Mölln (pm). Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt das Umweltzentrum Uhlenkolk in Mölln zwischen 11 und 17 Uhr zum Naturerlebnistag ein. Über 60 Aussteller gestalten ein abwechslungsreiches Programm im Grünen, das mit zahlreichen Mitmachaktionen für Groß und Klein begeistert und kostenfrei besucht werden kann. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit der feierlichen Einweihung des neuen barrierearmen Wanderweges „Giovanni“, der durch die Zusammenarbeit des Don Bosco-Hauses für das behinderte Kind e.V., des Möllner Wandervereins „Auf Eulenspiegels Spuren“ und des Umweltzentrums entstanden ist.

Die Traditionsveranstaltung legt ihren Fokus auf Familien und bietet deshalb auch viele klassische und beliebte Angebote wie Ponyreiten, Baumklettern, Kinderschminken mit Tiermotiven, Bastelaktionen, Geschichten in der Köhlerhütte, Naturhandwerke und das Puppentheater Zaunkönig. Fachlich Interessierte erhalten Informationen zur Verbreitung der Wölfe im Herzogtum und zu Schutzmöglichkeiten für Nutz- und Haustiere, während regionale Naturschutzverbände ihre Arbeit präsentieren und weitere spannende Mitmachaktionen bieten.
Erlebnisse rund um die Themen Jagd und Naturhandwerk werden durch die Präsentation von Jagdhundrassen, Einblicke in die Arbeit der Pferderücker mit Kaltblütern und Stände der Jägerschaft ergänzt. Für Pilzinteressierte gibt es eine umfangreiche Sammlung heimischer Arten beim Pilzsachverständigen zu entdecken. Das international einzigartige Bühnentheater für bedrohte Tierarten, Fräulein Brehm, gastiert ebenfalls und zeigt die Stücke „Hirundo rustica“ (Die Rauchschwalbe), „Sus Scrofa“ (Das Schwein) und „Lepidoptera“ (Die Schmetterlinge).

Für das leibliche Wohl sorgen Wildbratwurst, Wildleberkäse, Kaffee, Kuchen, Eis und weitere Leckereien.
Informationen zu allen Veranstaltungs- und Spielzeiten werden unter www.umweltzentrum-uhlenkolk.de bereitgestellt.
Anreise- und Verkehrshinweise
Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs oder des Fahrrads. Die Bushaltestelle „Robert-Koch-Park“ wird über die Buslinie 8514 erreicht, vom Möllner Bahnhof ist das Umweltzentrum in rund zwanzig Minuten zu Fuß erreichbar. Autofahrer folgen der Ausschilderung ab der Ausfahrt Mölln Nord.
Am Veranstaltungstag wird die Verkehrsführung zwischen 7 und 19 Uhr rund um das Umweltzentrum geändert. Aufgrund von Baustellen und erwartetem Besucheraufkommen muss mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Im gesamten Waldhallenweg sowie in den Straßen Pinnautal, Am Hegesee, Birkenweg und Villenstraße gelten beidseitige Halteverbote, die Einfahrten Im Langen Moor und Am Schmaalsee sind gesperrt. Deshalb wird eine weiträumige Umfahrung oder die Anreise mit dem ÖPNV beziehungsweise Fahrrad dringend angeraten.