Mölln (pm). Am Sonntag, 17. August, findet ein Benefiz-Orgelkonzert mit Susanne Bornholdt an der Scherer-Bünting-Orgel in St. Nicolai zu Mölln statt. Der Beginn des Konzertes ist um 17 Uhr. Gespielt werden Werke von Bruhns bis Bach. Der Eintritt ist frei, um großzügige Spenden zur Tilgung der Restaurierungskosten aus 2022 wird gebeten
Viele Jahre haben sich die Mitglieder des Orgelbauvereins St. Nicolai zu Mölln an der Restaurierung der Scherer-Bünting-Orgel engagiert. Sie haben es geschafft: Seit Mai 2022 klingt die vollständig restaurierte Orgel in der St. Nicolai-Kirche und damit lebendige Klanggeschichte: Die Möllner Orgel verfügt über den größten Bestand an historischen Pfeifen des Orgelmeisters Jacob Scherer (1558). Mit ihr erklingen kostbare Pfeifen der gotischen Vorgängerorgel von 1436.

Es war ein sehr langer Weg, um 1,9 Millionen Euro durch Spenden und Zuschüsse aufbringen zu können. Jetzt bleibt noch ein verhältnismäßig kleiner Fehlbetrag von 45.000 Euro zu finanzieren. Darauf soll ein Benefizkonzert am Sonntag, 17. August, 17 Uhr aufmerksam machen und einen weiteren Baustein liefern.
Regionalkantorin Susanne Bornholdt lädt zu diesem Konzert ein. Sie spielt Orgelmusik von norddeutschen Komponisten der Barockzeit bis hin zu Johann Sebastian Bach – und das bei „lebendigem Wind“: Normalerweise füllt ein Motor die Bälge mit gleichmäßigem Wind für die Windladen, auf denen die Pfeifenreihen aufgestellt sind. Bei diesem Konzert werden drei Generationen der Familie Brosse während der gesamten Konzertdauer die Bälge treten.
Die Höhe des Eintritts bestimmen die Besucherinnen und Besucher: Susanne Bornholdt und der Orgelbauverein hoffen auf eine vierstellige Summe. Wer darüber hinaus helfen möchten, dass dieses einzigartige Instrument weiterhin Generationen von Musikliebhabern begeistert, richten die Spende bitte an:
- Orgelbauverein St. Nicolai zu Mölln e.V.
- IBAN: DE34 5206 0410 0006 4351 49
- Evangelische Bank e.G.
Oder übernimmt eine Pfeifenpatenschaft: Flyer und Informationen dazu bekommt man in der St. Nicolai-Kirche oder auf www.orgelbauverein-moelln.de. „Sie unterstützen damit ein Instrument, das die seltene Möglichkeit bietet, historische Orgelklänge weitgehend authentisch abzubilden und zu erleben. So kann die Möllner Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel auch für kommende Generationen ein Ort der Inspiration und des Staunens bleiben“, sagen die Verantwortlichen.