• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Blühflächen in Tesperhude sind Heimat für teilweise seltenen Wildbienen

von Pressemitteilung
August 24, 2025
Blühflächen in Tesperhude sind Heimat für teilweise seltenen Wildbienen

Gewöhnliche Bindensandbiene_Weibchen_Geesthacht Tesperhude Uferpromenade Elbe. Foto: Stadt Geesthacht

21
VIEWS

Tesperhude (pm). Das Engagement hat sich gelohnt: Seit Jahren sensibilisiert das Team des Fachdienstes Umwelt des Geesthachter Rathauses auf unterschiedlichste Weise für insektenfreundliches Gärtnern und auch bei der Gestaltung städtischer Flächen denken die Mitarbeitenden der Stadt stets das Wohlergehen der Insekten mit. Am Elbewanderweg in Grünhof-Tesperhude trägt dieses Bemühen inzwischen eindeutige Früchte. Denn in den städtischen Beeten dort wurden jetzt eine ganze Reihe seltener Wildbienenarten entdeckt, die teils in Schleswig-Holstein oder sogar in ganz Deutschland auf der Roten Liste bedrohter Tierarten stehen.

Einige Beispiele: Neben häufig vorkommenden rotbeinigen Körbchensandbienen und „gewöhnlichen Bindensandbienen“ wurden beispielsweise Reseden-Maskenbienen gesichtet, die in Deutschland auf der Roten Liste stehen. Gerade in Schleswig-Holstein wird diese Art sehr selten entdeckt – eine echte Rarität. Ebenso erfreulich: Auf einigen der Distelblüten suchen vierbeinige Furchenbienen nach Nektar. Auch diese Art wird in Deutschland auf der Roten Liste als gefährdet eingestuft. Das bedeutet, dass ihre Bestände sinken – in Geesthacht zumindest findet sie offenbar ausreichend Nahrung und Lebensraum. Und noch weitere Wildbienen, die als gefährdet gelten, fühlen sich in den insektenfreundlichen Beeten der Stadt wohl: Gelbbindige Furchenbienen und Sechsbinden-Furchenbienen fliegen an der Elbe – und sind in der Roten Liste als gefährdet vermerkt. Sie werden der Gefährdungskategorie 3 zugeordnet, was bedeutet, dass sie im Bestand deutlich gefährdet sind und Schutzmaßnahmen angezeigt sind.

Reseden- Maskenbiene_Weibchen_in Reseda_Geesthacht Tesperhude Uferpromenade Elbe. Foto: Stadt Geesthacht

„Wir haben in Grünhof-Tesperhude an der Elbe Magerrasenflächen, die aktiv durch die Stadt erhalten werden, und zugleich Blühflächen, die wir mit heimischen Pflanzen angelegt haben, die über eine sehr lange Zeit im Jahr blühen und somit Tieren über weite Teile der Saison Nahrung bieten“, erklärt Ulrike Stüber vom Fachdienst Umwelt den Artenreichtum. Viele Furchenbienenarten haben es in anderen Regionen schwer, weil ihre bevorzugten Lebensräume wie Magerrasen, Böschungen, Sandgruben und Waldränder verlorengehen beziehungsweise zurückgedrängt oder bebaut werden. Zudem fehlt es durch Bebauung und intensive Landwirtschaft teils an Nistplätzen für die Wildbienen und an ausreichend Nahrung.

Sechsbinden- Furchenbiene_Männchen auf Flockenblume_Geesthacht Tesperhude Uferpromenade Elbe. Foto: Stadt Geesthacht

Die Stadt Geesthacht wirkt diesen Entwicklungen bewusst entgegen – durch die Gestaltung der eigenen Grünflächen und Aufklärung. Informationsflyer gegen Schottergärten wurden beispielsweise aufgelegt und verteilt, Kampagnen für naturnahe Gartengestaltung entwickelt und umgesetzt. Der aus einer solchen Kampagne entstandene Wildbienenpfad nahe der Sitzterrassen am Geesthachter Hafen kann beispielsweise noch immer besucht werden. Dort sind unterschiedliche Elemente bienenfreundlichen Gärtnerns angelegt. Begleitende Informationen sind zudem auf der Website der Stadt Geesthacht (www.geesthacht.de) bereitgestellt. Die öffentlichen städtischen Flächen werden mit heimischen und bienenfreundlichen Pflanzen ausgestattet, die über die gesamte Saison blühen und somit Nahrung wie Lebensraum bieten – gemäht wird seltener, um die Arten zu schonen.

Tags: TesperhudeWildbienen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Pastor Fabian Eusterholz bringt frische Ideen nach Grünhof-Tesperhude

Pastor Fabian Eusterholz bringt frische Ideen nach Grünhof-Tesperhude

von Pressemitteilung
April 10, 2025
0
122

Grünhof-Tesperhude (pm). „Als Jugendlicher habe ich ein Jahr in Texas verbracht. Das hat meinen Blick auf die Kirche und insbesondere...

Artenvielfalt im eigenen Garten

Artenvielfalt im eigenen Garten

von Pressemitteilung
April 23, 2023
0
21

Mannhagen (pm). Artenvielfalt im eigenen Garten? Geht das? Ja, mit heimischen Wildpflanzen kann jeder Einzelne etwas tun. Ob im Garten,...

Nächster Artikel
Mobile Spieliothek nach den Sommerferien

Termine der mobilen Spieliothek im September

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg