Herzogtum Lauenburg (pm). Wer möchte Bernstein oder viele Millionen Jahre alte Fossilien finden? Der GeoPark Nordisches Steinreich bietet hierzu auch nach den Sommerferien weiterhin ein umfangreiches Programm an. So zum Beispiel am Sonnabend, 13. September die Strandexkursion am Kliff von Travemünde „Steine, Fossilien und Meer“ bei der es, wie der Name schon sagt, um die vielfältigen, teils über eine Milliarde Jahre alte Steine und vergleichsweise junge Fossilien am Ufer und um die Entwicklung und Probleme der nur 6000Jahre alten Ostsee geht.
Am Abend des selben Tages gibt es eine eine Schwarzlichtexkursion am Timmendorfer Strand. Hier kann man den Strand mit UV-Licht ganz neu entdecken. Angefangen von Donnerkeilen, fossilen Muscheln, über leuchtende Algen und Krebse, kann man mit den UV-Taschenlampen viele schöne Dinge entdecken. Aber besonders der Bernstein wird mit diesen Lampen gerne gesucht. Darum erfahren die Teilnehmer hier alles, was sie über das Bernsteinsuchen am Strand wissen möchten. Angefangen von der Entstehung, über das Testen von Bernstein und den geeigneten Fundorten und Fundzeiten, bis hin zu den möglichen Gefahren der Bernsteinsuche. Am Sonntag den 14. September gibt es dann noch ein spannendes Suchspiel für Kinder und Familien: Steine für Kids. Hier werden auf anschauliche uns spannende Weise die Grundlagen vermittelt, wie man Steine der verschiedenen Gesteinsfamilien unterscheiden kann, woran man unterschiedliche Kristallarten erkennt und wie man Edelsteine und Fossilien am Strand finden kann. Für alle Exkursionen ist eine Anmeldung über die Homepage des GeoParks www..geopark-nordisches-steinreich.de erforderlich. Hier findet man auch eine genaue Anfahrtsbeschreibung und die Uhrzeiten.