Ratzeburg (pm/gb). In den ersten Wochen des August wunderte sich so mancher Gast und Einheimischer, wenn man die Inselstadt aus Richtung Westen angefahren ist. Am Ruderclub neben der Tankstelle waren Absperrungen und vielen Transportwagen zu sehen. Das Befahren des Großen Küchensee sowie das Baden war für einige Tage nicht erlaubt. Das waren keine Vorbereitungen für eine Regatta. Ein Filmteam hat den Küchensee und die Umgebung für Dreharbeiten genutzt und so kam es zu den Einschränkungen. Bei einem Blick hinter die Kulissen informierte sich in diesen Tagen der Ratzeburger Stadtpräsident Anderas von Gropper über das Geschehen.

„Mit ADAMS ACHT bringt Regisseur Hannu Salonen ein großes Kapitel olympischer Geschichte aus Ratzeburg auf die Kinoleinwand: Die wahre Geschichte des Ratzeburger Ruderachters, der 1960 in Rom sensationell Gold holte – unter der Leitung eines Mannes, der zu seiner Zeit belächelt wurde, der Potenzial sah, wo andere es nicht erkennen wollten“, lautet es in der Ankündigung der FilmemacherInnen.
Majestic Filmverleih plant, ADAMS ACHT am 10. September 2026 in die Kinos zu bringen. Zu sehen sind dann Oliver Masucci als der visionäre Trainer Karl Adam, Felix Kammerer als innerlich zerrissener Ruderer Hans Lenk und Svenja Jung als seine große Liebe Ulla sowie Leonard Kunz als stärkster Athlet und Schlagmann der Ruderformation.
Für die weitere Besetzung des Gold-Achters ist es der Produktion gelungen die bekannten Sportler Leon Kleinschmidt, Jakob Schmölzer, Till Neumann, Oscar Krause und Moritz Wolff zu gewinnen. Sie repräsentieren weit über zwanzig Meistertitel im Rudern in verschiedenen Bootsklassen, darunter Junior-Weltmeister-, Junior-Europameister- und Deutschen Juniorenmeister-Titel. Abgerundet wird die Besetzung von Axel Milberg, Heino Ferch, Katrin Röver und Stephanie Amarell.
ÜBER DEN FILM
ADAMS ACHT erzählt die wahre Geschichte einer sportlichen Sensation: Bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom gewinnt der sogenannte „Ruderprofessor“ Karl Adam mit seinem Achter überraschend die Goldmedaille für Deutschland – als absoluter Außenseiter.
Noch vier Jahre zuvor schien ein solches Wunder undenkbar. Das beschauliche Ratzeburg, direkt an der Grenze zur DDR gelegen, spielte im deutschen Rudersport kaum eine Rolle. Der Sport selbst galt als elitär und war fest in den Händen konservativer Funktionäre. Adams Ruderteam ringt nicht nur mit körperlichen Grenzen, sondern auch mit den ideologischen Spaltungen der Nachkriegszeit, mit alten Schuldfragen und neuen Grenzen im Schatten des Kalten Krieges.
Vor allem Ruderer Hans Lenk gerät in einen inneren Konflikt, denn Rudern kann er nur im Westen – doch seine große Liebe Ulla lebt in der DDR. Nur wenige Kilometer entfernt, auf der anderen Seite des Ratzeburger Sees, doch getrennt durch eine Grenze, die immer unüberwindbarer wird. Gleichzeitig muss er sich mit Teamkollegen auseinandersetzen, die noch im Gestern verhaftet sind. Lenks Zweifel wachsen. Und auch Karl Adam muss erkennen, dass sich seine Vergangenheit, die er eigentlich vergessen will, nicht so einfach abschütteln lässt.
Als Newcomer unter den Ruder-Trainern wird Adam mit seinen unkonventionellen Ideen, technischen Innovationen und neuartigen Trainingsmethoden zunächst belächelt. Doch er sieht in seiner Mannschaft etwas, das sonst niemand erkennt. Und einige versuchen sogar, seinen Erfolg zu sabotieren. Der Weg nach Rom ist kein leichter …
Produziert wird ADAMS ACHT von Ivo-Alexander Beck und Ninety-Minute Film, in Co-Produktion mit Adams Acht, Sunday Filmproduktion (René Frotscher) und Majestic Filmproduktion.