Geesthacht (pm). Ein auffälliges Zeichen gegen Gewalt setzt die Stadt Geesthacht: Denn in der Einkaufsstraße wird auf Initiative von Geesthachts Gleichstellungsbeauftragter Anja Nowatzky und dem Geesthachter Frauenbeirat eine Sitzbank orange gestrichen. „Wir schließen uns damit der internationalen Kampagne ‚Orange the world‘ an. In deren Rahmen wird die auffällige Farbe Orange, die für Hoffnung, Veränderung und Entschlossenheit steht, genutzt, um ein gewaltfreies Miteinander zu fordern“, erklärt Anja Nowatzky. „Wir möchten ein klares Statement abgeben: In Geesthacht ist kein Platz für Gewalt.“

Die farbenfrohe Doppelbank steht in der Bergedorfer Straße am Wasserspiel und der Informations-Stele, die zum Verweilen einladen. Den ersten Anstrich haben Mitarbeitende des Städtischen Betriebshofes bereits vorgenommen, im Laufe der Woche folgt eine zweite Farbrunde, sodass die Bank am kommenden Wochenende (13./14. September) wieder nutzbar sein sollte. „Wir wünschen uns, dass das auffällige Orange dazu anregt, das unbequeme Thema Gewalt in einem ungezwungenen Umfeld aufzugreifen. Denn es gibt viele Formen der Gewalt, die alle in unserem Alltag keinen Platz haben sollten – das kann zum Beispiel ein festes Zufassen sein, aber auch ein beleidigendes Wort“, sensibilisiert Anja Nowatzky.
Über einen QR-Code, der an der Bank angebracht wird, können Betroffene direkt die Telefonnummer der Frauenberatungsstelle in Schwarzenbek abrufen. Die offizielle Einweihung der Bank ist für den 25. November 2025 – der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – vorgesehen.