• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, September 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Geesthacht veranstaltet Reihe ‚Gemeinsam gegen das Vergessen‘

Pressemitteilung von Pressemitteilung
September 22, 2025
Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Foto: Image by Gerd Altmann from Pixabay, hfr

16
VIEWS

Geesthacht (pm). „Gemeinsam gegen das Vergessen“: Das ist der Titel einer Veranstaltungsreihe zum Thema Demokratie, die die Stadt Geesthacht in den kommenden Wochen und Monaten gemeinsam mit der Volkshochschule Geesthacht umsetzt – auf Wunsch der Geesthachter Ratsversammlung, die einen entsprechenden Beschluss gefasst hat, und gemeinsam mit vielen unterschiedlichen Partnerinnen und Partnern. Das Programm umfasst unter anderem Vorträge, Ausstellungen und Exkursionen.

In der Reihe wird gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Bildung und Gesellschaft thematisiert, wie Demokratie entsteht, welche Herausforderungen sie hat und wie sie auch scheitern kann. Neben vielen Präsenzveranstaltungen finden auch einige Vorträge online statt – unter anderem in Kooperation mit der ARD. So können Interessierte von zu Hause aus teilnehmen.

Ab Sonntag, 21. September 2025“, steht das Thema Migration und Demokratiebildung beispielsweise im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) im Mittelpunkt. Die Awo interkulturell hat gemeinsam mit dem Heimatbund und Geschichtsverein Geesthacht die Ausstellung „80 Jahre Ankommen, Leben und Mitgestalten“ vorbereitet, in der es um Einwanderungsgeschichte(n) geht. Eröffnet wird die Ausstellung am 21. September um 15 Uhr. Zu sehen ist sie während der regulären Öffnungszeiten des Museums bis zum 29. September. Der Eintritt ist kostenfrei.

Einen Vortrag zum Thema „Demokratisches Geesthacht“ wird Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze am Dienstag, 23. September 2025, um 18 Uhr im Rathaus (Markt 15) halten. Darin wird er unter anderem über Möglichkeiten sprechen, wie Einwohnende auf die Geschehnisse in ihren Gemeinden und Städten Einfluss nehmen können. Denn: Kommunalpolitik bietet zahlreiche Wege, sich aktiv für die Stadt einzusetzen. Olaf Schulze gibt zunächst einen kurzen Überblick über die Beteiligungsmöglichkeiten in der Kommune und erklärt die Grundlagen der Kommunalpolitik. Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Die Teilnahme an dem Vortrag ist kostenfrei.

Darüber hinaus begleitet Bürgermeister Olaf Schulze Interessierte im Rahmen der Demokratiereihe auf eine Tagestour zum Reichstag in Berlin. Geplant ist die Fahrt für Sonnabend, 11. Oktober 2025. Kostenpunkt: 50 Euro pro Person. Weitere Informationen und Anmeldung: info@vhs-geesthacht.de

Weitere Highlights der Reihe in Kürze:

  • Eine Diskussion über aktuelle Radikalisierungstendenzen junger Menschen am 13. Oktober 2025 mit Dr. Benjamin Stello.
  • Ein Vortrag zum Stutthof-Verfahren am 12. November 2025 mit Dr. Dominik Groß.
  • Workshop: „Sportverein als Ort politischer Bildung und Demokratie – systemisch denken, handeln und gestalten“ in Kooperation mit dem VfL Geesthacht am 15. Oktober 2025
  • Vortrag „Digitale Gewalt – wie kann ich mich schützen?“ am 14. Oktober 2025, in Kooperation mit dem WEISSER RING e.V. Herzogtum Lauenburg
  • Vortrag „Aktuelle Radikalisierungstendenzen junger Menschen in der Politik – Versagt die historischpolitische Bildung?“, Vortrag von Benjamin Stello, Landesfachberater für Geschichte am IQSH, 13. Oktober, 18 bis 20 Uhr im SmuX (Lichterfelder Str. 5), kostenfrei
  • Am 19. November, 18 bis 20 Uhr, in der VHS ein kostenfreier Vortrag „Stolpersteine – Erinnerung und Gedenken vor der Haustür“ von Dr. Beate Meyer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg

Besonders hervorzuheben ist zudem die „Lange Nacht der Demokratie“ am Donnerstag, 2. Oktober 2025, die in Kooperation mit der Stadt Geesthacht, dem Rotary Club sowie dem SmuX stattfindet. Die kostenfreie Veranstaltung startet um 17.30 Uhr im SmuX und endet um 22 Uhr. Auftakt ist um 18 Uhr ein Zeitzeugen-Vortrag. Im Anschluss wird eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zeitzeugen und ihre Rolle für die Demokratie“ stattfinden, die durch den NDR moderiert wird. Neben dem Geesthachter Bürgermeister sind weitere spannende Podiumsgäste geladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, die Platzzahl ist begrenzt.

In der Volkshochschule werden ab dem 13. Oktober 2025 zudem gleich mehrere Ausstellungen zu sehen sein. Unter dem Titel „Lichter im Dunkeln: Frauen während des Holocaust“ wird die Stimme jüdischer Frauen während des Holocaust zur Geltung gebracht. Thematisiert werden „Entscheidungen und Re­aktionen der Frauen auf die brutale und bösartige Realität, der sie ausgesetzt waren“, heißt es im Begleittext zur Ausstellung. In „Sterne ohne Himmel: Kinder im Holocaust“ werden Schicksale von Kindern während des Holocaust aufgegriffen.

Einen Überblick über alle Veranstaltungen gibt es online unter www.vhs-geesthacht.de. Dort ist auch die Anmeldung zu einzelnen Veranstaltungen möglich. Zudem sind die einzelnen Termine im Veranstaltungskalender der Website der Stadt Geesthacht (www.geesthacht.de) sowie der GeesthachtApp aufgeführt. Letztere können Sie sich kostenfrei herunterladen.

Tags: AntisemitismusDemokratieGeschichte
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Fahrten mit der Geesthachter Stadtbarkasse ‚Piep‘

Fahrten mit der Geesthachter Stadtbarkasse ‚Piep‘

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
106

Geesthacht (pm). Fahrten mit der historischen Stadtbarkasse Piep sind am Sonnabend, 27. September 2025, möglich. Denn die Stadt Geesthacht beteiligt...

Mit dem Nachtwächter spannende Ratzeburger Geschichten erleben

Mit dem Nachtwächter durch das spätsommerliche Ratzeburg

von Pressemitteilung
August 25, 2025
0
515

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 5. September 2025, lädt die Tourist-Info Ratzeburg um 19.30 Uhr zur nächsten öffentlichen Führung in spätsommerlicher...

Einblicke in Geschichte und Kultur der Stadt Mölln

Tag des offenen Denkmals

von Pressemitteilung
August 25, 2025
0
78

Mölln (pm). Am Sonntag, 14. September 2025 findet der Tag des offenen Denkmals statt.  Das diesjährige Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder...

‚Bass gegen Hass‘ – Laut, bunt und solidarisch! 

‚Bass gegen Hass‘ – Laut, bunt und solidarisch! 

von Pressemitteilung
August 20, 2025
0
532

 Büchen (pm). Unter dem Motto „Bass gegen Hass" lädt das Bündnis „Das Herzogtum bleibt nazifrei" am Sonnabend, 6. September 2025 von...

Nächster Artikel
Erntedank im Kirchenkreis vereint Kirche und Landwirtschaft

Sammlung der Erntegaben

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg