• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 11, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Positiver Trend setzt sich fort: Frauen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg gehen häufiger zur Krebsvorsorge

Männer sind weiterhin Vorsorgemuffel

von Pressemitteilung
August 13, 2025
Positiver Trend setzt sich fort: Frauen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg gehen häufiger zur Krebsvorsorge

Bei den Frauen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg im Alter ab 20 Jahren ist die Inanspruchnahme in 2024 weiter angestiegen auf 36,8 Prozent. Im Vorjahr lag der Wert bei 36 Prozent. Foto: AOK/ colourbox/hfr

66
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der positive Trend bei der Krebsfrüherkennung setzt sich im Kreis Herzogtum Lauenburg bei den Frauen fort. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Danach ist die Inanspruchnahme der Krebsfrüherkennungsuntersuchungen bei den Frauen im Alter ab 20 Jahren in 2024 weiter angestiegen auf 36,8 Prozent, im Vorjahr lag der Wert bei 36 Prozent. Bei den Männern ist noch viel Luft nach oben: So nutzten nur 16,2 Prozent der Männer über 45 Jahren die Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung, im Vorjahr waren es 16,3 Prozent.

„Trotz der positiven Entwicklung bei den Frauen gibt es bei der Krebsfrüherkennung noch erhebliches Steigerungspotenzial. Besonders bei den Männern liegt der Wert auf einem zu geringen Niveau. Wir appellieren daher dringend, die kostenfreien Früherkennungsuntersuchungen der gesetzlichen Krankenkassen besser zu nutzen. Vorsorge ist sinnvoll angelegte Zeit. Denn die Chance der frühen Diagnostik kann Leben retten”, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Gute Heilungschancen bei früher Diagnostik

Je früher ein Tumor oder seine Vorstufen erkannt und behandelt werden, desto größer sind die Heilungschancen. „Durch die Krebsvorsorge ist es möglich, bereits Frühstadien von Krebs zu erkennen“, so Wunsch. Außerdem ist es wichtig, auf Warnzeichen des Körpers zu achten und Risiken nicht zu ignorieren. „Die gesetzlichen Früherkennungsuntersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen vollständig bezahlt”, sagt Wunsch. Daher sind es keine finanziellen Gründe, die Menschen daran hindern, die Vorsorgeangebote in Anspruch zu nehmen.

Krebsfrüherkennung im Blick

„Das wichtige Thema Krebsvorsorge sollte nicht vor sich hergeschoben werden. Mit unseren Aufklärungsmaßnahmen wollen wir mit dazu beitragen, dass sich die Menschen mit diesem oftmals unangenehmen und mitunter angstbesetzten Thema beschäftigen“, so Wunsch. Dazu hat die AOK den aktualisierten ‚Vorsorg-O-Mat‘ online. Hier können sich Nutzer über die wichtigsten Fragen zur Krebsvorsorge informieren. Außerdem wird aufzeigt, wann die nächsten Krebsfrüherkennungsuntersuchungen anstehen.

Untersuchung für Männer ab 45 Jahren

Männer haben ab dem Alter von 45 Jahren einmal im Jahr Anspruch auf Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen. Dazu gehören die Untersuchungen der Prostata, der äußeren Geschlechtsorgane sowie das Abtasten der regionären Lymphknoten.

Krebsfrüherkennung für Frauen ab 20 Jahren

Frauen haben ab dem Alter von 20 Jahren einmal jährlich Anspruch auf Krebsfrüherkennung. Dazu gehören Untersuchungen der Geschlechtsorgane und ein Abstrich vom Muttermund sowie aus dem Gebärmutterhals. Ab dem 35. Lebensjahr wird der Abstrich alle drei Jahre durchgeführt, zusätzlich erfolgt ein Test auf humane Papillomviren (HPV). Ab dem Alter von 30 Jahren ist ein Abtasten der Brust und der Achselhöhlen vorgesehen.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stadt Mölln: Online-Versteigerung von Fundsachen

Stadt Mölln: Online-Versteigerung von Fundsachen

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
587

Mölln (pm). Die Stadt Mölln versteigert in diesem Jahr ihre Fundsachen im Rahmen einer Online-Auktion. Ab dem 30. Oktober 2025...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Mann wirft Steine nach Passanten – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
82

Lauenburg (pm). Dienstagnachmittag soll ein Mann in Lauenburg mehrere Personen mit Steinen beworfen haben. Zuvor soll es zu einer Schlägerei zwischen...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
23

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

 Filmclub-Festival: ‚Der Kuss des Grashüpfers‘

 Filmclub-Festival: ‚Der Kuss des Grashüpfers‘

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
10

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Sonntag, 12. Oktober,  die Selbstreflexion des Regisseurs Elmar Imanov  in „Der...

Nächster Artikel
‚Kein anderer Mensch‘: Ratzeburger Kantor feiert Coming-out als Transperson

'Kein anderer Mensch': Ratzeburger Kantor feiert Coming-out als Transperson

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg