• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Tag des offenen Denkmals

von Pressemitteilung
September 4, 2025
Jetzt zum Tag des offenen Denkmals 2023 anmelden

Beispielfoto: Image by Peter H from Pixabay, hfr

47
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der diesjährige Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag, 14. September 2025 deutschlandweit unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ statt. „Fokus dieses Mottos sollen all die Werte der Denkmalerhaltung sein, die sich weder aus einer Bilanz noch aus einem Steuerbescheid lesen lassen. Es geht um die Geschichte der Menschen, die sich leidenschaftlich für ihre Denkmale einsetzen,“ lautet die Zusammenfassung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert. Im Kreis Herzogtum Lauenburg dürfen sich Bürgerinnen und Bürger wieder auf ein vielseitiges, mit privatem sowie ehren- und hauptamtlichem Engagement gestaltetes Programm freuen:

Kulpin: Das ehemals zum Gut Kulpin gehörende Herrenhaus, Zum Gut 3, ist eines der wenigen, erhalten gebliebenen Herrenhäuser in Fachwerkbauweise aus der Barockzeit und wird von seinem neuen Eigentümer zurzeit aufwändig saniert. Das Areal mit Herrenhaus und Park ist von 11 – 14 Uhr geöffnet. Dr. Peter Stobbe bietet Führungen nach Bedarf an. Das Innere des Gebäudes kann in diesem Jahr noch nicht besichtigt werden.

Mölln: Im historischen Stadtkern führt Architekt Jan-Christian Ihns um 10 Uhr durch das Kontorhaus Am Markt 1 mit Anmeldung unter: j.ihns@bauwerk-moelln.de.

In der St. Nicolai-Kirche beginnt um 11.30 Uhr eine Führung mit Kunsthistorikerin Dr. Jutta Petri.

Mit Treffpunkt um 14.15 Uhr am Eulenspiegelbrunnen laden Theresa Kolitzus vom Ortskuratorium Mölln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und Stadtarchivar Christian Lopau zu einer Führung zum Schaffen der Künstler Max Ahrens (1898-1967) und Karheinz Goedtke (1915-1995) ein. Besucht werden das Historische Museum im Rathaus, das Goedtkehaus, die ehem. Gaststätte „Zum Michel“ und die Kulturremise im Stadthauptmannshof.

Ratzeburg: Die Türen zum Gesundheitsamt des Kreises Herzogtum Lauenburg in der Barlachstraße 4 sind von 9.00 – 14.00 Uhr geöffnet. In diesem Jahr widmet sich die Leiterin Dr. Kaschlin Butt schwerpunktmäßig dem Bereich Bestattungswesen im Öffentlichen Gesundheitsdienst. Ein besonderes Angebot ist um 9.45 Uhr der Vortrag von Stadtarchivar Christian Lopau über den Wandel der Trauer- und Bestattungskultur. Während der Öffnungszeiten kann das Gebäude mit der Bronzeplastik „Sich waschender Knabe“ des Bildhauers Karlheinz Goedtke im begrünten Innenhof besichtigt werden. Vor dem Hintergrund der 60-jährigen Geschichte des Gebäudes gibt es um 9 Uhr, 11 Uhr und 13 Uhr zusätzlich kurze Führungen zum Wandel der Aufgaben im Öffentlichen Gesundheitsdienst. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Domführer Klaus Lankisch lädt um 12 Uhr zu einer Führung in den spätromanischen Ratzeburger Dom mit Kreuzgang und Klosterbauten ein. Treffpunkt ist die Großplastik des Braunschweiger Löwen auf dem Friedhof.

Aumühle: Im Ortsteil Friedrichsruh findet um 12 Uhr eine Führung zur Baugeschichte des Bismarck-Mausoleums mit Treffpunkt am Aufgang zum Mausoleum statt. Zur Geschichte des historischen Bahnhofs bietet die Otto-von-Bismarck-Stiftung um 15 Uhr, 15.30 Uhr und 16 Uhr drei Kurzführungen an.

Geesthacht: Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Pulverfabrik Düneberg in der Lichterfeldstr. 27 ist um 15 Uhr zu einer Führung geöffnet. Telefonische Anmeldung unter 04152 131400 bis zum 11.09.2025 wird wegen begrenzter Teilnehmerzahl erbeten.

Der Förderkreis Industriemuseum Geesthacht lädt um 11 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr zu historischen Spaziergängen rund um Alfred Nobel, der in Geesthacht das Dynamit entwickelte, ein. Nähere Informationen unter: www.industriemuseum-geesthacht.de.

Siebenbäumen: In der Windmühle Mühlenstr. 18a finden Führungen zur Mühlentechnik des 19. Jahrhunderts zwischen 11 Uhr und 16 Uhr immer zur vollen Stunde statt.

Die St. Marien-Kirche ist ab 12.15 bis 17 Uhr für Besichtigungen geöffnet, Führungen werden nach Bedarf angeboten.

Das aktuelle Programm mit Öffnungszeiten und Begleitprogramm ist auf der Internetseite der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter www.tag-des-offenen-denkmals.de veröffentlicht. Susanna Helmert von der unteren Denkmalschutzbehörde des Kreises Herzogtum Lauenburg und Susanne Backhaus, Ortskuratorium Mölln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Tag des offenen Denkmals im Kreis Herzogtum Lauenburg viel Erfolg und regen Zuspruch.

Tags: Tag des offenen Denkmals

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Tag des Offenen Denkmals‘ in Geesthacht

Tag des offenen Denkmals

von Pressemitteilung
September 11, 2025
0
121

Geesthacht (pm). Der diesjährige Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag, 14. September 2025, deutschlandweit unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar...

Einblicke in Geschichte und Kultur der Stadt Mölln

Tag des offenen Denkmals

von Pressemitteilung
August 25, 2025
0
79

Mölln (pm). Am Sonntag, 14. September 2025 findet der Tag des offenen Denkmals statt.  Das diesjährige Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder...

Ehrungsveranstaltung der Stadt Mölln

Führungen am Tag des offenen Denkmals in Mölln

von Pressemitteilung
September 1, 2024
0
1k

Mölln (pm). Am Sonntag, 8. September 2024 finden am Tag des offenen Denkmals im historischen Stadtkern von Mölln drei Führungen...

‚Tag des Offenen Denkmals‘ in Geesthacht

‚Tag des Offenen Denkmals‘ in Geesthacht

von Pressemitteilung
August 22, 2024
0
122

Herzogtum Lauenburg/Geesthacht (pm). Aus Anlass vom „Tag des Offenen Denkmals" gibt es am Sonntag, 8. September 2024, auch in der...

Nächster Artikel
Mobile Spieliothek nach den Sommerferien – Ausleihe in den gewohnten Dörfern des Kreisgebietes

Spielend Entdecken und kreativ Kraft tanken

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg