Ritzerau (pm). An der Bademöglichkeit „Ritzerauer See“ in Ritzerau ist wieder ein ungetrübtes Badevergnügen möglich. Das ausgesprochene Badeverbot auf Grund einer Massenentwicklung von Cyanobakterien (Blaualgen) in dem Gewässer wurde am 04.09.2025 wieder aufgehoben. Dies teilte der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg mit.
Dennoch weist der Kreis Herzogtum Lauenburg darauf hin, dass an allen natürlichen Badegewässern weiterhin naturbedingte Belastungen wie beispielsweise Blaualgen oder Zerkarien auftreten und das Badevergnügen beeinträchtigen können. Derartige Entwicklungen sind meist nicht vorhersehbar oder ändern sich sehr rasch.
Nach dem Baden in stark blaualgenhaltigem Wasser kann es zu Beschwerden wie Hautreizungen kommen. Nach dem Verschlucken einer größeren Menge von blaualgenhaltigem Wasser können auch Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall auftreten. In allen Fällen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Übernehmen Sie Verantwortung für sich und Ihre Familie. Sie entscheiden selbst, wenn das Baden nicht bereits verboten wurde. Sind die Blaualgen wieder verschwunden, ist das Baden wieder gefahrlos möglich.
Die aktuellen Badegewässerdaten von den EU-Badestellen des Kreises, sowie weitere Informationen zu Blaualgen und Zerkarien, können Sie auf der Homepage der Landesregierung, unter www.badegewaesserqualitaet.schleswig-holstein.de nachlesen.
Die Badesaison und die Überprüfungen der Badegewässer enden am 15. September 2025. Im nächsten Jahr werden im Mai die Überprüfungen rechtzeitig vor Beginn der Badesaison am 1. Juni 2026 erneut aufgenommen.