Nein, damit fühle ich mich gar nicht wohl! – Sätze wie diese hören Kinder nur selten aus dem Mund ihrer Eltern und anderer Erwachsener. Und das ist wirklich schade. Denn indem  die Großen ihre negativen Emotionen kontrollieren und teilweise sogar ganz verbergen, versäumen sie, den Kleinen den Umgang mit diesen Gefühlen vorzuleben.

„Aber so entgeht Kindern eine wesentliche Lektion fürs Leben“, sagen die Akteure. Nur wer seine Empfindungen wahrnehmen, zulassen und äußern kann, hat die Chance, eine starke und selbstbestimmte Persönlichkeit zu entwickeln“, heißt es in dem Informationspapier der Theaterpädagogischen Werkstatt zu dem Theaterstück. „Mit dem Programm Die große Nein-Tonne sensibilisieren wir Jungen und Mädchen deshalb schon sehr früh für ihre Gefühle und Ängste und nehmen ihre Zu- und Abneigungen ernst. Wir wollen, dass sie in Zukunft laut und deutlich Nein! sagen, wenn jemand ihre persönlichen Grenzen überschreitet. Nicht zuletzt deshalb bereitet Die große Nein-Tonne Kinder auch auf das Thema sexualisierte Gewalt vor.“

Ein bis zwei Kinder in jeder Schulklasse sind statistisch gesehen von sexueller Gewalt betroffen, das ist das Ergebnis einer Erhebung der Weltgesundheitsorganisation aus dem Jahr 2013. „Auch wenn die Zahlen je nach Region natürlich stark variieren, teilen viele Fachkräfte diese Einschätzung über die grundsätzliche Dimension des Problems“, schildert Ole Märtens. Er ist Mitarbeiter der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg, dort zuständig für erzieherischen Kinder- und Jugendschutz und Koordinator des Aktionsmonats.

Laut Märtens bleibt es nach wie vor ein großes Problem, dass viele Fälle von sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche nicht zur Anzeige gebracht werden. „Studien zeigen, dass nur rund 20 bis 30 Prozent aller Taten überhaupt angezeigt werden. Sehr viele Übergriffe bleiben damit unsichtbar.“

Um die Prävention zu stärken und Betroffenen Hilfsmöglichkeiten aufzuzeigen, haben Fachkräfte verschiedener Institutionen für September 2025 die Aufklärungskampagne geplant, mit einer Vielzahl von Veranstaltungen im gesamten Kreisgebiet. „Ziel ist es, Betroffene besser zu erreichen, das Schweigen zu brechen, Fachkräfte und Ehrenamtliche zu schulen und die Öffentlichkeit zu sensibilisieren“, erklärt Märtens.

„In Vorbereitung der Aktionskampagne haben sich die Beratungs- und Hilfsinstitutionen intensiv mit den Hilfsmöglichkeiten für Opfer sexueller Gewalt auseinandergesetzt und sich untereinander vernetzt. Deshalb hoffe ich, dass diese Netzwerke auch über den Aktionsmonat hinaus bestehen bleiben um Kinder und Jugendliche in unserem Kreis noch besser zu schützen und derartige Taten häufiger zur Anzeige gebracht werden“, sagt Märtens.

Das ganze Programm des Aktionsmonats sowie weitere Informationen finden sich unter www.kreis-rz.de/schutz25

Unter anderem sind folgende Institutionen im Kreis Herzogtum Lauenburg fachlich am Aktionsmonat beteiligt:

  • fjh – Freie Jugendhilfe e.V.
  • Kreis Herzogtum Lauenburg mit mehreren Fachdiensten inklusive Schulamt
  • Stadt Geesthacht
  • Kirchengemeinde St. Georgsberg / Ratzeburg
  • Kreisfachberatung Schulische Erziehungshilfe
  • Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg
  • Polizeidirektion Ratzeburg
  • proFamilia / Geesthacht

Tags: GewaltKindertheater
Gesine Biller

Gesine Biller

RelatedPosts

Die ‚Neintonne‘ im Geesthachter Ganztag

Priesterkate: Kindertheater ‚Hilde, Hans und ein bisschen Zwerg‘

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
8

Büchen (pm). Am Sonntag, 28. September zeigt das Tandera Theater in der Priesterkate das Stück „Hilde, Hans und ein bisschen...

Tag der gewaltfreien Erziehung: Kinder müssen gehört werden

Aktionsmonat gegen sexuelle Gewalt an jungen Menschen: Mütter als Täterinnen

von Pressemitteilung
September 11, 2025
0
34

Geesthacht (m). Bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche wird in der Regel an männliche Täter gedacht. Es scheint noch...

Puppentheater: „Verflixter Ratz“ im Pahlhuus in Zarrentin

Puppentheater: „Verflixter Ratz“ im Pahlhuus in Zarrentin

von Pressemitteilung
August 27, 2025
0
24

Zarrentin (pm). Am Mittwoch, 3. September heißt es wieder „Vorhang auf“ im Theater im Pahlhuus (TiP) in Zarrentin am Schaalsee....

Priesterkate:  Kindertheater „Eiersalat bei Familie Klopfer“

Priesterkate:  Kindertheater „Eiersalat bei Familie Klopfer“

von Pressemitteilung
März 22, 2025
0
33

Büchen (pm). Eine lustige Ostergeschichte für Kinder ab drei Jahren präsentiert die Wolfsburger Figurentheater Compagnie in der Priesterkate am Sonntag,...

Nächster Artikel
Auswirkungen der Energiewende: Wirtschaft im Norden positiv gestimmt

Solar-Freiflächenanlagen in Börnsen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg