Herzogtum Lauenburg (aa). Mit zwei ausverkauften Abenden im Ratzeburger Kurpark ist am vergangenen Wochenende die Saison 2025 des Norddeutschen Freiluftkinos zu Ende gegangen. Am Freitag kamen über 800 Besucher, am Sonnabend verfolgten mehr als 600 Gäste den Film unter freiem Himmel. Trotz einiger verregneter Abende in den ersten Wochen ziehen die Veranstalter eine positive Bilanz: Das mobile Kino konnte auch in diesem Sommer zahlreiche Zuschauer an den verschiedenen Spielorten begeistern.
Ein Höhepunkt des diesjährigen Programms war die Weltpremiere der neuen Folge der ARD-Reihe „Nord bei Nordwest“, der unter anderem in Basthorst gedreht wurde. Unter dem Titel „Blindgänger“ präsentierte Schauspieler und Regisseur Hinnerk Schönemann seine inzwischen dritte Regiearbeit. Sowohl am Freitag, 29. August, als auch am Sonnabend, 30. August, war er in Ratzeburg erneut persönlich vor Ort, und stand den Gästen Rede und Antwort und erfüllte Autogramm- und Selfiewünsche.

Neben den Stationen im Herzogtum Lauenburg machte das Norddeutsche Freiluftkino auch in diesem Sommer wieder Ausflüge an die Ostsee. In Grömitz standen insgesamt sechs Vorstellungen auf dem Programm – zwei direkt an der Seebrücke und vier in der Pappelallee zwischen Tennisplätzen und Minigolf. Gezeigt wurden Filme wie „Wunderschöner“, „Lilo & Stitch“ oder „Ein Minecraft Film“.
Auch im Landesinneren war das Kino-Team an besonderen Orten zu Gast: In Berkenthin lief der Vatikan-Thriller „Konklave“ in der Maria-Magdalenen-Kirche, in Zarrentin verwandelte sich die Schaalseebadestelle in einen Kinosaal unter freiem Himmel. In Buchholz wurde auf Lödings Bauernhof der Rennfahrerfilm „F1“ gezeigt, und in Schattin stand mit „Der Pinguin meines Lebens“ ein Drama mit biografischem Hintergrund auf dem Spielplan.
Das Konzept des mobilen Kinos, besondere Filme an besonderen Orten zu präsentieren, geht damit auch im 24. Jahr seines Bestehens auf. Ein weiterer Erfolgsfaktor bleibt die enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden, Vereinen und ehrenamtlichen Helfern vor Ort. Sie sorgen regelmäßig für die passende gastronomische Begleitung – von Grillwürstchen über Getränke bis zu Waffeln und Brezeln. „Das ist heute die letzte Vorstellung in 2025. Wir machen das Freiluftkino nun seit 24 Jahren und wir werden es weitere 24 Jahre machen“, versprach Martin Turowski den Zuschauern im Ratzeburger Kurpark und dankte seinem Team, allen Kooperationspartner und dem Publikum für die erfolgreiche Saison.


Mit dem diesjährigen Finale in Ratzeburg hat das Norddeutsche Freiluftkino seinen Ruf als Publikumsmagnet in der Region erneut unter Beweis gestellt. Und wie es Veranstalter Martin Turowski traditionell betont „Wir sorgen für die Technik, für das passende Wetter bleiben die Zuschauer zuständig.“