• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, August 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Studie: Interaktionstherapie hilft Mutter und Kind

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 24, 2025
Studie: Interaktionstherapie hilft Mutter und Kind

Image by Marjon Besteman from Pixabay

4
VIEWS

Berlin (pm). Im Jahr 2024 gab es ungefähr 677.000 Geburten in Deutschland. Rund jede fünfte Mutter entwickelt nach der Geburt psychische Probleme, das sind etwa 135.000 Gebärende. Viele fühlen sich überfordert, hilflos oder haben Schwierigkeiten, eine Bindung zum Kind aufzubauen. Eine neue Studie der Technischen Universität Dresden zeigt nun: Eine gezielte teilstationäre Mutter-Kind-Therapie kann die psychische Gesundheit der Mutter deutlich verbessern. Die positiven Effekte halten auch ein Jahr nach Ende der Behandlung an und stehen im Zusammenhang mit weniger Verhaltensauffälligkeiten bei den Kindern. Doch es fehlt an flächendeckenden Therapieangeboten. Die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und ärztliche Psychotherapie e.V. (DGPM) fordert entsprechende Versorgungsangebote.

Die Geburt eines Kindes ist für viele Frauen eines der intensivsten Erlebnisse ihres Lebens – geprägt von körperlicher Verausgabung, aber auch großer Vorfreude. Doch die anfängliche Freude hält nicht immer an: Zahlreiche Mütter kämpfen nach der Geburt mit Ängsten, Erschöpfung oder Depressionen. „Wenn sich Mütter belastet oder allein gelassen fühlen, spürt das auch das Kind“, erläutert Professorin Dr. med. Kerstin Weidner, Gründerin der Mutter-Kind-Tagesklinik und Direktorin der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik des Universitätsklinikums an der TU Dresden.

348 Mütter, ein Jahr im Blick

In einer umfangreichen Studie hat sie gemeinsam mit Psychotherapeutin Dr. re. nat. habil. Susann Schmiedgen und ihrem Team 348 Mütter mit psychischen Erkrankungen – darunter Depressionen, Angst- und Persönlichkeitsstörungen – begleitet. Die Mütter wurden im ersten Jahr nach der Geburt aufgenommen. Im Fokus stand eine im Durchschnitt 32-tägige interaktionsfokussierte Therapie in der Tagesklinik, die nicht nur Einzel- und Gruppensitzungen umfasste, sondern vor allem die Beziehung zwischen Mutter und Kind stärkte. Durch Videoanalysen, spielerische Übungen und gemeinsame Alltagsinteraktionen lernten die Frauen die Bedürfnisse ihrer Kinder besser wahrzunehmen und zu verstehen, auf ihre Kinder einzugehen und sich als Eltern sicherer zu fühlen.

Deutlich weniger psychische Belastung – und stabilere Eltern-Kind-Beziehungen

Das Ergebnis beeindruckt: Bereits bei Entlassung waren depressive Symptome, Ängste und wahrgenommer Stress deutlich reduziert. Gleichzeitig wuchs das Vertrauen der Mütter in ihre elterlichen Fähigkeiten. „Diese positiven Effekte blieben bis zu einem Jahr nach der Therapie stabil“, berichtet Dr. Schmiedgen. Wichtig ist auch der Blick auf die Kinder: Je besser sich der psychische Zustand der Mutter langfristig entwickelte, desto geringer waren Verhaltensauffälligkeiten bei den Kleinen. „Das unterstreicht die enge Verbindung zwischen mütterlicher psychischer Gesundheit und dem Wohlbefinden der Kinder“, so Dr. Schmiedgen.

Früher erkennen, gezielter helfen: Neue Leitlinien für bessere Versorgung

Parallel zur Studie in Dresden arbeiten zwei bundesweit geförderte Projekte – PERIPSYCH und PERITRAUMA – unter der Leitung von Professorin Dr. med. Kerstin Weidner daran, wissenschaftlich fundierte Leitlinien für die Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen rund um die Geburt zu entwickeln. Ziel ist es, Ärztinnen und Ärzte sowie Fachkräfte in der Jugend- und Familienhilfe besser darin zu schulen, seelische Belastungen bei Müttern frühzeitig zu erkennen und betroffene Familien gezielt sowie abgestimmt zu unterstützen.

Hilfe, die ankommt – aber zu selten verfügbar ist

Trotz dieser vielversprechenden Ergebnisse und Arbeit in diesem Bereich fehlt es nach wie vor an flächendeckenden spezialisierten Angeboten für belastete Mütter. Tageskliniken wie die in Dresden sind deutschlandweit selten. „Wir appellieren deshalb an das Gesundheitssystem, mehr niederschwellige und gezielte Hilfsangebote zu schaffen und ein Screening zu etablieren, um in dieser sensiblen Lebensphase Leiden zu verhindern und Familien nachhaltig zu stärken“, betont Professor Dr. med. Hans-Christoph Friederich, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Universitätsklinikum Heidelberg und Vorsitzender der DGPM.

Tags: GeburtGeburtshilfeInteraktionstherapie
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Petition für den Erhalt der Geesthachter Geburtshilfe sammelt Unterschriften

Petition für den Erhalt der Geesthachter Geburtshilfe sammelt Unterschriften

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2024
0
448

Geesthacht (pm). Mit einer Petition fordern Bürgerinnen und Bürger aus der Region den langfristigen Erhalt des Krankenhauses Geesthacht, insbesondere der...

Geburtshilfe des DRK-Krankenhauses Ratzeburg schließt

Schließung einer weiteren Geburtsklinik?

von Pressemitteilung
Januar 26, 2023
0
457

Lübeck/Kiel (pm).  Vertreter des Träges des Marienkrankenhauses in Lübeck, das Erzbistum Hamburg, der dortigen Belegärzte, des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und...

Geburtshilfe des DRK-Krankenhauses Ratzeburg schließt

Wiedereröffnung der Geburtenstation in Ratzeburg?

von Pressemitteilung
November 17, 2022
0
949

Ratzeburg (pm). DIE LINKE im Kreis Herzogtum Lauenburg fordert die Einrichtung eines Härtefallfonds und die Wiedereröffnung der Geburtenstation in Ratzeburg....

Geburtshilfe des DRK-Krankenhauses Ratzeburg schließt

Diskussionsrunde zur Schließung der Geburtshilfe

von Pressemitteilung
April 19, 2022
0
334

Ratzeburg (pm). Der Grüne Ortsverband Ratzeburg/Herzogtum-Lauenburg Nord veranstaltet am Mittwoch, 20. April, ab 18.30 Uhr eine Diskussionsrunde. Thema soll hierbei...

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg