• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, September 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Geschichten aus Dampf und Dynamit

Industriekultur im Kreis Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung von Pressemitteilung
September 14, 2025
Brackmann: Raddampfer Kaiser Wilhelm wird 2019 endlich umfassend saniert

Raddampfer Kaiser Wilhelm. Foto: hfr/HLMS_Nadja Biebow

5
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 27. und 28. September 2025 ist es wieder so weit: Die „Tage der Industriekultur am Wasser“ öffnen zum achten Mal Türen zu faszinierenden Zeugnissen der Industriegeschichte in der Metropolregion Hamburg. Auch im Kreis Herzogtum Lauenburg zeigt sich eindrucksvoll, wie stark Wasser und Industrie miteinander verbunden sind. Wir entdecken Orte, die sonst oft im Verborgenen bleiben. Technikbegeisterte, Familien und Kulturinteressierte erwartet ein spannendes Wochenende voller Geschichten, seltener Einblicke und Mitmachaktionen.

 Ihre Premiere bei den Tagen der Industriekultur feiert die Stadtbarkasse »Piep«. Sie ist schmal, schnell und wendig – und war 75 Jahre ein vertrauter Anblick im Hamburger Hafen. Jahrzehntelang transportierte sie als „Mädchen für alles“ Menschen und Material durch den Hafen. Heute liegt sie in Geesthacht, gepflegt von Ehrenamtlichen und voller Erinnerungen. An diesem besonderen Wochenende nimmt sie Gäste mit auf nostalgische Elbfahrten – durch Wellen, Zeiten und Geschichten.

Das Geesthacht-Museum zeigt die Industriegeschichte der Stadt, die Geesthacht heute zum größten Energiestandort in Norddeutschland gemacht hat. Bei einem Vortrag wird das Werk des Hamburger Architekten Hermann Distel in Geesthacht vorgestellt. Drei Jahrzehnte gestaltete er die Stadt mit seinen Bauten, in seinen letzten Jahren diente er sich dem NS-Regime an.

Ein anderes Kapitel Geesthachter Geschichte sind die ehemaligen Sprengstofffabriken. Trotz vieler Zerstörungen sind noch zahlreiche Relikte sichtbar. Ein Rundgang führt über das Fabrikgelände in Krümmel auf den Spuren Alfred Nobels, der 1865 hier die erste Dynamitfabrik der Welt gründete und ein Jahr später das Dynamit erfand. Ziel ist der Wasserturm, 1916 zur Wasserversorgung einer Nitrozellulosefabrik errichtet. Bei der Tour „Pulver, Plastik und Raketen“ geht es in die Ruinenlandschaft der Besenhorster Sandberge, wo einst eine moderne Pulverfabrik stand.

Auch das stillgelegte Kernkraftwerk Krümmel ist wieder dabei. Die Anlage war lange Zeit der stärkste Siedewasserreaktor der Welt. Geführte Spaziergänge rund um das Gelände sowie Vorträge erläutern die Geschichte – vom Bau, über den Betrieb, bis hin zur Stilllegung 2011 und dem Rückbau.

Die Buchhorster Waldbahn, ist Teil einer ehemaligen Feldbahn, die einst Ziegelei, Tongruben, den Elbe-Lübeck-Kanal und eine Zündholzfabrik verband. Von den ursprünglichen fünf Kilometern sind heute noch 1,1 Kilometer erhalten.  Ehrenamtliche betreiben die Bahn und lassen sie an dem Wochenende mit historischen Geschichten aufleben. Eingesetzt werden Dieselloks der Baujahre 1956 bis 1964. Ein üppiges Kuchenbuffet wartet im alten Lokschuppen.

Die Dückerschleuse Witzeeze, nur wenige Meter von Mecklenburg entfernt, ist eine der seltenen erhaltenen Stauschleusen. Das Wasser wurde mit lediglich einem Torpaar mehrere Tage gestaut, bevor die Prähme fahren konnten. Die Elbe-Lübeck-Kanal-Schleuse Witzeeze wird auch Hotopp´sche Schleuse genannt. Ihre Technik funktioniert nach einem Prinzip von Ludwig Hotopp allein mit Wasserkraft. Es werden ab der Elbe-Lübeck-Kanal-Schleuse geführte Wanderungen angeboten, bei denen das Prinzip der beiden Schleusen erläutert wird.

Elbe-Lübeck-Kanal. Foto: Anders

Ein Highlight für die ganze Familie ist der Schaufelraddampfer »Kaiser Wilhelm«, einer der letzten fahrbereiten Raddampfer Deutschlands. Am Sonntag lädt die Besatzung zum „Open Ship“ ein.

Ein verborgenes Juwel ist das Wasser- und Dieselmotorenkraftwerk aus den 1920er-Jahren. Vier funktionstüchtige Motoren und eine restaurierte Wasserturbine können besichtigt werden. Ehrenamtliche stehen für Fragen zur Verfügung und bringen den historischen Dieselgenerator zum Laufen. Unmittelbar daneben liegt die historische Palmschleuse, die älteste Kammerschleuse Europas und Teil der alten Salzroute. Bis zu 12 Kähne konnten die Kammern der Schleuse aufnehmen. Fachkundige Führungen zu beiden Orten werden das ganze Wochenende angeboten.

Nicht weit entfernt, gleich an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern, gibt in Boizenburg der Frachter »Minna« sein Saisonfinale. Das traditionsreiche Binnenfrachtschiff wird zur Bühne. Drei lokale Bands lassen die Saison auf dem Kulturschiff mit Musik ausklingen. Dort, wo einst Fracht verladen wurde, erklingen heute Gitarrenriffs, Stimmen, Rhythmen. Wer das Schiff betritt, spürt: Hier verbinden sich Vergangenheit und Gegenwart, Stahl und Klang.

Tags: AusstellungExkursionIndustriegeschichte
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Herbstausstellung: Natur ist Kunst

Herbstausstellung: Natur ist Kunst

von Pressemitteilung
September 13, 2025
0
18

Mölln (pm). In der Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg werden Arbeiten norddeutscher Künstlerinnen und Künstler gezeigt, die sich mit Natur...

Abschlusspräsentation der StipendiatInnen 2025

Abschlusspräsentation der StipendiatInnen 2025

von Pressemitteilung
September 11, 2025
0
20

Lauenburg (pm). Zum Abschluss ihres Stipendiums geben die diesjährigen Stipendiatinnen für Literatur und Kunst am Sonnabend, 20. September ab 15...

Kunst.Kultur.Orte 2025: Offene Ateliers im Kulturknotenpunkt Südost

Kunst.Kultur.Orte 2025: Offene Ateliers im Kulturknotenpunkt Südost

von Pressemitteilung
September 10, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Wochenende vom 13. und 14. September bieten die Kunst.Kultur.Orte 2025 eine hervorragende Gelegenheit, die große Vielfalt künstlerischen...

Der Bernstein vom Schaalsee

Bernstein, Fossilien und Meer

von Pressemitteilung
September 9, 2025
0
35

 Herzogtum Lauenburg (pm). Wer möchte Bernstein oder viele Millionen Jahre alte Fossilien finden? Der GeoPark Nordisches Steinreich bietet hierzu auch nach...

Nächster Artikel
SoNaTa – Tanz auf der Terrasse im Künstlerhaus Lauenburg mit DJ Vargo

SoNaTa - Tanz auf der Terrasse im Künstlerhaus Lauenburg mit DJ Vargo

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg