Herzogtum Lauenburg (pm). Mit dem Ende der Sommerferien kommt in vielen Familien wieder mehr Rhythmus in den Alltag zurück. Schule und Kita starten durch, und plötzlich entsteht für viele Mütter ein wertvoller Freiraum. Diese Phase nutzen viele, um sich ganz bewusst und mit frischem Blick mit der eigenen beruflichen Situation auseinanderzusetzen. Ob der Wiedereinstieg nach einer Familien- oder Pflegezeit, der Wunsch nach beruflicher Veränderung oder die Lust auf etwas völlig Neues – Der strukturierte Alltag bietet die perfekte Gelegenheit, die eigenen Ziele neu zu denken und den nächsten beruflichen Schritt zu planen.
Im Rahmen des landesweiten Projekts FRAU & BERUF bietet Felicia Steding im Herzogtum Lauenburg individuelle Einzelberatungen für Frauen an, die ihre berufliche Zukunft aktiv und selbstbestimmt gestalten möchten. Basierend auf dem Leitfaden „Meine Zukunft bin ich“ unterstützt die Beraterin Frauen dabei, ihre Kompetenzen zu erkennen, persönliche Ziele zu formulieren und daraus einen individuellen Weg in die berufliche Zukunft zu gestalten. Die kostenfreie Beratung findet je nach Bedarf persönlich, telefonisch oder online statt und bietet einen vertraulichen sowie neutralen Rahmen für Austausch, Reflexion, Orientierung und Planung.
Die thematischen Schwerpunkte der Beratung umfassen unter anderem den Wiedereinstieg nach Elternzeit oder Pflegezeit, Bewerbung und Orientierung am Arbeitsmarkt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Teilzeitausbildung, Minijobs, nebenberufliche Selbstständigkeit sowie die Stärkung des Selbstwerts und die Entwicklung individueller beruflicher Perspektiven.
Interessierte Frauen können sich für einen individuellen Beratungstermin anmelden unter der Rufnummer 0170/3007794 oder per Mail an felicia.steding@faw.de. Weitere Informationen unter www.frau-und-beruf-sh.de.
Das Projekt FRAU & BERUF ist Teil des Landesprogramms Arbeit 2021 – 2027. Es wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein und durch den Europäischen Sozialfonds (ESF).