Berkenthin/ Sierksrade (fs). Vom Astroplatz Sierksrade kann zur Zeit die Milchstraße in ihrer Sommerposition beobachtet werden. An diesem Ort ermöglichen zwei befestigte Beobachtungsplattformen den Blick in den Sternenhimmel. Auch schwere Stative mit größeren Teleskopen können hier sicher betrieben werden.
Das Bild zeigt das Ergebnis von mehreren Einzelaufnahmen, die zu einem Gesamtbild zusammengesetzt wurden:
Die Sommermilchstraße in südlicher Richtung über dem Fiegenberg. Man blickt hier in das Zentrum unserer Galaxie, welches sich nahe dem Horizont befindet.
Darüber hinaus macht sich auf der rechten Bildseite der Einfluss der Lichtverschmutzung, die von der Lichtglocke Hamburgs herrührt, bemerkbar. „Ein Problem, mit dem Hobbyastronomen leider immer häufiger konfrontiert werden. Glücklicherweise ist die Lichtverschmutzung auf das südwestliche Himmelsareal beschränkt, so dass das Kulturdenkmal ‚Milchstraße‘ vom Astroplatz Sierkrade für jedermann gut zu beobachten ist“, berichtet Frank Szemkus, der auch den Astronomie-Kurs der Volkshochschule (VHS) Berkenthin leitet. Der Start des Astronomie-Kurses an der VHS Berkenthin beginnt am Mittwoch, 24. September 2025, immer ab 19.30 Uhr in der Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz, Berliner Str. 20 in Berkenthin.