• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

35 Jahre Deutsche Einheit – Fotoausstellung und Bildvortrag

von Gesine Biller
September 22, 2025
35 Jahre Deutsche Einheit – Fotoausstellung und Bildvortrag

Unvollendetes Werk. Foto: Heike Fischer, hfr

141
VIEWS

Mölln (pm). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg und die Stadt Mölln laden anlässlich des 35. Jahrestages der Deutschen Einheit zu einer besonderen Fotoausstellung und einem informativen Bildvortrag ein. Die Veranstaltungen erinnern an die historischen Ereignisse rund um den Fall der Berliner Mauer und die Grenzöffnung im Kreis Herzogtum Lauenburg, die einen weltpolitischen Wendepunkt markierten.

Das Stadthaus in Mölln. Foto: Katrin Jester, Stadt Mölln, hfr

Fotoausstellung „35 Jahre Deutsche Einheit“

Vom 30. September bis zum 12. November 2025 zeigt die Redakteurin Heike Fischer aus Ratzeburg im Stadthaus Mölln (Wasserkrüger Weg 16 in Mölln) eindrucksvolle Fotografien aus der Zeit der Grenzöffnung und Wiedervereinigung. Als Augenzeugin hat sie die dramatischen und bewegenden Momente im November 1989 mit ihrer Kamera festgehalten. Die Ausstellung vermittelt einen informativen Einblick in das Grenzsperrsystem der ehemaligen DDR und dokumentiert, wie die Grenzanlagen in der Euphorie der Wiedervereinigung nahezu restlos beseitigt wurden. Heute sind in der Natur kaum noch Spuren der einstigen Todesgrenze zu finden.

Die Ausstellung richtet sich besonders an Schulklassen und interessierte Gruppen. Heike Fischer bietet Führungen an, bei denen sie die Funktionsweise der Grenzanlagen, die Auswirkungen der Zwangsaussiedlungen und die Euphorie der Grenzöffnung erläutert.

Mauer und Zaun in Dutzow, Foto: Heike Fischer, hfr
Aussicht auf Schaalsee, Foto: Heike Fischer, hfr

Die Vernissage zur Fotoausstellung findet am 30. September 2025 um 18 Uhr im Stadthaus Mölln, Wasserkrüger Weg 16, statt. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist anschließend zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • montags, dienstags, mittwochs und freitags jeweils von 8.30 bis 12 Uhr
  • donnerstags von 15 bis 18Uhr.

Bildvortrag „Das Wunder der Deutschen Einheit“

Am 2. Oktober 2025 um 19 Uhr hält der Ratzeburger Historiker Hartwig Fischer im Stadthauptmannshof Mölln (Hauptstraße 150) einen Bildvortrag zur Geschichte der beiden deutschen Staaten. Der Vortrag spannt den Bogen von der Potsdamer Konferenz 1945 über den Volksaufstand am 17. Juni 1953, den Mauerbau 1961 bis zur legendären Pressekonferenz von Günter Schabowski am 9. November 1989 und der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Die friedliche Revolution in der DDR und die Befreiung vom kommunistischen Totalitarismus werden als einmaliges historisches Ereignis gewürdigt. Der Eintritt zur Vortrag ist frei.

Die Veranstaltungen sind ein Kooperationsprojekt der Stiftung Herzogtum Lauenburg und der Stadt Mölln. Sie sollen dazu beitragen, die Erinnerung an die historischen Ereignisse wachzuhalten und insbesondere jungen Menschen die Bedeutung der Deutschen Einheit zu vermitteln.

Für Rückfragen und Gruppenanmeldungen wenden sich Interessierte bitte per E-Mail an hh-fischer@gmx.de.

 

Tags: AusstellungDeutsche EinheitGrenzegrünes BandStadthaus

Gesine Biller

RelatedPosts

Wegfall der Förderung von „Frauen helfen Frauen Sandesneben & Umgebung“

Kunstausstellung ‚Orange the World – von der Ohnmacht in die Kraft‘

von Pressemitteilung
November 19, 2025
0
78

Ratzeburg (pm). Die Kunstausstellung ,,Von der Ohnmacht in die Kraft", zu der die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg...

Zwischen Mauerbau und Mauerfall: Vortrag über Grenzerfahrungen im Herzogtum Lauenburg

Günther und Schwesig erinnern an den Mut der Friedlichen Revolution

von Pressemitteilung
November 10, 2025
0
23

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig und der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Daniel Günther haben an die...

Eine Ausstellung – Zwei Perspektiven

Eine Ausstellung – Zwei Perspektiven

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
67

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend, 8. November 2025, um 16 Uhr, wird im Galeriegang der AMEOS Einrichtungen Ratzeburg eine neue Ausstellung...

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
43

Büchen (pm). Das Cafe´ in der Priesterkate ist im November an den Sonntagen 2. November und 9. November geöffnet. Jeweils...

Nächster Artikel
Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Zwei Unfälle am Wochenende in Escheburg - Insgesamt sechs Verletzte

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg