• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, September 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

Minister Schwarz: „Ökologischen Landbau sichtbar machen, Dialog stärken, Zukunft gestalten"

Pressemitteilung von Pressemitteilung
September 21, 2025
Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Foto: Image by Insa Osterhagen from Pixabay, hfr

9
VIEWS
Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten.“ richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein in diesem Jahr erstmals eine landesweite Öko-Aktionswoche aus. Vom 29. September bis 5. Oktober 2025 können Landwirtinnen und Landwirte sowie Verbraucherinnen und Verbraucher bei Fachveranstaltungen, Hofbesichtigungen, Workshops und Diskussionsrunden ökologische Landwirtschaft hautnah erleben und sich weiterbilden.
„Mit der Öko-Aktionswoche schaffen wir ein neues Schaufenster für den ökologischen Landbau in Schleswig-Holstein. Wir zeigen, was Bio heute kann – praxisnah, leistungsfähig und zukunftsorientiert. Die Woche bietet Raum für Begegnung, Austausch und Impulse – von der Praxis für die Praxis“, betonte Landwirtschaftsminister Werner Schwarz.
Auftaktveranstaltung: „Ökolandbau im Wandel – Visionen für morgen“
Der Startschuss fällt am 29. September 2025 in Neumünster mit einer hochkarätig besetzten Auftaktveranstaltung. In Vorträgen und einer Podiumsdiskussion werden aktuelle Herausforderungen und Perspektiven des Ökolandbaus beleuchtet – von Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität über Marktentwicklung bis hin zu technologischen Innovationen. Als Redner ist unter anderem Professor Urs Niggli, Vorsitzender des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) Österreich und Präsident des Instituts für Agrarökologie (IfA) Schweiz, geladen. Weitere Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis ergänzen das Programm.
Vielfältiges Programm im ganzen Land
Während der gesamten Aktionswoche erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches, praxisnahes Angebot:
  • Fachveranstaltungen zu Tierhaltung, Pflanzenbau, Vermarktung und Außer-Haus-Verpflegung
  • Betriebsführungen und Best-Practice-Beispiele
  • Angebote für Bio-Landwirtinnen und -Landwirte, Kita-Küchen, Direktvermarktende und Umstellungsinteressierte
  • Täglicher Bio-Verbrauchermarkt mit Direktverzehr auf dem Rathausplatz in Kiel (3.–5. Oktober 2025)
Einladung zur Teilnahme
Alle Veranstaltungen sind öffentlich, die Teilnahme ist kostenlos. Für viele Programmpunkte ist eine Anmeldung noch möglich (siehe auch Einladungsflyer im Anhang). Weitere Informationen finden sich unter schleswig-holstein.de – Landwirtschaft in Schleswig-Holstein – Öko-Aktionswoche in Schleswig-Holstein
Hintergrund
2024 wurden in Schleswig-Holstein 80.349 Hektar landwirtschaftliche Fläche ökologisch bewirtschaftet – ein Zuwachs von 2.366 Hektar gegenüber dem Vorjahr. Damit beträgt der Anteil ökologischer Flächen 8,2 Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche.
Tags: BiodiversitätLandwirtschaft
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Frühes Erntedank in Behlendorf

Erntebilanz 2025: Schleswig-Holsteins Landwirte melden überdurchschnittliche Getreideerträge

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
67

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Landwirtinnen und Landwirte haben 2025 insgesamt eine deutlich bessere Ernte eingefahren als im Vorjahr. Die Erträge bei...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
30

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Großalarm für 8 Feuerwehren

‚Red Farmer‘ in Schleswig-Holstein: Landwirte und Feuerwehren stärken Zusammenarbeit

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
103

Rendsburg (pm). Zunehmende Trockenheit und Hitze stellen die Feuerwehren bundesweit vor immer größere Herausforderungen. Auch in Schleswig-Holstein fehlt es oftmals...

Landesregierung fördert Grünlandprofessur für Schleswig-Holstein

Neuer Kauf- und Pachtpreisspiegel für Schleswig-Holstein: Bodenmarkt hat sich stabilisiert

von Pressemitteilung
September 11, 2025
0
44

Kiel (pm). Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) hat heute (2. September) zum neunten Mal den...

Nächster Artikel
 Dokumentation: ‚Hannah Ahrendt – Denken ist gefährlich‘

 Dokumentation: 'Hannah Ahrendt - Denken ist gefährlich'

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg