• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, August 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Neuer Service für Kommunen

Innenministerium stellt umfangreiche Informationen zum Einzelhandel zur Verfügung und gibt Hilfestellung bei geplanten Vorhaben

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 12, 2025
Neuer Service für Kommunen

Image by Alex Barcley from Pixabay

33
VIEWS

Kiel (pm). Erstmals gibt es einen umfassenden und ausführlichen Überblick über den Einzelhandel in Schleswig-Holstein. Das Innenministerium stellt den Kommunen die umfangreichen Daten und Ergebnisse der Einzelhandelserfassung Schleswig-Holstein 2024 zur Verfügung. Die Kommunen können für ihre kommunalen Planungen über das Flächenmanagementkataster der Landesplanung auf die Daten zugreifen und sie nutzen.

Erfasst worden sind rund 12.900 Einzelhandelsbetriebe mit einer Gesamtverkaufsfläche von etwa 5,2 Millionen Quadratmetern – das entspricht rund 4% der gesamten deutschen Verkaufsfläche.

In einem umfangreichen Ergebnisbericht sind alle Zentralen Orte des Landes mit ihren Versorgungsbereichen mit Steckbriefen und regionalen Übersichtskarten aufgelistet worden. So kann beispielsweise auf den Karten gesehen werden, wie und wo die Versorgung mit Supermarkt, Discounter oder Drogeriemarkt in Kommunen, wie Ahrensbök, Kappeln oder Wrist ist. Es sind für alle Kommunen im Land unter anderem Kaufkraft und Einzelhandelsbestand erhoben worden.

Auffällig ist, wie gut die Zentralen Orte des Landes miteinander verknüpft sind, so dass selbst kleinere Orte im ländlichen Raum mitversorgt werden. Über 99% der Bevölkerung können z. B. mit dem Auto innerhalb von maximal 15 Minuten einen qualifizierten Lebensmittelmarkt erreichen. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt innerhalb von maximal 1.000 Metern von einem Lebensmittelmarkt entfernt.

Zudem weisen nur 5% der Betriebe kaum oder keine Digitalisierungsansätze auf. Stattdessen sind rund ein Drittel der Betriebe über eine eigene Homepage oder über Social Media zu finden. Auch wenn Herausforderungen, wie z. B. der Umgang mit der Leerstandsproblematik in einigen Innenstädten des Landes, bestehen, steht Schleswig-Holstein insgesamt mit einer gut ausgebauten Infrastruktur, einer Mischung aus modernen Einkaufszentren und traditionellen Fachgeschäften und einer sehr guten Nahversorgung gut aufgestellt da. Dazu stellt noch der auf den skandinavischen Kunden ausgerichtete Grenzhandel nahe der dänischen Grenze eine besondere und attraktive Form des Einzelhandels dar. Die Erhebung wurde im Zeitraum zwischen Oktober 2023 und Juli 2024 im Auftrag des Innenministeriums von der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA) durchgeführt.

„Die Ergebnisse der landesweiten Einzelhandelserhebung sorgen erstmals für eine einheitliche und aktuelle Übersicht der Einzelhandelsausstattung und der Standortlagen von Einzelhandelsbetrieben sowie der bestehenden Leerstände in den Städten und Gemeinden des Landes. Eine derartig umfassende und genaue Aufstellung hat es bislang noch nicht gegeben. Damit ist es beispielsweise möglich, entsprechende Schlüsse über den Zustand von Innenstädten und Ortszentren oder für die Beurteilung und Planung von Einzelhandelsgroßprojekten zu ziehen“, so Innenstaatssekretär Frederik Hogrefe.

Die räumliche Verteilung, sowie die Größen- und Betriebsstruktur wurden untersucht, genauso wie die Auswirkungen des Online-Handels auf die Standorte in Schleswig-Holstein. Die Daten ermöglichen so unterschiedliche Auswertungen. Auch Versorgungslücken außerhalb Zentraler Orte lassen sich so aufzeigen.

Neben der reinen Datenanalyse des Einzelhandelsbestandes bietet die Erfassung auch eine Übersicht über die Möglichkeiten der Kommunen, um auf die neuen Herausforderungen und die zum Teil notwendige Transformation reagieren zu können, wie ein aktives Innenstadtmanagement, die Erstellung oder Fortschreibung von Einzelhandels- oder Nahversorgungskonzepten.

Darüber hinaus stellt das Innenministerium Schleswig-Holstein den Kommunen, Vorhabenträgerinnen und Vorhabenträgern, Projektentwicklerinnen und Projektentwicklern und Gutachterbüros eine Handreichung als rechtlich unverbindliche Arbeitshilfe zur Verfügung, um Standorte für großflächigen Einzelhandel zu planen. Die Handreichung richtet sich außerdem an Einzelhandelsunternehmen sowie an die Industrie- und Handelskammern und die Einzelhandelsverbände. Sie erläutert die Vorgaben im Landesentwicklungsplan und gibt Hinweise für die praktische Umsetzung.

„Dies ist eine wichtige Hilfestellung und Unterstützung für planende Kommunen und alle weiteren Beteiligten. Mit der Handreichung wollen wir die Entscheidungen der Landesplanung bei der praktischen Anwendung der Regelungen zur Steuerung von großflächigen Einzelhandelsvorhaben im Landesentwicklungsplan noch transparenter und nachvollziehbarer machen. Damit können alle Beteiligten besser einschätzen, welche Aspekte bei der Planung neuer Einzelhandelsvorhaben berücksichtigt werden müssen.“

Die Ergebnisse der Einzelhandelserhebung sowie die Handreichung wurden vorab im Rahmen des „Runden Tisches Einzelhandel“ erörtert. In diesem sind auf Initiative des Innenministeriums das Wirtschaftsministerium, die Kommunalen Landesverbände, Fachverbände des Einzelhandels, der Unternehmensverband Nord, die Industrie- und Handelskammern des Landes, Haus & Grund SH und der Landesverband SH der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. vertreten. Sie wurden von den Mitgliedern des Runden Tisches als wichtige Instrumente herausgestellt.

Die Handreichung und die Daten der Einzelhandelserfassung sollen in regelmäßigen Abständen fortgeschrieben werden.

Der Bericht zur landesweiten Einzelhandelserhebung 2024 und die Handreichung zum Thema Einzelhandel im Landesentwicklungsplan sind hier veröffentlicht:

schleswig-holstein.de – Landesplanung – Räumliche Steuerung von großflächigem Einzelhandel

Die umfangreiche Einzelhandelserfassung finden Sie hier:

Einzelhandelserfassung Schleswig-Holstein 2024

Tags: Einzelhandel
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kompaktkurs Demenz für Mitarbeitende im Einzelhandel

Kompaktkurs Demenz für Mitarbeitende im Einzelhandel

von Pressemitteilung
Juli 2, 2024
0
113

Mölln (pm). „Wo finde ich…?“ Eine Frage, die für Mitarbeitende im Einzelhandel tagtägliche Routine ist. Wird sie jedoch mehrfach innerhalb...

Unten Einkaufen, oben Wohnen: Richtfest für „Pötrauer Tor“

Unten Einkaufen, oben Wohnen: Richtfest für „Pötrauer Tor“

von Pressemitteilung
April 22, 2024
0
906

Büchen (pm). Die Bauarbeiten für das Pötrauer Tor in Büchen gehen gut voran und liegen voll im Zeitplan. Das Bauvorhaben...

Woher kommen die Möllner Kunden im Einzelhandel?

Woher kommen die Möllner Kunden im Einzelhandel?

von Pressemitteilung
November 19, 2021
0
253

Mölln (pm). Im Oktober führte der Möllner Einzelhandel gemeinsam mit Joachim Rumohr von der Wirtschaftlichen Vereinigung Mölln eine Umfrage unter...

Landesregierung zieht ab Montag Grenzen für den Einzelhandel neu

Landesregierung zieht ab Montag Grenzen für den Einzelhandel neu

von Pressemitteilung
April 23, 2021
0
1.4k

Kiel/Berlin (pm). Vor dem Hintergrund des neuen Bundesinfektionsschutzgesetzes auf Basis der Erkenntnisse des Robert-Koch-Instituts (RKI) sowie ihrer eigenen Experten-Kommission stellt...

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg