Mölln (pm). Mit der Einweihung des neuen „Hibiskus-Park“ erweitert die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Mölln das Bestattungsangebot auf dem Alten Friedhof. Das neue, naturnah gestaltete Areal ermöglicht pflegefreie Erdbestattungen und reagiert damit auf die steigende Nachfrage.

In diesen Tagen wurde auf dem Alten Friedhof in Mölln das neue Grabfeld „Hibiskus-Park“ offiziell eingeweiht. Der Friedhof, der seit 1840 besteht, steht unter der Trägerschaft der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Mölln. Mit dem neuen Feld schafft die Friedhofsverwaltung Raum für 36 weitere pflegefreie Sargbestattungen – ein Angebot, das aufgrund des begrenzten Platzes auf dem bisherigen Feld „Apfelhain“ notwendig wurde.
Das neue Grabfeld wurde durch das gärtnerische Team des Friedhofs um Kai-Uwe Gerds angelegt. Die Einweihung begleiteten neben Friedhofsleiter Johannes Stettner auch Pastorin und Kirchengemeinderatsvorsitzende Hilke Lage, Pastor und Mitglied des Friedhofsausschusses Matthias Lage sowie Betriebsleiter Gerds.
Stettner betonte die Bedeutung des neuen Feldes für die künftige Ausrichtung des Friedhofs: „Mit dem Hibiskus-Park tragen wir den veränderten Bedürfnissen vieler Angehöriger Rechnung, die sich zunehmend pflegefreie und zugleich würdige Bestattungsformen wünschen.“
Pastorin Hilke Lage verwies auf die symbolische Kraft der naturnahen Gestaltung: „Die sanft eingefassten Birkenstämme und das Holz abgestorbener Friedhofsbäume, das als Hackschnitzel den Boden bedeckt, erzählen von einem Kreislauf des Lebens, der über den Tod hinausweist.“
Auch Pastor Matthias Lage unterstrich die ökologische und spirituelle Dimension des Projekts. Der Hibiskus, der im Herbst zur Blüte kommt, bringe Farbe in eine Jahreszeit des Abschieds und bilde damit einen hoffnungsvollen Kontrast.
Die naturnahe Gestaltung mit Birkenstämmen als Feldbegrenzung und die Verwendung von abgestorbenem Holz aus dem eigenen Bestand als Bodenbelag unterstreichen das nachhaltige Konzept des neuen Feldes. Der Hibiskus sowie farbenfrohe Amberbäume sorgen für eine lebendige Atmosphäre, selbst in der späten Jahreszeit.
Ein Vorerwerb von Grabstätten im „Hibiskus-Park“ ist ab sofort möglich. Interessierte erhalten weitere Informationen bei der Friedhofsverwaltung unter der Telefonnummer 04542 856 88 12.