• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

Minister Schwarz: „Ökologischen Landbau sichtbar machen, Dialog stärken, Zukunft gestalten"

von Pressemitteilung
September 21, 2025
Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Foto: Image by Insa Osterhagen from Pixabay, hfr

31
VIEWS
Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten.“ richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein in diesem Jahr erstmals eine landesweite Öko-Aktionswoche aus. Vom 29. September bis 5. Oktober 2025 können Landwirtinnen und Landwirte sowie Verbraucherinnen und Verbraucher bei Fachveranstaltungen, Hofbesichtigungen, Workshops und Diskussionsrunden ökologische Landwirtschaft hautnah erleben und sich weiterbilden.
„Mit der Öko-Aktionswoche schaffen wir ein neues Schaufenster für den ökologischen Landbau in Schleswig-Holstein. Wir zeigen, was Bio heute kann – praxisnah, leistungsfähig und zukunftsorientiert. Die Woche bietet Raum für Begegnung, Austausch und Impulse – von der Praxis für die Praxis“, betonte Landwirtschaftsminister Werner Schwarz.
Auftaktveranstaltung: „Ökolandbau im Wandel – Visionen für morgen“
Der Startschuss fällt am 29. September 2025 in Neumünster mit einer hochkarätig besetzten Auftaktveranstaltung. In Vorträgen und einer Podiumsdiskussion werden aktuelle Herausforderungen und Perspektiven des Ökolandbaus beleuchtet – von Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität über Marktentwicklung bis hin zu technologischen Innovationen. Als Redner ist unter anderem Professor Urs Niggli, Vorsitzender des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) Österreich und Präsident des Instituts für Agrarökologie (IfA) Schweiz, geladen. Weitere Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis ergänzen das Programm.
Vielfältiges Programm im ganzen Land
Während der gesamten Aktionswoche erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches, praxisnahes Angebot:
  • Fachveranstaltungen zu Tierhaltung, Pflanzenbau, Vermarktung und Außer-Haus-Verpflegung
  • Betriebsführungen und Best-Practice-Beispiele
  • Angebote für Bio-Landwirtinnen und -Landwirte, Kita-Küchen, Direktvermarktende und Umstellungsinteressierte
  • Täglicher Bio-Verbrauchermarkt mit Direktverzehr auf dem Rathausplatz in Kiel (3.–5. Oktober 2025)
Einladung zur Teilnahme
Alle Veranstaltungen sind öffentlich, die Teilnahme ist kostenlos. Für viele Programmpunkte ist eine Anmeldung noch möglich (siehe auch Einladungsflyer im Anhang). Weitere Informationen finden sich unter schleswig-holstein.de – Landwirtschaft in Schleswig-Holstein – Öko-Aktionswoche in Schleswig-Holstein
Hintergrund
2024 wurden in Schleswig-Holstein 80.349 Hektar landwirtschaftliche Fläche ökologisch bewirtschaftet – ein Zuwachs von 2.366 Hektar gegenüber dem Vorjahr. Damit beträgt der Anteil ökologischer Flächen 8,2 Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche.
Tags: BiodiversitätLandwirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

NDR Kamerateam besucht solidarischen Landwirtschaftsbetrieb in Ziethen

NDR Kamerateam besucht solidarischen Landwirtschaftsbetrieb in Ziethen

von Pressemitteilung
November 21, 2025
0
180

Ziethen (pm). 230.000 konventionelle Landwirtschaftsbetriebe gibt es in Deutschland und 570 „solidarische“. Einer davon liegt in Ziethen bei Ratzeburg. Für die...

Überforderung, Burnout und Suizid in der Landwirtschaft

Überforderung, Burnout und Suizid in der Landwirtschaft

von Pressemitteilung
November 15, 2025
0
130

Rendsburg (pm). Viele kennen diese Momente, doch keiner spricht gern darüber. Der Moment, in dem einfach alles zu viel ist....

Landesregierung fördert Grünlandprofessur für Schleswig-Holstein

Mittel für Naturschutz gestrichen – Bauernverband fordert Planbarkeit

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
37

Rendsburg (pm). Naturschutz, Artenvielfalt und Bodengesundheit sind Themen, die auch viele Landwirte umtreiben. Eine Möglichkeit, sich in diesem Bereich zu...

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
31

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Nächster Artikel
 Dokumentation: ‚Hannah Ahrendt – Denken ist gefährlich‘

 Dokumentation: 'Hannah Ahrendt - Denken ist gefährlich'

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg