Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg“ sind gemeinnützige Organisationen aufgerufen, noch bis zum 27. September Projektanträge einzureichen. Gefördert werden Vorhaben, die gesellschaftliche Vielfalt, Demokratiebildung oder Kinder- und Jugendbeteiligung in den Mittelpunkt stellen. Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet die Steuerungsgruppe in ihrer nächsten Sitzung am 13. Oktober.
Wie kreativ und wirkungsvoll geförderte Projekte aussehen können, zeigte in diesem Jahr zum Beispiel der Steinaukulturverein: Ein Angebot in Kooperation mit der Mobilen Kinder- und Jugendarbeit im Amt Büchen eröffnete Jugendlichen vom 12. bis 15. Mai die Möglichkeit, Bühnenwände zu gestalten. Mit Spraydosen, Skizzen und eigenen Ideen füllten sie die vorher grauen Holzwände, die seitdem bei Veranstaltungen wie „Kuhltopia-laut“, „Kuhltopia-leise“ und der Eröffnung des Kultursommers am Kanal im Einsatz sind. Auch beim Steinaukultur-Festival am 13. September werden die bunten Wände zu sehen sein. So wird die Arbeit der jungen Menschen sichtbar – und sie finden den Kontakt zum Engagement des Vereins.

„In diesem Jahr haben manche Projektträger bereits ihre Vorhaben umsetzen können oder sind gerade bei den letzten Vorbereitungen, wie beispielsweise beim Pegasus-Festival, dass am 20. September auf dem Menzer-Weft-Platz in Geesthacht stattfindet“, erläutert Rike Nagel vom Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg und ergänzt: „Dies ist ein Projekt mit großer Außenwirkung, während andere Ideen in geschützten Räumen umgesetzt werden. So entstehen vielfältige Formate, bei denen sich alle einbringen können.“ Der Kreisjugendring stellt seit 2015 die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie. Er bietet Beratung zur Projektentwicklung und berät bei der Antragstellung.
Antragsformulare und weitere Informationen stehen online zur Verfügung (www.partnerschaftenfuerdemokratie.de). Die Anträge werden eingereicht beim Kreisjugendring (koordination@kjr-herzogtum-lauenburg.de). Neben der genannten Projektförderung für gemeinnützige Organisationen gibt es auch Mini-Projektförderungen bis 500 Euro, für die keine Rechtsform der Antragstellenden notwendig ist. Diese Anträge können zu jedem Zeitpunkt eingereicht werden. Nach sieben Tagen erfahren die Antragstellenden, ob ihr Mini-Projekt angenommen wird.
Die Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.