Lauenburg (pm). Nach einer kurzen Sommerpause starten das Repair-Café und die Fahrradwerkstatt Lauenburg am 20. September in die Herbstsaison. Die neuen Öffnungszeiten sind von 10 bis13 Uhr und der Annahmeschluss um 12.30 Uhr.
Wie gewohnt beraten und helfen die FahrradexpertInnen im Jugendzentrum Reeperbahn 2A bei Defekten an Fahrrädern. In der Stadtbücherei Alte Wache 8 bemühen sich die ExpertInnen um kleine Haushaltsgeräte oder Textilien.
Und erstmals bietet das Team am 20.September in der Stadtbücherei auch ein „Solar Café“ an. Wer sich fragt, wie man eine eigene Anlage für die Steckdose oder auf dem Dach realisieren kann, erhält im Gespräch mit den erfahrenen ExpertInnen, eine Einstiegsberatung. Auch zu Elektromobilität und zum Heizen mit erneuerbaren Energien können die ExpertInnen Tipps geben.
Es sind keine Solarteure, aber Menschen mit jahrelanger Erfahrung mit eigenen Anlagen, die ihr Fachwissen gerne mit Interessierten teilen. Das Solar-Café ist Teil der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2025, die bundesweit vom 18. September bis zum 8. Oktober mit dem Ziel stattfinden, mehr Menschen zum nachhaltigen Handeln zu bewegen.
Die Fahrradwerkstatt und das Repair Café werden von einem ehrenamtlichen Team organisiert in Kooperation mit der Stadtbücherei, dem Jugendzentrum Lauenburg und dem ADFC. Unterstützt wird das Projekt von den Versorgungsbetrieben Elbe, der AWO Lauenburg und der Stadt Lauenburg. Weitere Informationen auf der Webseite www.repaircafe-lauenburg.de und Spenden erwünscht.