• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg – August 2025

Arbeitsmarkt: Ferienzeit lässt Arbeitslosigkeit im August deutlicher steigen

von Pressemitteilung
September 2, 2025
Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg – August 2025

Christian Gutt, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten. Foto: hfr

32
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach einer nur leichten Zunahme im vergangenen Monat ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg im August deutlicher gestiegen. Aktuell sind 198 Menschen mehr als im Juli auf Jobsuche. Insgesamt sind 6.033 Menschen bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Mit der Zunahme steigt die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkt gegenüber Juli auf jetzt 5,4 Prozent in diesem Monat.

Im vergangenen Jahr waren im August 6.057 Menschen und damit 24 mehr arbeitslos gemeldet. Die Quote lag seinerzeit bei 5,5 Prozent.

„Die üblichen in den Sommerwochen auftretenden saisonalen Effekte haben erwartungsgemäß für eine deutlichere Zunahme der Arbeitslosigkeit gesorgt. So finden sich zwei Drittel des Anstiegs bei den jüngeren arbeitslosen Menschen unter 25 Jahren, die sich nach dem Schul- oder Ausbildungsende arbeitslos gemeldet haben. Dazu kommt die Ferien- und Urlaubszeit, die die Arbeitslosigkeit jedes Jahr vorübergehend zusätzlich steigen lässt. Insgesamt hat die Arbeitslosigkeit in diesem Jahr über die Sommerwochen weniger deutlich zugenommen als in den drei Vorjahren. Konjunkturbedingt sind im Jahresverlauf insgesamt jedoch weiterhin mehr Menschen auf Jobsuche als im Vorjahr“, sagt Christian Gutt, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten für den Kreis Herzogtum Lauenburg. „Die Personalnachfrage auf Seiten der Unternehmen hat in diesem Monat wieder abgenommen und liegt bei knapp über 1.300 zu besetzenden Stellen. Für den größten Anteil mit etwas mehr als 760 Stellen werden neue Mitarbeitende gesucht, die über einen dualen oder schulischen Berufsabschluss verfügen. Hier bieten sich auch für die jungen Ausbildungsabsolventen Einstiegschancen, denn qualifizierte Nachwuchskräfte bleiben in den Betrieben gefragt, auch wenn die Nachfrage konjunkturbedingt nicht mehr auf dem Niveau der Vorjahre liegt.“

Sozialversicherungspflichtige Stellen

Dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter sind im August 242 neue sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet worden, 49 weniger als im Juli, jedoch 47 mehr als im August des Vorjahres. Damit sind aktuell insgesamt 1.306 sozialversicherungspflichtige Stellen im Kreis Herzogtum Lauenburg zu besetzen, 37 oder 2,8 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies 287 Stellen weniger (minus 18 Prozent).

„Von der zum Vorjahr insgesamt um knapp 18 Prozent gesunkenen Personalnachfrage sind alle Anforderungsniveaus betroffen. Der Rückgang bei den Helferstellen fällt 35 oder 11,3 Prozent am geringsten aus. Auf Ebene der Fachkräfte, also Stellen für Jobsuchende mit dem Abschluss einer dualen oder schulischen Ausbildung, fällt der Rückgang mit 18 Prozent dem gegenüber deutlicher aus. Für sie gibt es mit 764 vakanten Stellen jedoch die meisten Angebote“, so Gutt. „Die Nachfrage auf Ebene der Experten und Spezialisten ist aktuell am deutlichsten gesunken, hier sind es 84 oder 23,8 Prozent weniger Stellen zum Vorjahr, die in den Unternehmen im Kreis Herzogtum Lauenburg zu besetzen sind.“

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung zeigt, wie viele Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg insgesamt auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung sind. „Die Zahl der Unterbeschäftigten beträgt aktuell 7.457 und hat damit um 206 zum Vormonat zugenommen. Die Unterbeschäftigungsquote ist in der Folge um 0,2 Prozentpunkte zum Vormonat gestiegen und liegt jetzt bei 6,6 Prozent. Im August des Vorjahres lag sie bei 6,8 Prozent“, so Gutt.

Nicht als arbeitslos gezählt werden beispielsweise Teilnehmende an Weiterbildungsmaßnahmen und in Arbeitsgelegenheiten oder Arbeitsuchende, die derzeit arbeitsunfähig erkrankt sind, sowie geflüchtete Menschen, die einen Sprach- oder Integrationskurs oder eine der berufsvorbereitenden Maßnahmen der Arbeitsagentur oder des Jobcenters besuchen. Sie alle werden zusätzlich zu den arbeitslos gemeldeten Menschen in der Statistik zur Unterbeschäftigung erfasst, die die Agentur für Arbeit ebenfalls monatlich veröffentlicht.

Ausbildungsmarkt: Zahlreiche Ausbildungsstellen noch nicht besetzt

Nach dem ersten Starttermin Anfang August beginnt am Montag für weitere Jugendliche die Ausbildung. Doch auch für diejenigen, die noch keinen Ausbildungsvertrag haben, bestünden unverändert Chancen auf einen Ausbildungsplatz, erklärt der stellvertretende Leiter der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Von den ursprünglich 997 gemeldeten Ausbildungsstellen im Kreis Herzogtum Lauenburg sind 235 noch vakant.

„Es gibt keinen Grund für Ausbildungsstellensuchende, in ihren Bemühungen nachzulassen“, so Gutt. „Spätstarterinnen und Spätstarter“ hätten bei der Ausbildungssuche weiterhin Chancen. „Die Kammern, die Beruflichen Schulen und wir wollen betonen: Auch nach den beiden Startterminen Anfang August und Anfang September ist es möglich, in eine Ausbildung einzusteigen. Unternehmen und junge Ausbildungssuchende sollten ihre Aktivitäten deshalb nicht einstellen und können auch in den kommenden Wochen weiter Ausbildungsverträge abschließen. Mobilität und berufliche Flexibilität erhöhen dabei die Chancen.“

Unterstützung finden ausbildungssuchende Jugendliche bei den Berufsberaterinnen und Berufsberatern der Arbeitsagentur telefonisch unter 0 8 00 / 4 55 55 00 oder online unter www.arbeitsagentur.de => Schule, Ausbildung und Studium => Termin zur Berufsberatung vereinbaren.

In diesen Berufen finden sich die meisten (TOP 10) noch zu besetzenden Ausbildungsstellen im Kreis Herzogtum Lauenburg:

  • Kaufleute im Einzelhandel (12 freie Ausbildungsstellen)
  • Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (11)
  • Koch / Köchin (10)
  • Verkäufer/in (9)
  • Kfz-Mechatroniker/in (7)
  • Fleischer/in (7)
  • Berufskraftfahrer/in (7)
  • Kaufleute Büromanagement (7)
  • Maurer/in (6)
  • Dachdecker/in (6)
Tags: ArbeitsagenturArbeitsmarkt

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geschäftslage bleibt gut

Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg – September 2025

von Pressemitteilung
Oktober 11, 2025
0
26

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach zwei Monaten, in denen die Arbeitslosigkeit gestiegen war, gibt es im September eine Entspannung am Arbeitsmarkt...

Aktion zur „Woche der Ausbildung“

meinBERUF– das neue online-Portal der BA zur Berufsorientierung

von Pressemitteilung
September 7, 2025
0
20

Herzogtum Lauenburg (pm). Das neue online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) für junge Menschen am Berufseinstieg ist gestartet. Es löst...

Fähigkeiten erkennen, Talente entdecken

Umorientierung, Weiterbildung und neue Perspektiven

von Pressemitteilung
August 27, 2025
0
15

Geesthacht (pm). Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen...

Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt hat eingesetzt

Im Juli leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit – Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt

von Andreas Anders
August 3, 2025
0
19

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit Februar war die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg beständig gesunken. Diese Entwicklung hat sich...

Nächster Artikel
Naturerlebnistag im Umweltzentrum

Naturerlebnistag im Umweltzentrum

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg