• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, August 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Klimawandel begünstigt Ausbreitung der hochallergenen Ambrosia-Pflanze

Ambrosia-Pollen können Probleme von Allergieerkrankten im Kreis Herzogtum Lauenburg verstärken

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 8, 2025
Klimawandel begünstigt Ausbreitung der hochallergenen Ambrosia-Pflanze

Klimatische Veränderungen führen auch im Kreis Herzogtum Lauenburg zu einem früheren Beginn und einer längeren Dauer der Pollensaison bei den heimischen Arten. Foto: AOK, colourbox, hfr.

28
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Klimaerwärmung kommt der unscheinbaren Pflanze ‚Ambrosia artemisiifolia‘ gelegen: Durch die wärmeren Temperaturen breitet sie sich auch in unseren Breiten entlang von Straßen, auf Brachflächen, Baustellen, Äckern oder im heimischen Garten weiter aus. Aufgrund ihrer ähnlichen Erscheinung ist sie mit dem Gemeinen Beifuß leicht zu verwechseln. Ihre hochallergenen Pollen können jedoch heftige gesundheitliche Beschwerden auslösen. Dies schadet insbesondere Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg, die an Pollenallergie leiden. Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der AOK hat mehr als jede dritte Person (36 Prozent) in Deutschland eine ärztlich diagnostizierte Allergie. Die häufigste ist dabei die Pollenallergie (59 Prozent). Durch den Klimawandel ist zudem in den nächsten Jahren vermehrt mit länger andauernden und stärkeren Pollenbelastungen zu rechnen. „Schon minimale Pollenkonzentrationen der Ambrosiapflanze können allergische Reaktionen wie Bindehautreizungen, Heuschnupfen oder allergisches Asthma auslösen“, warnt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Die Ambrosia-Pflanze breitet sich durch den Klimawandel auch in unseren Breiten aus. Foto: AOK, colourbox, hfr.

Aus der forsa-Umfrage geht auch hervor, dass weitere 14 Prozent glauben, eine Allergie zu haben, allerdings ohne, dass dies ärztlich diagnostiziert wurde. Damit stiege der Anteil der Allergiker deutlich: 50 Prozent der befragten Menschen gaben damit an, von einer Allergie betroffen zu sein. Das Umweltbundesamt vermutet, dass sich das Verbreitungsgebiet und die Eigenschaften der Ambrosia-Pollen durch den Klimawandel verändern. Durch die früher eintretenden wärmeren Temperaturen breiten sich bisher gebietsfremde Pflanzen wie zum Beispiel die Gattung der Ambrosia weiter aus. Auch durch heruntergefallene Samen im Vogelfutter kann sich die Ambrosia im Garten verbreiten. Die Dauer der ‚Heuschnupfen‘-Saison wird sich ebenfalls durch den Klimawandel verlängern. Die neu auftretenden Pflanzen mit allergenen Pollen, wie zum Beispiel die Beifuß-Ambrosia, beginnen erst im Juli zu blühen und die Blüte dauert bis zum ersten Frost an.

Die Pflanze hat besonders stark allergene Pollen. Schon eine geringe Konzentration ihres Blütenstaubs kann zu allergischem Asthma führen. Laut Bundesumweltamt ist die allergene Wirkung der Pollen fünfmal höher als die von Gräserpollen. Zu den Symptomen zählen eine laufende Nase mit Nies- und Juckreiz sowie juckende, gerötete Augen mit Tränenfluss. Auch kann sich ein saisonales allergisches Asthma entwickeln, das während der Blütezeit durch trockenen Husten, Atemnot und verringerter Belastbarkeit gekennzeichnet sein kann. „Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg, die bereits allergisch auf den Gemeinen Beifuß reagieren, durchlaufen keine Sensibilisierungsphase mehr, sondern die Allergie kann sofort entstehen“, so Wunsch. Zudem können Hautreaktionen auftreten, wenn die Pflanze berührt wird. Allergikerinnen und Allergiker sind dem nicht schutzlos ausgeliefert. Zunächst sollten sie ihre Erkrankung ernst nehmen und gegebenenfalls medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Die Fachärztin oder der Facharzt für Allergologie kann mit einem Hauttest eine sichere Diagnose stellen.

Die Ambrosia-Pflanze ist seit mehreren Jahren als gesundheitsgefährdende Pflanze bekannt. Jeder kann dazu beitragen, die Ausbreitung zu verhindern, indem er Funde beim Grünflächenamt im Kreis Herzogtum Lauenburg, beim Pflanzenschutzamt oder dem Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen meldet. Eine weitere Möglichkeit der Meldung besteht unter www.ambrosiascout.de. Wer sie vor der Blüte im Garten findet, sollte sie am besten mit Handschuhen an der Wurzel packen und im Hausmüll entsorgen. Blüht die Pflanze bereits, empfiehlt es sich eine Feinstaubmaske zu tragen und die Pflanze verpackt im Hausmüll zu entsorgen.

Weitere Infos zu Pollenallergie unter www.aok.de/nw unter der Rubrik ‚Medizin & Versorgung‘ und ‚Krankheiten & Behandlung‘.

Tags: AllergieAOKGesundheitstipps
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Für rund 17.500 Diabeteserkrankte ist Hitze ein Risiko

Für rund 17.500 Diabeteserkrankte ist Hitze ein Risiko

von Gesine Biller
August 9, 2025
0
13

Kreis Herzogtum Lauenburg (pm). Bei hohen Temperaturen im Sommer kann es zu medizinischen Notfällen kommen. Das gilt insbesondere für Tage mit...

Gesundheitstag im Rathaus

Gesundheitstag im Rathaus

von Pressemitteilung
August 8, 2025
0
82

Geesthacht (pm). Gesundheit im Blick – das haben am Mittwoch, 18. Juni 2025 Mitarbeitende der Stadt Geesthacht ganz besonders. Denn...

Wichtige Unterstützung bei Demenz: Beratung für Betroffene, Angehörige und Interessierte

Wichtige Unterstützung bei Demenz: Beratung für Betroffene, Angehörige und Interessierte

von Gesine Biller
Juli 26, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (gb/pm). Demenzberatungen bieten eine wertvolle Anlaufstelle für Menschen, die mit Gedächtnisproblemen, Verhaltensänderungen bei Angehörigen oder Nachbarn konfrontiert sind....

Jetzt noch mitmachen beim Rad-Wettbewerb ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

Jetzt noch mitmachen beim Rad-Wettbewerb ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

von Pressemitteilung
Juli 22, 2025
0
18

Herzogtum Lauenburg (pm). Kräftig in die Pedale treten und dabei etwas für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden tun. Für viele...

Nächster Artikel
Foto der Woche: Stimmungsvoller Sonnenuntergang am Ratzeburger See

Foto der Woche: Stimmungsvoller Sonnenuntergang am Ratzeburger See

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg