• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, September 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Feature

‚Red Farmer‘ in Schleswig-Holstein: Landwirte und Feuerwehren stärken Zusammenarbeit

Landwirtschaftsminister Werner Schwarz übernimmt die Schirmherrschaft

Pressemitteilung von Pressemitteilung
September 17, 2025
Großalarm für 8 Feuerwehren

Im Herzogtum klappt die Zusammenarbeit schon ohne Registrierung: Ein mit Wasser gefüllter Gülletank steht in der Erntezeit immer für den schnellen Zugriff bereit. Foto. Wolfgang Farken, hfr

15
VIEWS

Rendsburg (pm). Zunehmende Trockenheit und Hitze stellen die Feuerwehren bundesweit vor immer größere Herausforderungen. Auch in Schleswig-Holstein fehlt es oftmals an Transportmöglichkeiten, um ausreichend Löschwasser in abgelegene Bereiche zu Wald-, Flächen- oder Strohmietenbränden zu transportieren. Eine schnelle Brandbekämpfung ist hier unerlässlich, um schlimme Auswirkungen auf Menschen, Tiere und die Umwelt zu verhindern.

Für die schnelle Brandbekämpfung bei Großbränden können zusätzliche Wasserfässer und landwirtschaftliche Geräte wie Grubber oder Scheibeneggen benötigt werden. Auch bei anderen Einsatzszenarien wie Hochwasserlagen können die Gerätschaften der Landwirte eine wichtige Unterstützung für die Feuerwehren sein. Hier setzt die Initiative „Red Farmer“ an: Landwirte stellen im Notfall ihre Maschinen und Geräte zur Verfügung und unterstützen so die Feuerwehren. Basis hierfür ist ein gemeinsames Datenportal www.redfarmer.eu. Hier tragen sich Landwirte mit ihren Maschinen und ihrem Standort ein. Im Ernstfall werden diese „Red Farmer“ von der Leitstelle oder der Feuerwehr angerufen und können dann entscheiden, ob sie die Feuerwehren zu dem Zeitpunkt unterstützen können.

Schirmherrschaft durch Landwirtschaftsminister
Die Schirmherrschaft für das Projekt in Schleswig-Holstein übernimmt der schleswig-holsteinische Landwirtschaftsminister Werner Schwarz. „Die Initiative Red Farmer zeigt eindrucksvoll, wie stark der Zusammenhalt im ländlichen Raum ist. Unsere Landwirtinnen und Landwirte kennen die Herausforderungen von Trockenheit und Bränden aus nächster Nähe – und sie sind bereit, ihre Technik und Erfahrung in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen. Diese Partnerschaft zwischen Landwirtschaft und Feuerwehren ist ein Gewinn für die Sicherheit der Menschen, Tiere und unserer Umwelt. Ich freue mich daher sehr, die Schirmherrschaft für dieses wichtige Projekt in Schleswig-Holstein zu übernehmen.“

links Landesbrandmeister Jörg Nero, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein und rechts Präsident Klaus-Peter Lucht, Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein beim Handschlag. Foto: hfr

 Zeitplan für Schleswig-Holstein: Registrierung der Landwirte

  • Über die Wintermonate 2025/26 registrieren sich die Landwirte im Portal und tragen ihre Maschinen und Geräte ein.
  • Anfang 2026 erhalten ausgewählte Feuerwehrkräfte ihre Zugänge und werden in das Projekt eingeführt.
  • Im Frühjahr 2026 folgt ein offizieller Startschuss, bei dem die Zusammenarbeit öffentlich präsentiert wird.

Bauernverbandspräsident Klaus-Peter Lucht betont: „Der ländliche Raum ist auf die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren angewiesen. Ein brennendes Strohlager, ein schwelender Kamin oder ein Unfall fordern das Engagement der Feuerwehren. Knappe Kassen der Kommunen stellen auch die Wehren vor neue Herausforderungen. Umso mehr begrüßen und unterstützen wir die Initiative `Red Farmer`. Durch die Entwicklung dieser Datenbank können Feuerwehren und Landwirte im Ernstfall noch besser zusammenarbeiten und schnell helfen.“

Auch Landesbrandmeister Jörg Nero, der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbands Schleswig-Holstein, begrüßt die Zusammenarbeit: „Unsere Einsatzkräfte – insbesondere aus den ländlichen Regionen – wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig landwirtschaftliche Ressourcen im Notfall sein können. Dank der engen Verbindung zu landwirtschaftlichen Betrieben, die durch ‚Red Farmer‘ weiter gestärkt wird, können wir im Ernstfall schnell auf entscheidende Unterstützung zurückgreifen.“

Hintergrund: Die Initiative „Red Farmer“
Inspiriert von einer Idee im Kreisfeuerwehrverband Main-Spessart entstand die Initiative Red Farmer in der Süd-Pfalz und hat sich inzwischen in ganz Rheinland-Pfalz sowie in Bayern als feste Größe behauptet. Die ehrenamtlichen Initiatoren mit Gründer Thomas Knecht möchten das Datenportal in ganz Deutschland etablieren. Hilfsangebote von Landwirten sollen überregional gebündelt und abrufbar für die Feuerwehren werden. Der Einsatz der Landwirte mit ihren Geräten ist nicht verpflichtend. Im Einsatzfall sind sie unfallversichert und ihnen steht eine Kostenerstattung zu, wenn sie durch die Einsatzleitung der Feuerwehr hinzugezogen werden.

Tags: AmtsfeuerwehrfestFeuerFeuerwehrLandwirtschaft
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Landesregierung fördert Grünlandprofessur für Schleswig-Holstein

Neuer Kauf- und Pachtpreisspiegel für Schleswig-Holstein: Bodenmarkt hat sich stabilisiert

von Pressemitteilung
September 11, 2025
0
40

Kiel (pm). Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) hat heute (2. September) zum neunten Mal den...

Kreis-Seniorenbeirat tagt in öffentlicher Sitzung

Sitzung des Haupt- und Innenausschusses des Kreises Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
September 9, 2025
0
46

Elmenhorst (pm). Die 20. Sitzung des Haupt- und Innenausschusses findet am Montag, 22. September 2025 um 17 Uhr in der...

Weiterbildung und Sommergrillen für Ehrenamtliche und Interessierte

Aufruf zum AGRILL Grillbau-Wettbewerb

von Gesine Biller
August 30, 2025
0
49

Schleswig-Holstein (pm). Noch stecken Landwirtinnen und Landwirte, Lohnunternehmer und Bastler der Agrarwelt vielerorts in Deutschland in der Ernte oder in der...

Dialog und Erlebnis: 33 landwirtschaftliche Betriebe öffnen ihre Türen

Tierwohl und Qualität – alles in einer Milchtüte

von Pressemitteilung
August 10, 2025
0
12

Rendsburg (pm). „Weidehaltung ist einfach das Schönste und Artgerechteste für die Kühe,“ betont Milchbauer Jörg Lorenzen vom Hof Kronenburg aus...

Nächster Artikel
Landesregierung unterstützt das Künstlerhaus Stadtgalerie Lauenburg

Landespreis für Baukultur 2025 vergeben

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg