Ratzeburg/Mölln (pm). Der Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein (advsh) sucht gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, dem Verein Miteinander leben in Mölln, interessierte Menschen, die bereit sind, sich künftig in der Region Mölln, Ratzeburg und Umgebung in der Antidiskriminierungsarbeit zu engagieren. Ihre Aufgabe soll es sein, künftig als sogenannte AGG-Botschafterinnen in Ihren Wohn- oder Arbeitsorten zu agieren.
Vor Ort sollen die Botschafter als Anlaufstelle für eine Erstberatung für Menschen fungieren, die Rat und Unterstützung bei Diskriminierungserfahrungen suchen. Besonders angesprochen werden mit diesem Aufruf Menschen, die schon erste Erfahrungen im Bereich der Beratung von benachteiligten Menschen haben, sei es, dass sie bereits hauptamtlich mit der Thematik befasst sind oder sich schon anderweitig beruflich oder als Ehrenamtliche in der Beratungs- und Unterstützungsarbeit engagieren haben.
Der Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein (advsh) e. V. organisiert zur Ausbildung zukünftiger AGG-Botschafterinnen und AGG-Botschafter eine mehrteilige Schulungsreihe, um alle Interessierten fit zu machen für die künftigen Aufgaben als Anlauf- und Erstberatungsstellen für von Diskriminierung Betroffene. Die Schulung fokussiert auf das wichtigste Instrument in der rechtlichen Antidiskriminierungsberatung, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Das Qualifizierungsprogramm des advsh e. V. wird ab dem September 2025 kostenfrei angeboten.

Auch im Einsatz werden die AGG-Botschafterinnen und AGG-Botschafter vor Ort weiter vom advsh e. V. betreut. Er steht in allen Fragen der Erstberatung mit seiner gesamten fachlichen Expertise zur Seite stehen. Ratsuchende können und sollen bei komplexeren Beratungsanliegen jederzeit an das Fachkollegium in Kiel verwiesen werden.
Interessenten können gern telefonisch oder per Mail beim Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein (advsh) e. V. telefonisch unter 0431-640 890 06 oder per Mail unter MRgD@advsh.de melden. Eine Kontaktaufnahme ist auch über den Verein Miteinander leben e. V. möglich unter miteinander.leben@t-online.de.