Lübeck (pm). Mit einem Paukenschlag geht es in die Saison 2025/26. Das Philharmonische Orchester des Hansestadt Lübeck eröffnet die Konzertsaison mit Ludwig van Beethovens Konzert für Violine und Orchester D-Dur. In dem Werk begegnen sich Violine und Orchester als gleichberechtigte Partner, das Auftaktmotiv bilden die Pauken. Den Solopart übernimmt der renommierte Violinist Frank Peter Zimmermann (So., 14.09.2025, 11 Uhr und Mo., 15.09.2025, 19.30 Uhr). Im 1. Sinfoniekonzert des NDR Elbphilharmonie Orchesters trifft berührende Musik auf erschütternde Inhalte: Semyon Bychkov dirigiert Dmitrij Schostakowitschs Sinfonie Nr. 8, die schwedische Sopranistin Christina Nilsson singt Richard Strauss‘ „Vier letzte Lieder“ (Fr., 19.09.2025, 19.30 Uhr).
Geniale Geschichten und Lebensweisheiten: Clemens Brock alias „Der Vadda“ ist der beliebteste Vater Deutschlands und Kult. Er begeistert mit typischen Dad-Moves – stilecht nur mit Gürtelhandytasche, kariertem Hemd und kurzen Hosen (Do., 18.09.2025, 20 Uhr). Tahnee bietet in ihrem neuen Programm dem Wahnsinn mit jeder Menge neuer Parodien, bahnbrechenden Stand-Ups und mitreißenden Musiknummern die Stirn – Es ist Blütezeit (Sa., 13.09.2025, 20.30 Uhr). Einer der renommiertesten Mentalisten Europas, Timon Krause, setzt seine erfolgreiche „Messias“ Tournee fort und begeistert sein Publikum mit einer faszinierenden Mischung aus Psychologie und Unterhaltung (So., 21.09.2025, 19.30 Uhr).
Zwei Geigen, ein Cello, ein Klavier und ein Übermaß an kreativer Energie, das sind die vier Virtuosinnen von Salut Salon. Sie feiern mit dem neuen Programm das Finale ihrer Konzert-Trilogie: Auf „Liebe“ und „Träume“ folgt nun „Heimat“ (Sa., 27.09.2025, 20 Uhr). In seiner klingenden Werkschau lustwandelt Stefan Gwildis sehr freihändig zwischen den verschiedensten Stationen seiner Karriere: „Das war doch grad‘ erst eben“ ist ein zum Bersten gefüllter Abend zu 50 Jahren auf der Bühne (So., 28.09.2025, 19 Uhr).
Aktuelle Informationen sind unter www.muk.de abrufbar.