Mölln (pm). Zuhause leben bis ins hohe Alter – das wünschen sich viele Menschen. Das Stichwort dafür lautet „Barrierefreiheit“. Denn häufig werden alltägliche Orte und Gegenstände im Alter plötzlich zu Barrieren, die das selbstbestimmte Leben gefährden: Das Treppensteigen wird mühsam, der Rollator bleibt an Türschwellen hängen oder das Bad ist zu eng, um mit dem Rollstuhl befahren zu werden.
„Die gute Nachricht ist: Für viele dieser Probleme gibt es heute schon clevere Lösungen, die zum Teil auch noch von staatlicher Seite gefördert werden“, sagt Cornelia Hagelstein, die seit 2013 den Pflegestützpunkt des Kreises Herzogtum Lauenburg in Mölln leitet. Hagelstein freut sich, dass der Pflegestützpunkt am 15. September in Mölln dazu eine Musterausstellung für barrierefreies Wohnen eröffnen kann: „Als wir erfahren haben, dass neben dem Pflegestützpunkt Räume frei werden, haben wir kurzerhand die Chance ergriffen und zusammen mit verschiedenen lokalen Unternehmen die Musterausstellung geplant.“ Finanziert wurde die Ausstellung auch aus Mitteln des Kreises Herzogtum Lauenburg als Träger des Pflegestützpunktes.
Landrat Dr. Christoph Mager freut sich über die Erweiterung des Angebotes in Mölln: „Ich danke dem Pflegestützpunkt, insbesondere Frau Hagelstein, und den beteiligten Unternehmen, die am Aufbau der Musterausstellung beteiligt waren, für die sehr anschauliche Möglichkeit, altersgerechte Umbaumaßnahmen einmal real erleben zu können.“
Die Musterküche wurde mit der Unterstützung von Küchen Deutschmann aus Mölln eingebaut, der Treppenlift durch das Unternehmen Brandenburg aus Lübeck, die Bäderausstellung durch das Unternehmen Schwarzenberg aus Mölln. Ebenfalls in Mölln ansässig ist die Hubertus Apotheke, die ein Pflegezimmer musterhaft ausgestattet hat.
Ab 15. September können sich hier Privatpersonen aber auch Gruppen oder Organisationen beraten lassen. Die Wohnberatung ist kostenlos, neutral und unverbindlich und kann gleichermaßen bei Fragen zu Wohneigentum oder zu Mietwohnungen beraten.
Ausdrücklich eingeladen, eine Beratung in Anspruch zu nehmen, sind auch jüngere, nicht pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderungen und Angehörige von zu Pflegenden.
Der Pflegestützpunkt bittet darum, Termine nach Möglichkeit per E-Mail zu vereinbaren:
Adresse und Kontakt
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Tel. 04542 826-549
Email: info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de