Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 16. September, der Dokumentarfilm „Memory Wars – Elizabeth Loftus und die Macht der Erinnerung“ über die US-Psychologin und ihren jahrzehntelangen Kampf gegen falsche Erinnerungen gezeigt, die durch Traumatherapie in den 90er Jahren entstanden sind. Der Beginn der Vorführung ist um 18.15 Uhr.
Elizabeth Loftus erforscht seit den 1970er Jahren die Grenzen und Fallstricke der menschlichen Erinnerung und zählt zu den einflussreichsten Psychologinnen weltweit. Ihre Arbeit führt sie in die brisantesten Gerichtsverfahren unserer Zeit, darunter der Fall Michael Jackson, Harvey Weinstein und viele weitere, in denen es um Mord, sexuellen Missbrauch und systematische Gewalt geht. In diesen medial inszenierten Prozessen hinterfragt Elizabeth Loftus den Wahrheitsgehalt von ZeugInnenaussagen und regt damit eine grundsätzliche Debatte um die Beweiskraft von Erinnerungen an. Basierend auf ihrer Forschung und Material aus aufsehenerregenden Fällen wirft Memory Wars einen eindringlichen Blick auf das Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Gerechtigkeit – und rückt dabei die Macht der Erinnerung ins Zentrum. Ein Film, der die grundlegende Frage stellt: Können wir unserem Gedächtnis trauen? Weitere Infos unter www.filmclub-ratzeburg.de