• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, September 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Raus aus dem Klassenzimmer – rein ins Leben: Das Stecknitz-Camp in Krummesse

Andreas Anders von Andreas Anders
September 20, 2025
Raus aus dem Klassenzimmer – rein ins Leben: Das Stecknitz-Camp in Krummesse

Das Stecknitz-Camp in Krummesse. Foto: hfr

639
VIEWS

Krummesse (pm). Schule mal ganz anders: Statt Mathe und Vokabeln stehen in dieser Woche Zeltlager, Workshops und jede Menge neuer Erfahrungen auf dem Stundenplan. Rund 120 Schüler des achten Jahrgangs der Stecknitz-Schule nehmen vom 16. bis zum 24. September am großen Stecknetz-Camp in Krummesse teil – unterstützt von zirka 45 Helfern: Lehrkräften, FSJlern, Praktikanten und sogar ehemaligen Schülerinnen und Schülern. Dazu kommen Zehntklässler als Zeltbetreuer und Unterstützung.

Das Ziel: Jugendliche raus aus dem Schulalltag holen, um ihnen weitreichende Kompetenzen fürs Leben zu vermitteln – Dinge, die sich im Klassenzimmer nur schwer lernen lassen.

Geschlafen wird in großen SG-30 und SG-40 Zelten, in denen jeweils zehn bis zwölf Schülerinnen und Schüler auf Feldbetten untergebracht sind. Gleich die erste Nacht stellt dabei eine große Herausforderung dar: Kälte, starker Regen und Sturm setzen den Jugendlichen zu und stellen die Nerven auf die Probe. Für einige ist es die erste Übernachtung im Freien oder zumindest die erste Erfahrung mit einem längeren Zeltlager. Dazu kommen die ganz praktischen Bedingungen: ein gewisser Weg zum Zähneputzen, der nächtliche Gang zu den Dixi-Klos und auch der ein oder andere Wassertropfen, der in die Zelte dringt.

Ein typischer Tag im Camp beginnt ungewöhnlich: Statt mit dem Wecker werden die Jugendlichen vom Stecknetz-Radio geweckt – einer Radiosendung, die sie selbst produzieren. Neben Nachrichten und Musikwünschen gibt es dort auch die ersten Infos für den Tag. Nach dem gemeinsamen Frühstück, das die Jugendlichen ebenfalls selbst organisieren, geht es zum sogenannten „Arbeitsamt“.

Hier buchen die Jugendlichen ihren ersten Workshop des Tages. Zur Auswahl stehen ganz unterschiedliche Angebote – von sportlichen Aktivitäten über kreative und künstlerische Projekte und soziale Bereiche bis hin zu Einblicken in Unternehmen. Zwei Stunden lang arbeiten die Gruppen daran, ehe es zum Mittagessen zurück ins Camp geht. Am Nachmittag folgt eine zweite Workshop-Runde, bevor der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen endet.

Natürlich gehören zum Camp-Alltag auch ganz praktische Aufgaben: Die Zelte müssen ordentlich gehalten, der Zeltplatz gepflegt und vor allem der große Abwasch für 120 Personen gestemmt werden. Das bedeutet viel Einsatz – sowohl von den Jugendlichen selbst als auch von allen Unterstützern, die das Camp möglich machen.

Ein besonderes Highlight: Für gute Mitarbeit und Teamgeist sammeln die Schülerinnen und Schüler Unterschriften in ihrem Camp-Pass. Wer genug davon zusammenbekommt, darf am Wochenende eine besondere Reise buchen – etwa eine Kanutour oder einen Ausflug in den Hansa-Park.

Ganz bewusst findet das Camp ohne Handy, Internet und Social Media statt. So haben die Jugendlichen genug Zeit, sich mit sich selbst, der Gruppe und den Herausforderungen auseinanderzusetzen – ohne digitale Ablenkung.

Anders als eine übliche Klassenfahrt, die meist von Montag bis Freitag dauert, erstreckt sich das Stecknetz-Camp über einen deutlich längeren Zeitraum: Es beginnt am Dienstag, läuft über das Wochenende hinaus und endet erst am Mittwoch der darauffolgenden Woche. Dieser lange Zeitraum ist bewusst gewählt – denn nur so entstehen Reibungen, Konflikte und Situationen, in denen Jugendliche lernen müssen, sich auseinanderzusetzen, ihre Grenzen kennenzulernen und ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern.

„Man sieht im Stecknetz-Camp, dass es für Jugendliche genau das ist, was sie in diesem Moment brauchen. Und ich bin sehr froh, dass wir ein Team haben, das so ein großes Projekt für die Kinder ermöglicht“, sagt Schulleiter Matthias Heffter.

Auch die beiden Hauptorganisatorinnen, Frau Belling und Frau Kaczmarek, ziehen ein positives Zwischenfazit: „Man sieht jeden Tag, wie die Kinder sich weiterentwickeln. Und das zeigt: Der viele Aufwand und die Arbeit lohnen sich wirklich.“

Das Stecknetz-Camp zeigt eindrucksvoll, wie Lernen außerhalb der Schule aussieht: praxisnah, gemeinschaftlich und mit jeder Menge Spaß – aber auch mit der Chance, sich selbst neu zu entdecken.

Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt und UNSER HERZOGTUM

RelatedPosts

Politische Bildungsreihe der Ratzeburger Volkshochschule wird vielfältiger

Politische Bildungsreihe „SelbstVerständlich Politik“ diskutiert zum neuen Verhältnis zwischen den USA und Europa  

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
1

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

 Dokumentation: ‚Hannah Ahrendt – Denken ist gefährlich‘

 Dokumentation: ‚Hannah Ahrendt – Denken ist gefährlich‘

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
15

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 23. September der Dokumentarfilm „Hannah Ahrendt - Denken ist gefährlich“...

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
18

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Über 350 Interessierte kamen bei bestem Wetter zur Bildungsmesse nach Salem

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
33

Salem (pm). Zahlreiche positive Rückmeldungen gab es bei der gut besuchten Bildungsmesse am gestrigen Mittwoch in Salem: Wieder ein ganz besonderes...

Nächster Artikel
Gemeindevertretung Wentorf wählt einstimmig Heiko Faasch (CDU) zum neuen Bürgervorsteher

Gemeindevertretung Wentorf wählt einstimmig Heiko Faasch (CDU) zum neuen Bürgervorsteher

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg