• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Ausstellung im GeesthachtMuseum: ‚Flucht und Migration in Geesthacht‘

von Pressemitteilung
September 18, 2025
Erste Kriegsflüchtlinge aus Ukraine in Sammelunterkunft 

Flüchtende. Foto: Pixabay, hfr

58
VIEWS

Geesthacht (pm). Wie fühlen sich Eingewanderte in Geesthacht? Wie haben sie die Stadt und die Stadt sie geprägt? Diese und weitere Fragen zum Thema Migration greift die Ausstellung „Flucht und Migration in Geesthacht“ auf, die vom 21. September bis 29. September 2025 im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) zu sehen ist. Vorbereitet und konzipiert wurde die Ausstellung, die im Rahmen der Reihe „Demokratie stärken – Erinnerung wachhalten“ gezeigt wird, vom Heimatbund und Geschichtsverein Geesthacht und des Teams von AWO Interkulturell mit Sitz in Geesthacht.

„Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs prägen Menschen mit Fluchterfahrungen und Migrationsgeschichte das Leben in Geesthacht. 1945 kamen viele Heimatvertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten in die Region – oft mittellos, entwurzelt und auf der Suche nach einem neuen Zuhause. In den folgenden Jahrzehnten folgten ‚Gastarbeiter‘ aus Südeuropa, Spätaussiedler, Kriegsflüchtlinge vom Balkan, Schutzsuchende aus Syrien oder der Ukraine sowie Menschen, die aus beruflichen Gründen nach Geesthacht kamen“, heißt es im Begleittext zur Ausstellung. „Die Ausstellung und begleitende Veranstaltungen werfen einen Blick zurück auf acht Jahrzehnte Migration. Sie zeigen nicht nur Zahlen und Fakten, sondern auch persönliche Geschichten: vom ersten Eindruck, über den mühsamen Start in Schule oder Beruf bis hin zur Verwurzelung vor Ort. Migration ist Teil unserer Geschichte – und ein Stück Geesthacht.“

Der Fachbereich Bildung, Familie, Sport und Kultur der Geesthachter Stadtverwaltung hat die Reihe „Demokratie stärken – Erinnerung wachhalten“ gemeinsam mit unterschiedlichen Kooperationspartnern wie etwa der Volkshochschule Geesthacht, dem Heimatbund und Geschichtsverein sowie der AWO aufgelegt. Anlass dafür ist ein entsprechender Beschluss der Ratsversammlung Geesthacht, die sich einem Antrag der SPD angeschlossen hat. Diese begründete ihren Anstoß folgendermaßen: „Unsere Demokratie mit ihren Werten Freiheit, den Grund- und Menschenrechten, Rechtsstaatlichkeit, freier Meinungsäußerung, unsere verfassungsmäßige Ordnung, unsere Parlamente, Kompromissfähigkeit als Tugend der Demokratie werden angegriffen und verächtlich gemacht. Ursachen und Folgen von Kriegen, die Verbrechen der Nazizeit drohen verharmlost zu werden. Politische Bildung und Aufklärung ist eine wichtige Aufgabe der Parteien vor Ort, aber nicht nur der Parteien.“

Die Ausstellung ist kostenfrei während der Öffnungszeiten des GeesthachtMuseums! zu sehen.

Tags: AusstellungFlucht und VertreibungGeesthachtMuseum

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Herbstausstellung ‚Natur ist Kunst‘: Halbzeit

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
19

Mölln (pm). Die diesjährige Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt unter dem Titel „Natur ist Kunst“ im Stadthauptmannshof auf zwei...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
38

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

von Pressemitteilung
September 27, 2025
0
56

Büchen (pm). Das Cafe´ in der Priesterkate ist im Oktober an den Sonntagen, 5. Oktober und 12. Oktober jeweils von...

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
44

Geesthacht (pm). Auf den ersten Blick ist es oft ein großes Durcheinander. Aber wer genauer hinsieht, kann sie entdecken: „Die ganze...

Nächster Artikel
Ratzeburger Volkshochschule lädt zur ‚Lange Nacht der Demokratie‘ ein

Ratzeburger Volkshochschule lädt zur ‚Lange Nacht der Demokratie‘ ein

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg